Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Moskau und Kiew geben sich in UN-Sicherheitsrat gegenseitig die Schuld

Augsburger Allgemeine

Birgit Müller-Bardorff

Kultur und Journal

Foto: Ulrich Wagner

Treten Sie mit Birgit Müller-Bardorff in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Birgit Müller-Bardorff

Betörender Duft und geschmacklicher Allrounder: Mit Holunder ist vieles möglich.
Genuss

Der Superstrauch am Wegesrand

Der Holunder beginnt zu blühen. Er riecht nicht nur sehr gut, sondern hat auch gesundheitlich und geschmacklich einiges zu bieten. Eine Kräuterpädagogin verrät, was die Pflanze so besonders macht.

Das luxuriöse Pferdegeschirr von Maximilian I. von Bayern ist eines der prachtvollen Exponate, die die Landesausstellung "Barock! Bayern und Böhmen" im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg zeigt.
Landesausstellung

Alles Barock: die Landesausstellung "Barock! Bayern und Böhmen" in Regensburg

Barock ist mehr als eine Kunstepoche. Neben Glanz und Gloria zeigt die Landesausstellung im Haus der Bayerischen Geschichte auch die Schattenseiten dieser Zeit.

Nicht veröffentlichen

Leserbriefe für Freitag, 5. Mai

Regisseur Andreas Merz Raykov und seine Frau Ekaterina Raykova-Merz, StaatstheaterAugsburg  Martini Park. Bild: Michael Hochgemuth
Staatstheater Augsburg

Das Privileg des Wegschauens: "Drei Schwestern in Moskau" im Martinipark

Regisseur Andreas Merz Raykov verbindet am Staatstheater Augsburg Tschechows Schauspiel "Drei Schwestern" mit einem aktuellen Kriminalfall in Russland.

Im Textilmuseum Augsburg entsteht derzeit ein nachhaltiges Kunstwerk aus wiederverwerteten Kleidungsstücken.
Textilmuseum

Nachhaltig und bunt: Kunst mit alten Kleiderstücken

Im Textilmuseum Augsburg entsteht eine künstlerische Installation aus abgelegter Kleidung. In öffentlichen Workshops mit der Münchner Künstlerin Doro Seror kann sich jeder daran beteiligen.

Florian Gerteis, Paul Langemann, Mirjana Milosavljević und Andrej Kaminsky in "Das Haus auf Monkey Island" am Staatstheater Augsburg.
Staatstheater Augsburg

Ein Haus, das alle Wünsche kennt: Premiere von "Das Haus auf Monkey Island"

Tierschutz, Auswüchse der Werbung, Manipulation durch Algorithmen: "Das Haus auf Monkey Island" spricht viele Themen an. Auf der Brechtbühne in Augsburg wird daraus eine flotte und amüsante Aufführung.

Lutz Seiler erhält den Bertolt-Brecht-Preis 2023.
Interview

Brecht-Preisträger Lutz Seiler: "Wir mussten stundenlang zu Brecht exerzieren"

Der Schriftsteller Lutz Seiler erhält den Bertolt-Brecht-Preis der Stadt Augsburg. Ein Gespräch über seine Kindheit, die Unbedingtheit des Schreibens und ein verrücktes Projekt.

Kontrollraum/Warte Typ D3, Kernkraftwerk Grafenrheinfeld aus "Atomkraft" von Thorsten Klapsch
Interview

Fotograf Thorsten Klapsch: "Atomkraftwerke sind Zeitkapseln"

Thorsten Klapsch hat das Innere aller Atomkraftwerke in Deutschland fotografiert. Er erzählt von skurrilen Details und dem Gefühl, zum ersten Mal einen Reaktorraum zu betreten.

Faszinierende Körperkunst zeigen Sasha Riva und Simone Repele bei der Internationalen Ballettgala des Staatstheaters Augsburg.
Staatstheater Augsburg

Endlich wieder: die Internationale Ballett- und Tanzgala am Staatstheater Augsburg

Nach drei Jahren Pandemiepause gastierten wieder internationale Solisten im Martinipark. Bezauberndes klassisches Ballett steht ebenso auf dem Programm wie düsteres Tanztheater.

 „KLIMTS KUSS – Spiel mit dem Feuer“ zeigt eine Multimedia-Show über das Leben und Werk des Jugendstilpioniers Gustav Klimt (1862–1918).
Ausstellung

Klimt als Spektakel: Immersive Ausstellung "Der Kuss" in München

In "Klimts Kuss" in München taucht man in Leben und Werk des berühmten Künstlers ein. Immersive Ausstellungen erleben gerade einen Boom. Was taugen sie zur Kunsterfahrung?