Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Besuch in Kanada: Selenskyj bedankt sich für Unterstützung
  1. Startseite
  2. Auto
  3. Hommage an Ikone: Audi Ur-Quattro feiert Comeback als elektrische Kleinserie

Hommage an Ikone
06.09.2023

Audi Ur-Quattro feiert Comeback als elektrische Kleinserie

Nur 30 Autos will Elegend von der Neuauflage des Ur-Quattro bauen - wer einen davon haben will, muss 1,06 Millionen Euro zahlen.
Foto: Thomas Geiger/dpa-tmn

Er war der König der Rallye-Piste: Nun bringt die bayerische Manufaktur Elegend den Audi Sport Quattro S1 nach 40 Jahren zurück - mit zeitgemäßer Motorisierung.

Der Audi Sport Quattro S1 kommt zurück. Während die VW-Tochter die Erinnerung an den legendären Rallye-Rennwagen pflegt und ihre Oldtimer ins Museum stellt, haben zwei bayerische Entwicklungsdienstleister eine Neuauflage der Ikone entwickelt.

Elegend EL1 heißt das Projekt, das jetzt zur Messe IAA in München (bis 10. September) mit einem fahrfähigen Prototypen in die heiße Phase geht. Im kommenden Jahr soll die Auslieferung der ersten Fahrzeuge beginnen.

Der stark vom Ur-Quattro inspirierte Zweitürer nutzt dem Hersteller zufolge ein Chassis aus Carbon, in dem vorne ein und hinten zwei Elektromotoren integriert sind. Sie leisten zusammen 600 kW/816 PS und ermöglichen Fahrleistungen, von denen Quattro-Piloten wie Walter Röhrl in den 1980er Jahren nur träumen konnten. So gelingt der Sprint von 0 auf 100 km/h in 2,8 Sekunden und das Spitzentempo liegt bei 300 km/h.

Akku reicht für zwei Rennrunden auf Nordschleife

Die Energie liefert ein Akku mit 90 kWh, der für zwei Runden auf der Nordschleife des Nürburgrings - in Summe sind das rund 42 Kilometer - im Renntempo reichen soll. Ähnlich wie das Original wird allerdings auch die Neuinterpretation ein seltenes und dafür teures Vergnügen: Nur 30 Autos will Elegend bauen - jedes für 1,06 Millionen Euro.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.