
Augsburger Allgemeine
Birgit Müller-Bardorff
Kultur und Journal

Artikel von Birgit Müller-Bardorff

Der Superstrauch am Wegesrand
Der Holunder beginnt zu blühen. Er riecht nicht nur sehr gut, sondern hat auch gesundheitlich und geschmacklich einiges zu bieten. Eine Kräuterpädagogin verrät, was die Pflanze so besonders macht.

Alles Barock: die Landesausstellung "Barock! Bayern und Böhmen" in Regensburg
Barock ist mehr als eine Kunstepoche. Neben Glanz und Gloria zeigt die Landesausstellung im Haus der Bayerischen Geschichte auch die Schattenseiten dieser Zeit.

Leserbriefe für Freitag, 5. Mai

Das Privileg des Wegschauens: "Drei Schwestern in Moskau" im Martinipark
Regisseur Andreas Merz Raykov verbindet am Staatstheater Augsburg Tschechows Schauspiel "Drei Schwestern" mit einem aktuellen Kriminalfall in Russland.

Nachhaltig und bunt: Kunst mit alten Kleiderstücken
Im Textilmuseum Augsburg entsteht eine künstlerische Installation aus abgelegter Kleidung. In öffentlichen Workshops mit der Münchner Künstlerin Doro Seror kann sich jeder daran beteiligen.

Ein Haus, das alle Wünsche kennt: Premiere von "Das Haus auf Monkey Island"
Tierschutz, Auswüchse der Werbung, Manipulation durch Algorithmen: "Das Haus auf Monkey Island" spricht viele Themen an. Auf der Brechtbühne in Augsburg wird daraus eine flotte und amüsante Aufführung.

Brecht-Preisträger Lutz Seiler: "Wir mussten stundenlang zu Brecht exerzieren"
Der Schriftsteller Lutz Seiler erhält den Bertolt-Brecht-Preis der Stadt Augsburg. Ein Gespräch über seine Kindheit, die Unbedingtheit des Schreibens und ein verrücktes Projekt.

Fotograf Thorsten Klapsch: "Atomkraftwerke sind Zeitkapseln"
Thorsten Klapsch hat das Innere aller Atomkraftwerke in Deutschland fotografiert. Er erzählt von skurrilen Details und dem Gefühl, zum ersten Mal einen Reaktorraum zu betreten.

Endlich wieder: die Internationale Ballett- und Tanzgala am Staatstheater Augsburg
Nach drei Jahren Pandemiepause gastierten wieder internationale Solisten im Martinipark. Bezauberndes klassisches Ballett steht ebenso auf dem Programm wie düsteres Tanztheater.

Klimt als Spektakel: Immersive Ausstellung "Der Kuss" in München
In "Klimts Kuss" in München taucht man in Leben und Werk des berühmten Künstlers ein. Immersive Ausstellungen erleben gerade einen Boom. Was taugen sie zur Kunsterfahrung?