Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland plant keine neue Teilmobilmachung

Donauwörther Zeitung

Barbara Würmseher

Stv. Redaktionsleiterin

Foto: Jochen Aumann

Treten Sie mit Barbara Würmseher in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Barbara Würmseher

Beim Kreischorkonzert des Chorverbands Unterer Lech im November war der Gesangverein Bayerdilling noch dabei. Doch es werden immer weniger Sängerinnen und Sänger.
Bayerdilling

Der Gesangverein Bayerdilling steht vor dem Aus

Mitgliederschwund und Überalterung machen dem Chor aus Bayerdilling zu schaffen. Am 26. März sagt die Gruppe unter Theo Kempf mit einem Passionssingen "Lebewohl".

An diesem Baggersee zwischen Mittelstetten und Staudheim stießen drei Mädchen zufällig auf einen Koffer voller Drogen. Sie vereitelten durch ihr Erscheinen möglicherweise einen Rauschgiftdeal.
Staudheim/Mittelstetten

Drei Mädchen finden bei Staudheim einen Koffer voller Rauschgift

An einem Baggersee bei Staudheim machen drei junge Freundinnen einen brisanten Fund. Haben sie möglicherweise ein Drogengeschäft vereitelt?

Weltklasse-Gitarrist Wawau Adler (v.r.) in Rain zusammen mit Joel Locher und Benji Winterstein im Mai 2019. Wie es mit "Jazz in Rainkultur" weitergeht, muss der Stadtrat klären.
Rain

Sind die Jazzkonzerte in Rain noch zu leisten?

Die Kosten sind im Verhältnis zur Zahl der Zuhörer zu hoch. Heuer gibt es aber erneut vier Gastspiele. Außerdem kommt das Sommerkino wieder – und nicht nur das.

Die Eisbahn am Rainer Schloss hat mit ihrem neuen Standort hinter dem Gebäude im Schlossgarten einen idyllischeren Platz gefunden, als davor.
Rain

So viel zahlt die Stadt Rain für Schlossweihnacht und Eisbahn

Der Kultur- und Festausschuss der Stadt zieht Bilanz: Die beiden Veranstaltungen waren wieder ein großer Erfolg. Aber es gibt Posten, an denen man einsparen könnte.

In Rain soll im Oktober eine Kulturnacht stattfinden. Derzeit laufen die Planungen, damit sich zahlreiche Kulturschaffende aus dem Stadtgebiet in der Innenstadt präsentieren können.
Rain

Die Kulturnacht in Rain soll ein großes Wir-Gefühl erzeugen

Im Herbst soll die Hauptstraße in Rain zur bunten, lebendigen Kulturmeile werden. Jetzt findet ein Info-Abend für Kulturschaffende statt.

Noch ist Pfarrerin Friederike Töpelmann an der evangelischen Kirche in Rain tätig - doch nicht mehr lang: Ab Palmsonntag ist sie im Mutterschutz, im Juli verlässt sie die Stadt.
Rain

Pfarrerin Friederike Töpelmann verlässt Rain

Die 34-Jährige geht mit ihrer Familie von Rain ins fränkische Dürrenmungenau. Dieser Abschied verursacht bei der evangelischen Pfarrerin gemischte Gefühle.

In der Jahresversammlung des Gesangvereins "Frohsinn" Ehingen/Niederhofen ging es um den aktuellen Stand im Verband, aus dessen Mitgliederchören sich sechs aufgelöst haben.
Landkreis Donau-Ries

Mangelware Männer: Chöre stehen vor großen Herausforderungen

Sechs Gesangvereine haben sich im Kreischorverband aufgelöst. Es fehlt an Nachwuchs und an Männern. Ist das der Niedergang des gemeinsamen Singens?

Mit einem ausgesprochen heiteren Abend wurde das Nordschwäbische Literaturfestival im Gempfinger Pfarrhof eröffnet. Achim Bogdhan brachte Erlebnisse und Begegnungen mit, die den Lachpegel hochtrieben.
Gempfing

Achim Bogdahn erzählt in Gempfing, wie skurril das Leben ist

Mit der Lesung des BR-Moderators Achim Bogdhan wird das Nordschwäbische Literaturfestival in Gempfing eröffnet. Sein Buch "Unter den Wolken" wirft den Blick auf kleine, köstliche, alltägliche Begebenheiten.

Der Bauhof in Rain ist in einem beklagenswerten Zustand. Statische Mängel und Schimmelbefall liegen vor. Außerdem ist das Dach undicht, und es regnet hinein.
Rain

Der Bauhof Rain – statisch marode und voller Schimmelpilze

Das Gebäude gefährdet die Gesundheit der Mitarbeiter. Die Stadt will dem ein Ende setzen und bewilligt die Sanierung. Eigentlich bräuchte es aber einen Neubau.

Die Feuerwehren im Stadtgebiet von Rain sehen große Defizite bei allen Gerätehäusern.
Rain

Die Liste ist lang: Das brauchen die Feuerwehren der Stadt Rain

Mangelhafte Gerätehäuser, fehlende Ausstattung: Die Liste der Wehren ist lang. Jetzt hat die Stadt Rain einen Feuerwehrbedarfsplan aufgestellt. Darum geht es.