
Augsburger Allgemeine
Angela Bachmair
Freie Autorin

Artikel von Angela Bachmair

Majda Jones: "Meine Familie war sehr deutsch"
Majda Jones erzählt bei den "Lebenslinien" von ihrer jüdischen Familie aus Augsburg, die vor den Nazis fliehen musste. Und sie hat eine Botschaft an die Stadt.

Ausblick auf den Bayerischen Buchpreis: Ewald Fries "Ein Hof und elf Geschwister"
Wie und warum veränderte sich die Landwirtschaft im 20. Jahrhundert? Der Historiker Ewald Frie schreibt darüber in "Ein Hof und elf Geschwister". Gewinnt er damit auch den Bayerischen Buchpreis?

Hitlerputsch 1923: Szenen eines deutschen Bürgerkriegs
Die Historikerin Edith Raim spricht über 100 Jahre Hitlerputsch, dessen Keimzellen auch in Augsburg lagen. Raim zieht auch Parallelen zur Gegenwart.

Ausstellung zeigt, was Häuser zu erzählen haben
Die Geschichtswerkstatt zeigt eine ihrer interessantesten Ausstellungen nach Jahren in Augsburg noch einmal.

Die Opfer der Nazis bekommen Gesichter
Zwei Projekte zu Erinnerungskultur und Gewaltgeschichte des Nationalsozialismus bringen neue Ergebnisse zutage.

Eine Opernsängerin überzeugt nun auch als Übersetzerin
Als Sängerin ist Liat Himmelheber Musikliebhabern bestens bekannt. Nun hat sie sich auf einem anderen Gebiet hervorgetan.

Das Fallbeil der Nazi-Henker: Sachbuch über die Geschichte der Guillotine
Der Journalist Ulrich Trebbin entdeckte vor Jahren die Guillotine, mit der neben vielen anderen auch die Geschwister Scholl enthauptet wurden. Seitdem lässt ihn das Thema nicht mehr los.

Augsburgs großer Stadtplaner Elias Holl: Was er uns heute zu sagen hätte?
Vor 450 Jahren wurde Elias Holl geboren. Über einen, der Augsburgs Bild geprägt hat, der als Künstler modern dachte und dabei ein genauer Handwerker blieb.

Milch im Allgäu und schwäbisches Weißbier: So entwickelte sich die Wirtshauskultur der Region
Die Bier- und Wirtshauskultur hat schon bessere Zeiten erlebt. Ein Blick in die Geschichte ist immer wieder wertvoll. Zumal sich heute neue Gemeinschafts-Initiativen gründen.

Deutsch-Israelische Gesellschaft plant Gedächtnis-Hain für Gernot Römer
Die Deutsch-Israelische Gesellschaft will mit Bäumen in Israels Negev-Wüste an Gernot Römer, ehemals Chefredakteur der Augsburger Allgemeinen, erinnern.