Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Waldgebiet des Jahres 2024: Augsburger Forstamtsleiter ist Vater des Erfolgs

Das Waldgebiet des Jahres 2024: Der Forstamtsleiter ist Vater des Erfolgs

Kommentar Von Michael Hörmann
21.11.2023

Der Stadtwald in Augsburg ist das Waldgebiet des Jahres 2024 in Deutschland. Wie Forstamtsleiter Jürgen Kircher dies beeinflusst hat.

Für die Verantwortlichen in Augsburg, die sich vor Ort um Bäume kümmern, ist es ein toller Erfolg. Der Stadtwald in Augsburg ist von einer Jury bundesweit zum Waldgebiet des Jahres 2024 gekürt worden. Darüber darf man sich zurecht freuen, auch wenn es um den Waldbestand generell nicht zum Besten bestellt ist. Eine solche Anzeichnung mag jedoch Ansporn sein, sich weiterhin für Erhalt und Neupflanzung von Bäumen einzusetzen.

Die Auszeichnung ist eng mit einem Namen in Augsburg verbunden: Jürgen Kircher leitet seit Sommer 2016 die städtische Forstverwaltung. Er ist Chef von rund 50 Beschäftigen - und jetzt sozusagen Vater des Erfolgs. Mit seiner überzeugenden Art hat es der Leiter verstanden, sein Team über einen langen Zeitraum mitzunehmen und zu begeistern. Da spielt sicherlich eine Rolle, dass der Stadtwald ideale Voraussetzungen bietet, um Projekte anzustoßen. 

"Waldgebiet des Jahres"-Auszeichnung für Augsburg: Erfolg weckt andere Begehrlichkeiten

Der Erfolg des Stadtwalds weckt andererseits auch Begehrlichkeiten. Der Wunsch nach mehr Grün in Augsburg wird immer wieder geäußert, für viele Bürger steht es aktuell mehr im Fokus als der Stadtwald. Speziell in der Innenstadt besteht in Sachen Bäume Nachholbedarf. Ob es jedoch an jeder Stelle sein muss, steht zumindest infrage. Der Rathausplatz ist ein Standort, dessen künftiges Erscheinungsbild zumindest weiter diskutiert werden sollte. Die jetzt gewürdigte Forstverwaltung, das dem Finanzreferat zugeordnet ist, hat damit nichts zu tun. Das Grün in der Innenstadt liegt in der Verantwortung des Umweltreferats. 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

19.11.2023

Ein toller Erfolg, auf den die Stadt Augsburg sehr stolz sein kann.
Gruß Hubert Kraus