
Augsburger Allgemeine
Christian Imminger
Art Director

Artikel von Christian Imminger

Der Krieg in der Ukraine hat vieles verändert: Wer sind Helden?
Es wird wieder von Mut, Heroismus, Opfertum gesprochen – und gleichzeitig Speiseöl gehamstert. Das sagt viel. Eine vorläufige Bilanz des Unbehagens.

Warum uns der Krieg in der Ukraine so sehr schockiert
Geschichten und Geschichte, Krieg und Konfusion: Es scheint, als sei mit dem russischen Einmarsch in die Ukraine der ultimative Schrecken zurückgekehrt. Doch war er je weg?

Alexander Kluge: Den Mittelweg hat er nie eingeschlagen
Intellektueller Künstler oder künstlerischer Intellektueller: Der Denker, Filmer, Fabulierer ist einer der produktivsten Geister des Landes und ein Grenzüberschreiter aus Überzeugung.

Vor der Wahl sollte man vielleicht doch ein bisschen auf die Inhalte schauen
Erst schien der Wahlkampf öd, dann albern, zuletzt heftig. Zarte Gemüter fragen nach Inhalten, Demoskopen nach Stimmungen. Die Frage aber ist: Was sagt uns das alles?

Hallo, Geist? Nein: Feuer frei! Zum fatalen Verfall unserer Debattenkultur
Siehe Liefers, Gender, Palmer...: Es herrscht kollektives Missverstehen. Ein Pfingstereignis wäre gut: für Verständigung in der Gesellschaft. Über Sprache, Haltung, Spaltung.

Zum "Tag des Bieres": Eine Ode an die Halbe
Die Halbe, dieser in Flaschen gefüllte Ausdruck bayerischer Unerschütterlichkeit, hatte lange Zeit Image-Probleme. Eine kleine Hommage zum „Tag des Bieres“.

Vertrauensverlust: Sind "die da oben" wirklich nicht ganz sauber?
Unfähiger Staat? Machtgeile Politiker? Lahme Bürokratie? Es geht ein Gespenst um in Deutschland: der spürbar sich beschleunigende Vertrauensverlust gegenüber Institutionen.

Tipps unserer Redaktion: Zehn Bücher für das Frühjahr
Zigtausende Bücher erscheinen jährlich in Deutschland. Welche soll man lesen? Am besten nur die Besten und Interessantesten! Unsere Empfehlungen.

Neues Buch von Martin Mosebach: "Krass", Alter!
Gestrig? Heutig? Der neue Roman "Krass" des Büchner-Preisträgers Martin Mosebach ist unzeitgemäß gut.

Weihnachten findet statt – und jetzt aber mal Ruhe!
Was war das früher für eine Aufregung um die bevorstehenden Feiertage... In diesem Jahr gibt es einen Appell für einen umso stilleren Advent.