Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Mittelschwäbische Nachrichten

Alois Thoma

Freier Mitarbeiter

Alois Thoma aus Nattenhausen war 32 Jahre Sportredakteur der Mittelschwäbischen Nachrichten.  Seit 2010 genießt er nun den (Un)Ruhestand, bleibt der Zeitung aber noch verbunden. Als nunmehr “Freier Mitarbeiter“ berichtet er vorwiegend über Fußball in den Amateurklassen und sorgt auch dafür, dass der Frauenfußball in der Region Günzburg / Krumbach in der Presse nicht zu kurz kommt. Ferner bringt er als leidenschaftlicher Amateurfotograf die Schönheiten unserer Heimat durch zahlreiche Aufnahmen dem Leser näher.

Treten Sie mit Alois Thoma in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Alois Thoma

Eine viel zu lange Zeit ging wegen Corona gar nichts. Jetzt macht das Sporttreiben wieder Spaß, wie unser Foto vom Landkreislauf 2023 in Autenried zeigt.
Interview

Günzburgs BLSV-Chef Friedrich Birkner: „Leider bewegen wir uns im Alter zu wenig“

Die Gruppe Ü50 bleibt ein großes Thema im Breitensport. Insgesamt aber ist der BLSV-Kreisvorsitzende Friedrich Birkner mit dem Neustart nach Corona zufrieden.

Auf geht's: Nach dem ersten Saisonsieg wollen die Fußballerinnen aus Burgau und Mönstetten nun in einen erfolgreichen Herbst aufbrechen.
Fußball

Fußballerinnen des TSV Burgau schießen sich aus dem Keller

Erstmals in dieser Runde siegen die Bezirksoberliga-Fußballerinnen des TSV Burgau – und das gleich sehr deutlich. Der SV Wattenweiler ist nun Schlusslicht.

Guter Einstand als Trainer der SG Kötz: Walter Zachwey.
Interview

Walter Zachwey: Zusammenarbeit in der SG Kötz "fühlt sich gut an"

Viele Dinge haben Walter Zachwey bewogen, den Trainer-Job bei der SG Kötz zu übernehmen. Der Start macht Mut. Trotzdem will er nicht vom Aufstieg sprechen.

Hofft auf die baldige Rückkehr der Urlauber und Verletzten – und darauf, das sich seine Fußballer voll ins Zeug legen: Detlef Mayr, Trainer des SV Unterknöringen.
Interview

Erfolglos, aber zuversichtlich: Was den Trainer des SV Unterknöringen motiviert

Detlef Mayr ist Fußballtrainer des SV Unterknöringen. Der B-Klassist läuft dem Erfolg hinterher. Aber der 57-Jährige ist überzeugt, dass sich das ändern kann.

Die Fußballerinnen des SV Wattenweiler wollen in der neuen Runde öfter jubeln als in der zurückliegenden, als sie gleich zu Beginn in Mönstetten siegten (unser Bild)
Fußball

Pokal-Kracher für die Fußballerinnen des SV Wattenweiler und des TSV Burgau

Schon vor dem ersten Punktspiel treffen die Fußballerinnen von SV Wattenweiler und TSV Burgau im Pokal aufeinander. Was sie sich für die Runde 23/24 vornehmen.

Hat in Breitenthal einiges vor: Oliver Rödl (hier noch als Trainer des SV Deisenhausen-Bleichen).
Fußball

Oliver Rödl von der DJK Breitenthal: „Jetzt wollen wir es wissen“

Torjäger Oliver Rödl ist in der Saison 23/24 neuer Spielertrainer der DJK Breitenthal. Der 33-Jährige sagt klar, wohin die Reise seiner Fußballer gehen soll.

So wird’s laufen, Jungs: Kevin Effinger ist jetzt Trainer des VfL Bühl, der am 20. August in die Saison startet.
Fußball

In Silheim und Bühl gehen Herzenswünsche in Erfüllung

Kevin Effinger hat den Trainerjob beim VfL Bühl, Thomas Berchtold ist wieder beim FC Silheim. Die Bibertaler Fußball-Teams starten am 20. August in die Saison.

Vereinschef und Abteilungsleiter Heinrich Welscher (links)  überreicht seinem Wunsch-Trainer Benjamin Böck symbolisch den Ball.
Fußball

Heinrich Welscher vom SC Ichenhausen: „Glücklich, dass es wieder losgeht“

Nach einem Jahr Pause rollt beim SC Ichenhausen wieder der Fußball. Was der Vorsitzende und Abteilungsleiter Heinrich Welscher zum Neustart des Vereins in der B-Klasse West 1 sagt – und wo die Reise hingehen soll.

Neuer Spielgruppenleiter für die heimischen Teams an der Fußball-Basis: Fatih Kayan.
Fußball

So sieht’s aus für die Amateurfußballer im Landkreis Günzburg

Von den Kreisklassen bis zu den B-Klassen starten die Fußballer im Landkreis Günzburg in die Saison. Es gibt weniger Teams und einen neuen Spielgruppenleiter.

Angefeuert von den vor Ort in Australien anwesenden Fans, absolviert die deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft eine offene Trainingseinheit.
Frauenfußball

Facht dieses deutsche Frauen-Team eine neue Welle der Begeisterung an?

Was sich Fußballerinnen im Landkreis Günzburg vom Auftritt der Frauen-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland erhoffen.