Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Günter Holland Journalistenschule

Celine Theiss

Volontärin

Treten Sie mit Celine Theiss in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Celine Theiss

Ein Mann aus dem östlichen Donau-Ries-Kreis wollte nicht jeden Tag einen Schnelltest machen, um an einer Meisterprüfung teilzunehmen, und fälschte hierfür ein Genesenenzertifikat.
Landkreis Donau-Ries

Mann fälscht Corona-Genesenenzertifikat und fliegt auf

Einem Bewohner des östlichen Landkreises waren Schnelltests lästig, deshalb griff er zu einem drastischen Mittel, um an einer Meisterprüfung teilnehmen zu können. Doch das blieb nicht unbemerkt. Nun stand er vor Gericht.

Der Wörnitzstrand an der Grasstraße unterhalb der steinernen Brücke zieht zahlreiche Menschen an - unter ihnen sind Raucher, die ihre Zigaretten liegen lassen.
Harburg

Der Wörnitzstrand in Harburg bekommt Aschenbecher

Am Wörnitzstrand in Harburg lassen einige Raucher ihre Zigarettenstummel liegen. Nun befassen sich die Stadträte mit einer Idee, dieses Problem zu lösen.

Das Regenrückhaltebecken in Harburg im Grundhof soll im Herbst ausgebaggert werden. Hier hat sich mit der Zeit immer mehr Schlamm abgesetzt, der von Regenwasser eingespült wurde.
Harburg

Regenrückhaltebecken in Harburg wird ausgebaggert

Ein Wasserrückhaltebecken in Harburg ist über die Jahre verschlammt und soll nun ausgebaggert werden. Doch die Maßnahme kann nicht sofort laufen.

Ein junger Mann aus Donauwörth war voriges Jahr mitten im Geschehen und wird nun angeklagt – die Augsburger Krawallnacht beschäftigt noch heute die Gerichte.
Donauwörth/Nördlingen

Donauwörther wird nach Krawallnacht in Augsburg angeklagt

Die Folgen der Krawallnacht in Augsburg voriges Jahr sind heute noch zu spüren. Ein Randalierer aus Donauwörth musste sich nun vor Gericht behaupten.

Max Krieger zeigt seine Konstruktion eines Hubspeichers. Der 14-Jährige hat an einer umweltfreundlichen Alternative zur Batterie für Photovoltaik-Anlagen geforscht.
Donauwörth

"Schüler experimentieren": Der Hubspeicher als umweltfreundliche Alternative

Der 14-jährige Max Krieger möchte einen wissenschaftlichen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Er hat für "Schüler experimentieren" einen Hubspeicher gebaut.

Lale Servi, Klara Wünsche und Linn Motullo (v. l.) haben für "Schüler experimentieren" Pferde während der Fütterung beobachtet.
Donauwörth

"Schüler experimentieren": Rangordnung entscheidet bei Pferden übers Futter

Drei Schülerinnen des Gymnasiums Donauwörth haben die Rangordnung von Pferden untersucht. Sie haben Erkenntnisse über das Fressverhalten in der Herde gewonnen.

Arvid Seidel hat erforscht, ob sich Wasserlinsen (rechts im Bild) bei einer erhöhten Kohlenstoffdioxid-Konzentration stärker vermehren als unter normalen Luft-Bedingungen.
Donauwörth

"Schüler experimentieren": Wasserlinsen gegen den Klimawandel

Arvid Seidel hat für "Schüler experimentieren" einen Versuch gestartet, bei dem Wasserlinsen einen Beitrag gegen den Klimawandel leisten könnten.

Mit den Augen dem Daumen folgen ist nur eine Übung des Neuroathletik-Trainings von Jannik Schuster. Hier ist Konzentration gefragt, wie unsere DZ-Volontärin Celine Theiss erfahren durfte.
Tagmersheim-Blossenau

Training mit Köpfchen: Das steckt hinter Neuroathletik

Nicht nur Profisportler nutzen Neuroathletik, der Ansatz wird im Amateursport immer beliebter. DZ-Volontärin Celine Theiss hat einen Selbstversuch gewagt.

Mit dem Spatenstich in Heroldingen haben die Arbeiten für den Ausbau der Kreisstraße offiziell begonnen. Das Projekt kostet rund 1,8 Millionen Euro, inklusive Geh- und Radweg.
Heroldingen

Start für den Ausbau der Kreisstraße bei Heroldingen: Das ist geplant

In Heroldingen gab es am Montag den Startschuss für den Ausbau an der Kreisstraße nach Ronheim. Der Weg dahin war holprig.

An dieser Tankstelle in Rain kostete der Liter Diesel am Dienstagmorgen 2,22 Euro. Doch an vielen Tankstellen in der Region war es genauso teuer.
Landkreis Donau-Ries

Preisschock an Tankstellen im Kreis Donau-Ries: Der Frust ist groß

Der Ukraine-Krieg treibt die Benzin- und Dieselpreise in astronomische Höhen. Was Betroffene dazu sagen und welche Konsequenzen sie daraus ziehen.