Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Günter Holland Journalistenschule

Bianca Dimarsico

Volontärin

Foto: Sebastian Richly

Bianca Dimarsico ist seit 2022 Volontärin bei der Augsburger Allgemeinen. Sie studierte Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Soziologie an der Universität Augsburg. Erste journalistische Erfahrungen sammelte sie als Praktikantin und freie Mitarbeiterin in der Lokalredaktion Augsburg-Land.

Treten Sie mit Bianca Dimarsico in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Bianca Dimarsico

Das gute Wetter lockt Fußgängerinnen und Fußgänger auf die neuen Bänke am Marienbrunnen.
Friedberg

Wie der neue Anblick des Friedberger Marienplatzes bei den Bürgern ankommt

Das Wetter am Montag lud zum Sonnenbaden ein. Die Gelegenheit nutzten in der Friedberger Innenstadt viele, um sich auf den neuen Bänken niederzulassen.

In der ehemaligen Autozufahrt stehen jetzt Bänke und Liegen aus Holz.
Kommentar

Veränderter Marienplatz in Friedberg hat noch Verbesserungspotenzial

Das neue Erscheinungsbild des Marienplatzes kommt überwiegend gut an. Vorschläge aus der Bevölkerung könnten den Platz noch besser machen.

Im Altstadtcafé Weißgerber in Friedberg gibt es zu Ostern eine große Auswahl an Schokolade und anderen Süßigkeiten.
Landkreis Aichach-Friedberg

Ostereinkäufe in und um Friedberg fallen immer teurer aus

Ostern kurbelt in den Läden im Landkreis Aichach-Friedberg das Geschäft an. Besonders Kinder dürfen sich auf kleine und größere Geschenke freuen.

Gefüllte Schoko-Eier, so weit das Auge reicht. Doch Zeit ist wichtiger als Geschenke.
Friedberg

Zeit ist das wertvollste Geschenk

Menschen geben an Feiertagen wie Ostern immer mehr Geld für Geschenke aus. Neben den Präsenten ist aber auch die Zeit mit der Familie zentral.

Das Interesse an Photovoltaikanlagen wächst in Aichach-Friedberg.
Kommentar

Es braucht noch mehr Mut zur Nachhaltigkeit in Aichach-Friedberg

Nachhaltigkeit findet sich in vielen Bereichen des Lebens. Im Energiesektor boomt das Geschäft im Wittelsbacher Land - und das ist im Sinne der Betriebe und der Umwelt.

Der Elektrobetrieb Treffler stattete die Firma Fischer in Derching mit Elektro-Ladestationen aus. Im Bild: (von links) Thomas Treffler, Christian Fischer, Philipp Treffler und Stefan Deininger.
Aichach-Friedberg

Nachhaltigkeits-Trend sorgt für Bauboom im Landkreis Aichach-Friedberg

Ob Solarenergie oder E-Autos: Erzeugung oder Nutzung von erneuerbarer Energie ist in. Elektro- und Energiefirmen kommen den Anfragen kaum hinterher. Was steckt dahinter?

Ein nachgerüsteter SCR-Katalysator ist am Unterboden eines umgerüsteten Opel Astra zu sehen. Diebe stehlen die Geräte, um die Edelmetalle darin zu verkaufen.
Friedberg

Plötzlich ist der Katalysator weg: Autofahrer erlebt böse Überraschung

Als ein Autofahrer am Montag zu seinem Fahrzeug in Friedberg zurückkommt, stellt er fest, dass der Katalysator fehlt. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Seit Sonntag, 3. April, muss man im Einzelhandel keine Maske mehr tragen.
Friedberg

Die Macht der Gewohnheit: Bei vielen bleibt die Maske

Der erste Werktag ohne Maskenpflicht im Handel: Viele Menschen in Friedberg tragen sie trotzdem - aus Gewohnheit oder auch aus Vorsicht.

Winzig klein und schutzbedürftig sind ihre Schützlinge: Ina Thoma aus Langweid rettet in Not geratene Eichhörnchen.
Langweid

Diese Frau aus Langweid rettet jährlich Dutzende Eichhörnchen

Jedes Jahr sterben hunderte Eichhörnchen, viele schon kurz nach der Geburt. Ina Thoma aus Langweid rettet die süßen Nager bereits fast ein Jahrzehnt lang.

Ohne die Hilfe der Tafel könnten sich viele Menschen das Leben im Landkreis Augsburg nicht mehr leisten.
Landkreis Augsburg

Pandemie, Inflation, Krieg: Tafeln im Kreis Augsburg rechnen mit Ansturm

Immer mehr Menschen im Landkreis Augsburg brauchen Unterstützung - und kommen unter anderem zu den Tafeln. Der Krieg in der Ukraine könnte die Lage verschärfen.