Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Landsberger Tagblatt

Alexandra Lutzenberger

Redaktionsleiterin

Alexandra Lutzenberger schreibt seit 1992 für das Landsberger Tagblatt. Seit drei Jahren ist sie Redaktionsleiterin beim LT, seit April 2020 auch für den Ammersee Kurier in Dießen. Sie kommentiert gerne das politische Geschehen in Landsberg und Umgebung. Ihr Steckenpferd ist die Kultur und seit über zehn Jahren organisiert sie jährlich den Ellinor Holland Kunstpreis unserer Zeitung. In ihrer Freizeit ist sie oft im Landsberger Inselbad anzutreffen.

Geboren wurde sie 1963 in Landsberg und besuchte dort auch das Ignaz-Kögler-Gymnasium und studierte in München Jura. Danach wurde sie beim Holzmann Verlag in Bad Wörishofen zur Redakteurin ausgebildet.

Treten Sie mit Alexandra Lutzenberger in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Alexandra Lutzenberger

Der Geiger Nigel Kennedy (Mitte) trat in Bad Wörishofen unter anderem mit Beata Urbanek-Kalinowska und Piotr Kulakowski auf.
Bad Wörishofen

Der Geiger Nigel Kennedy spielt und lebt seine Emotionen

Nigel Kennedy ist beim Festival der Nationen einer der beliebtesten Gaststars. Warum, das beweist er wieder im Festsaal im Kurhaus auf besondere, ungewohnt leise Weise.

In jeder Kunstnacht ist die Alte Bergstraße besonders dekoriert.
Kommentar

Kunstnacht in Landsberg: Ein Abenteuer, auf das man sich einlassen sollte

Das eigentliche Motto der Langen Kunstnacht, Künstlerinnen und Künstler an einem besonderen Ort zu finden, steht in diesem Jahr wieder im Vordergrund. Ohne Barriere, einfach im Geschäft oder auf der Straße. Ein Kommentar von Alexandra Lutzenberger.

Kunstnacht an der Alten Bergstraße: Alexander von Fäckl und seine barocken Bildinhalte sind besonders. Er stellt in der Alten Bergstraße bei Haute Couture Ruth Hecking aus.
Landsberg

Kunstnacht: Wenn sich gute Qualität in Kunst und Handwerk anziehen

Die Vielzahl der Kunstaktionen in der Landsberger Kunstnacht ist gewaltig. Auch der Maler Ernst Heckelmann ist dabei. Er ist der Meister der gestischen Malerei in Sachen Berge und Wasser.

Mit T-Shirts machen Unterbräu-Wirtin Anna Brink und Mitarbeiterin Birgit Blecken auf die geplante Mehrwertsteuererhöhung in der Gastronomie aufmerksam.
Landsberg

Steigende Preise in der Gastro: „Das kann man Gästen nicht mehr erklären“

19 oder sieben Prozent Mehrwertsteuer bei den Speisen im Restaurant? Diese Frage schafft Frust bei Gastronomen und beim Verbraucher. Denn dann wird es teurer.

20 Jahre Dorotheum München
Zum Jubiläum des Dorotheum sind allerhand Promis gekommen.
München

Besondere Kunst an einem besonderen Ort im Hofgarten München

In München gibt es einen Ausstellungsort der besonderen Art: Eine Dependance des Wiener Dorotheums im Hofgarten. Franz Freiherr von Rassler leitet sie nun seit 20 Jahren und ist auch in Landsberg kein Unbekannter.

Erster Schultag: Carla Hub (sechs Jahre) mit ihrer tollen Schultüte an ihrem ersten Schultag an der Grundschule in Utting.
Landsberg/Utting

Carla bekommt eine ganz besondere Schultüte

Der erste Schultag ist immer aufregend. Und an die Schultüte erinnern wir uns gerne. Auch die sechsjährige Carla, die in Utting eingeschult wird und eine Schultüte von der Oma genäht bekommt.

Mykonos Night Likka: Auch hier war alles blau-weiß.
Kommentar

Was für ein Wochenende: Blau-Weiß in allen Varianten

Es wurde gefeiert in der Stadt, ob nun im Festzelt oder im Freien oder mit viel Kunst: Das Wochenende war ein Einstieg in die Oktoberfestzeit. Ein Kommentar von Alexandra Lutzenberger.

Bieranstich beim Hellmairs: (von links) Dominik Wagmann (Geschäftsführer), Zweiter Bürgermeister Moritz Hartmann, Claus Moritz (Geschäftsführer) und Dritter Bürgermeister Felix Bredschneijder.
Landsberg

Was sagen die Wirte zu ihrer Landsberger Stadtwiesn und zur Oidn Wiesn?

Die Landsberger Stadtwiesn am Wochenende vor dem Oktoberfest in München hat schon eine kleine Tradition. Am Sonntag gibt es dann im Zelt zusätzlich die Oide Wiesn. Das gefällt nicht allen.

17. Fünf-Seen-Filmfestival: die Abschlussveranstaltung und Preisverleihung in der Schloßberghalle mit Musik von Florian Paul und der Kapelle der letzten Hoffnung.
Starnberg

Seefelder Regisseur Petruch bekommt Preis für "Ernte teilen"

Viele prominente Besucher kommen beim Fünf-Seen-Filmfestival in Starnberg. Warum soziales Engagement und Umweltschutz eine wichtige Rolle beim Festival spielen.

Der Hannelore-Elsner-Preis geht an die Schauspielerin Paula Beer ("Roter Himmel", "Undine", "Frantz", "Bad Banks", "Werk ohne Autor", "Pol").
Starnberg

Paula Beer: Meine Rollen haben mir immer Spaß gemacht

Die 28-Jährige Paula Beer ist die Gewinnerin des Hannelore-Elsner-Filmpreises beim Fünf-Seen-Filmfestival in Starnberg. Sie überzeugt mit großer Wandelbarkeit.