Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Wertinger Zeitung

Birgit Alexandra Hassan

Lokales

Foto: Marcus Merk

Treten Sie mit Birgit Alexandra Hassan in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Birgit Alexandra Hassan

Briefe und Fotos wie dieses sind beim Baiershofen-Tag willkommen. Es stammt von Elisabeth Schwabs Mutter (Johanna Schwab, geborene Mayer) und zeigt, wie die Schulkinder im eigens mit dem Lehrer angelegten und vom Hochwiesenbach gespeisten Schulweiher das Schwimmen lernen. Heute ist der Zutritt zu dem Gewässer für Kinder ausdrücklich verboten (rechts).
4 Bilder
Baiershofen-Tag

Die Jüngeren wecken die Erinnerungen

Die Geschichten der „alten Zeit“ sollen aufleben. Alle sind am Sonntag ins Gemeindehaus eingeladen

Elisabeth Schwab zeigt ein Bild des Lehrers Friedrich Bauer, der vor dem Zweiten Weltkrieg mit seinen Schulkindern eine Ortschronik anlegte. Im Hintergrund die kleine Kapelle, wo das einstige Ur-Baiershofen lag.
4 Bilder
Altenmünster-Baiershofen

Die Jüngeren wecken die Erinnerungen

Die Geschichten der „alten Zeit“ sollen aufleben. Alle sind am Sonntag ins Gemeindehaus eingeladen

Zwei Frauen mit Metzgertradition: Rita Helmschrott (rechts) bleibt Filialleiterin in der traditionellen Wertinger Metzgerei, die jetzt der Betrieb Binswanger und Kempter (links im Bild Chefin Angelika Kempter) übernommen hat.
Wechsel in Wertingens Metzgerei

Die Schüblinge bleiben „à la Helmschrott“

Gersthofener Familienbetrieb übernimmt Wertinger Betrieb

Der auf den ersten Blick unsinnige Seitentrieb hat durchaus Sinn: Sein Laub schützt den Stamm vor zu viel Sonne.
4 Bilder
Hilfe

Starke Bäume trotzen Sturm und Unwetter

Mit einer Grundsanierung kann der Mensch alte Bäume widerstandsfähig halten

Alt-Vizebürgermeister Alfred Sigg (rechts) und Fotograf Christian Ziegler brachten ihre Ideen ebenso ein...
4 Bilder
Kulturstammtisch

Kunst und Kultur soll Wertingen attraktiv machen

Ideensammlung und Vorstellung der neuen Kulturwerkstatt

Erinnerungen an die eigene Kindheit und Jugend ermöglichte der Liedermacher Hubert Endhardt. Das Publikum genoss die lockere Stimmung im Atelier seiner Schwester Burga Endhardt im KUK (Wertinger Kunstkanal).
Liederabend

Nostalgisch und aktuell

Hubert Endhardt lockte mit seinem Gesang rund 100 Besucher ins Atelier seiner Schwester Burga

Isabel Heigl
4 Bilder
Abteilung schließt zum 30. Juni

Die letzten Tage der Geburtshilfe

Wehmut am Krankenhaus. Vor- und Nachsorge bleibt in Wertingen möglich

Oberhalb von Roggden haben die Hobby-Astronomen eine Hütte gebaut und den Boden befestigt, damit sie dort regelmäßig ihre Teleskope aufbauen können.
2 Bilder
Astronomie

Nur Rotlicht ist beim Blick in den Himmel erlaubt

Eine Wertinger Interessengemeinschaft ist für alle offen. Sie bietet Himmelsbeobachtungen und Vorträge. Am kommenden Mittwoch ist übrigens Venus-Transit.

„Junge Menschen dürfen Fehler machen. Aber sie müssen daraus lernen und es anschließend besser machen – und das ist den Mädels mit Mobby Dick gelungen.“Christiane Merz, Lehrerin
Wertingen/Dillingen

Opfer und Täter reifen zum starken Team

Fünf jugendliche Mädchen gründeten eine Geheimgruppe im Internet. Sie sammelten Erfahrungen fürs Leben

Sandra Bauer
2 Bilder
Pressefreiheit

Schülerzeitung „Echo“ zensiert?

Schulleitung trägt die Verantwortung für das Heft des Wertinger Gymnasiums und liest gegen