Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Wertinger Zeitung

Benjamin Reif

Lokales

Foto: Ulrich Wagner

Benjamin Reif arbeitet als Redakteur in der Lokalredaktion der Wertinger Zeitung und ist dort für die Berichterstattung aus der Stadt und dem Umland sowie die Betreuung des Online-Auftritts zuständig.

Zuvor hat Benjamin Reif als freier Mitarbeiter für die Donau-Zeitung, als Volontär für die Neuburger Rundschau und als Redakteur für die Mantelredaktion der Augsburger Allgemeinen gearbeitet. Er hat Soziologie und Politikwissenschaft an der Universität Augsburg studiert.

Treten Sie mit Benjamin Reif in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Benjamin Reif

Damit die Retentionsbecken auf dem Marienfeld auch bei einem eventuellen neuen Gewitter einsatzbereit sind, werden sie von der Baufirma am Montag leergepumpt.
Wertingen

Das nächste Unwetter kommt in Wertingen bestimmt

Die noch unfertigen Retentionsbecken auf dem Marienfeld haben schon ganze Arbeit geleistet. Um für baldige neue Unwetter bereit zu sein, werden sie nun leergepumpt.

Am Donnerstagabend hat ein starkes Gewitter wieder für Überschwemmung in Wertingen geführt. Ein Baum wurde gespalten, der Keller des Wertinger Kinos lief voll.
Kommentar

Das Wertinger Zusamtal hat sich auf Überschwemmungen vorbereitet

Erst 2016, dann 2021 und jetzt wieder: Der Wertinger Ortsteil ist Überschwemmungen leider mittlerweile gewohnt. Doch die Roggdener halten zusammen und helfen sich selbst.

Am Donnerstagabend hat ein starkes Gewitter wieder für Überschwemmung in Wertingen geführt. Ein Baum wurde gespalten, der Keller des Wertinger Kinos lief voll.
Wertingen/Buttenwiesen/Binswangen

Wertingen "schrammt haarscharf an der Katastrophe vorbei"

Die Auffangbecken im neuen Baugebiet sind noch nicht fertig, aber leisten der Wertingen schon unschätzbare Dienste. Am schlimmsten ist einmal mehr Roggden betroffen.

Mit Gewehren wie diesem gehen Jägerinnen und Jäger auf die Pirsch. Die Zahl der Jagdwaffen hat im Landkreis Dillingen in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen.
Landkreis Dillingen

Die Zahl der scharfen Waffen im Landkreis Dillingen steigt

Tausende scharfe Waffen sind im Landkreis Dillingen im Umlauf. Vor allem die Zahl der Jagdwaffen nimmt zu. Woran liegt's?

Ein Junge springt in einem Freibad ins Wasser.
Diese Woche

Schwimmunterricht: Eine Aufgabe mit vielen Facetten

Kindern den Umgang mit dem Wasser beizubringen, ist kein triviales Unterfangen. Nicht nur Bademeisterinnen und Bademeister sind hier gefragt.

Der richtige Umgang mit ABC-Gefahrstoffen - atomare, biologische und chemische - ist unter Umständen sehr wichtig für die Einsatzkräfte der Feuerwehr und wird regelmäßig geübt.
Holzheim/Wertingen

Er übt mit Feuerwehren den Einsatz bei "Gefährlichen Gütern"

Olaf Dehlau ist jetzt Kreisbrandmeister für "Gefährliche Güter". Der Holzheimer wird die Feuerwehren im Landkreis auf atomare, biologische und chemische Unfallszenarien vorbereiten.

Der Wahlkreis mit Dillingen und Augsburg-Land erlebt bereits jetzt einen verbissen geführten Wahlkampf.
Kommentar

Landtagswahl 2023: Was macht den Unterschied?

Die große Herausforderung für die Parteienvertreter ist es, Argumente für die sechs Kandidaten zu finden, die den Landkreis Dillingen in München vertreten sollen.

Big Macs sind lecker, aber nicht unbedingt gesund. Blogger haben nun den Verdauungsprozess eines Big Macs im Körper beschrieben.
Ernährung

Was macht ein Big Mac mit dem Körper?

Der Big Mac ist der Klassiker unter den Fast-Food-Sünden. Doch was geschieht im Körper, nachdem er verschlungen wurde? Das haben amerikanische Blogger zusammengetragen.

Die Anlage von Bayernets nahe Prettelshofen ist mit modernster Technik ausgestattet. Sie soll im Zuge des Neubaus der Leitung Augusta noch mit zwei Gebäuden erweitert werden.
Prettelshofen

Megaprojekt "Augusta": Bayernets erweitert die Station in Prettelshofen

Im Zuge des Megaprojekts "Augusta", einer geplanten 40 Kilometer langen neuen Leitung von Wertingen nach Kötz, sollen nun zwei neue Gebäude gebaut werden.

Die Wertinger Nordtangente soll einmal im Osten bis zur Donauwörther Straße und im Westen bis zum Ebersberg gehen. Das sind rund 1,7 Kilometer.
2 Bilder
Wertingen

Die Wertinger Entlastungsstraße kommt voran

Mittlerweile sind vier künftige Verkehrsknotenpunkte ausgearbeitet. Für die Anbindung an den Ebersberg mit Schulen und Krankenhaus fehlen der Stadt aber nach wie vor Grundstücke.