
Augsburger Allgemeine
Birgit Müller-Bardorff
Kultur und Journal

Artikel von Birgit Müller-Bardorff

In Oberammergau zürnt Jesus: Unsere Kritik zur Passion 2022
Mit zwei Jahren Verspätung feiert die Passion 2022 Premiere – mit viel Prominenz. 2100 Mitwirkende schaffen ein sechsstündiges, unglaublich sinnliches Erlebnis.

So bereitet sich Oberammergau auf die Passionsspiele vor
Endlich, sagen sie in dem kleinen Ort in den oberbayerischen Bergen. Endlich wieder Passionsspiele. Nur noch ein Monat bis zur Premiere.

Cengiz Görür ist der erste muslimische Judas der Oberammergauer Passionsspiele
Der 22-jährige Cengiz Görür spielt in der Oberammergauer Passion die begehrteste Hauptrolle. Seine Auswahl war eine Sensation. Die Wartezeit vertrieb er sich als Pizzabote.

Zum 75. Geburtstag: Rolf Zuckowski will Kindern Zuversicht geben
Generationen von Kindern haben Rolf Zuckowskis Lieder im Ohr. Seine Karriere startete er an einem legendären Ort.

Ringvorlesung der Universität: von Pumuckl bis Urmel
Bayern gilt als Hotspot der Kinderliteratur. Experte Klaus Wolf erklärt, warum das so ist und weshalb Augsburgs Uni dazu eine Reihe ausrichtet.

Und immer wieder der Ätna: Rund um Siziliens heiß geliebten Vulkan
Feuerspeiendes Ungeheuer oder „fürsorglich wie eine Mama“? Der imposante Vulkan scheint allgegenwärtig auf der Insel. Wer ihm folgt, lernt auch die mystische Seite Siziliens kennen.

Wie Barbra Streisand vom „hässlichen Entlein“ zur Diva wurde
Mit „Funny Girl“ eroberte Barbra Streisand Broadway und Leinwand. Wer ist diese Frau – und warum fehlt in ihrem Vornamen eigentlich ein A?

Maro-Verlegerin Sarah Käsmayr: „Ich will mein Leben nicht in einer digitalen Welt verbringen“
Der Augsburger Maro Verlag wurde mit dem Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet. Verlegerin Sarah Käsmayr über Traditionen, ihre Liebe zu Gedrucktem und die Kalkulation von Preisen.

Audiowalk in Augsburg: Mit Brecht und Goethe durchs Historische Wasserwerk
Viele Menschen sind von der Technik des Weltkulturerbe-Denkmals fasziniert. Das Augsburger Ensemble Text will Töne gewinnt dem Gebäude am Hochablass mit einem Audiowalk eine poetische Dimension ab.

Musik und Sirenenalarm: Ein Dirigent aus dem Allgäu erlebt in Odessa den Krieg
Maximilian Jannetti hat früher Blaskapellen im Allgäu dirigiert, doch seit 2019 lehrt er an der Musikakademie im ukrainischen Odessa. Wie geht es ihm?