Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Scholz: Haben Leopard-Kampfpanzer an die Ukraine geliefert

Donau Zeitung

Christina Brummer

Lokales

Foto: Jochen Aumann

Christina Brummer begann im Januar 2021 ihr Volontariat bei der Augsburger Allgemeinen. Zuvor studierte sie Journalismus in Mainz und absolvierte eine Ausbildung zur staatlich geprüften Übersetzerin und Dolmetscherin. Seit November 2022 ist die gebürtige Münchnerin Redakteurin bei der Donau Zeitung in Dillingen.

Treten Sie mit Christina Brummer in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Christina Brummer

Gaby Trajkovic (Mitte hinten) unterrichtet hauptsächlich Kinder und Jugendliche.
Dillingen

Immer weniger Schüler: Dillinger Tanzlehrerin ist verzweifelt

Die Pandemie hat das Tanzstudio von Gaby Trajkovic in Dillingen hart getroffen. Nun ist Corona kaum noch zu spüren. Für Trajkovic ist das kein Grund zur Freude.

Solche Bettenlager in Turnhallen will man bei der Aufnahme von Geflüchteten nur noch als Übergangslösung.
Kommentar

Wohnungen für Geflüchtete: Das Landratsamt steckt in einer Zwickmühle

Überall im Kreis Dillingen wird Wohnraum gesucht, denn das Landratsamt muss ankommende Geflüchtete unterbringen. Es bräuchte pragmatische Lösungen.

Die Unterkunft in Wertingen soll für Geflüchtete nur eine Zwischenstation sein, sie sollen in kleinere Unterkünfteverteilt werden. Doch passende Wohnungen zu finden, ist nicht einfach.
Landkreis Dillingen

Wohnung für Geflüchtete: Leser kritisiert Verhalten des Landratsamtes

Wohnraum für Geflüchtete ist im Landkreis Dillingen knapp. Das Landratsamt mietet deshalb Wohnungen von Privatpersonen an. Ein Leser hatte ein Angebot und ist verärgert.

Unmöblierte Wohnungen mietet das Landratsamt meist nicht an.
Landkreis Dillingen

Vermieten für Geflüchtete im Landkreis Dillingen? Das müssen Sie wissen

Immer wieder heißt es, dass im Kreis Dillingen Wohnraum dringend gesucht wird. Worauf muss man sich also einstellen, wenn man ein Haus oder eine Wohnung anzubieten hat?

Der Kindergarten in Aislingen ist in der alten Schule untergebracht.
Aislingen

Aislingen hebt die Kindergartengebühren an

In Aislingen müssen Eltern ab dem nächsten Kindergartenjahr mehr bezahlen. Die Gemeinde kann das Defizit, das sie mit der Einrichtung macht, damit deutlich verringern.

Älteren Menschen beim Einkaufen oder bei anderen Alltagsaufgaben helfen: Dafür soll in Holzheim ein Netzwerk entstehen.
Glött/Holzheim

Glött kritisiert Holzheimer "Alleingang" bei der Nachbarschaftshilfe

Im Glötter Gemeinderat kommt die Holzheimer Nachbarschaftshilfe zur Sprache. Die Glötter fühlen sich übergangen.

In anderen Gemeinden betreibt die Firma GP Joule bereits Nahwärmenetze. Das Bild zeigt die Doppelrohrleitungen, die dafür gebraucht werden.
Glött

Gemeinderat Glött spricht über ein mögliches Nahwärmenetz

In Glött könnte ein Nahwärmenetz entstehen. Die Gemeinde will das Projekt vorantreiben, doch einige Fragen sind noch ungeklärt.

Leonie Polster (von links), Elisa Kopp und Filialleiter Joachim Wolf von Hörgeräte Langer in Dillingen beraten Menschen mit ganz unterschiedlichen Hörproblemen.
Dillingen

Dillinger Hörgeräteakustiker: "Hören und Verstehen sind zwei Paar Schuhe"

Welttag des Hörens: Die Technik, die in Hörgeräten steckt, wird immer besser. Ein Hörakustiker erklärt, warum man dennoch mit dem Hörtest nicht warten sollte.

Bei der Podiumsdiskussion der Bürgermeister-Kandidaten in Gundelfingen ging es ans Eingemachte - inklusive Gemüsequiz.
Gundelfingen

Besonnen, kreativ, zugewandt: So präsentierten sich die Bürgermeisterkandidaten

Vier Männer und eine Frau wollen die Bürgermeister-Wahl in Gundelfingen für sich entscheiden. Bei der DZ-Podiumsdiskussion wurde erkennbar, wie die Kandidaten ticken.

Im Oktober gab es einen heftigen Crash zwischen diesem Auto und dem Lieferwagen. Der Unfall passiert zwischen Dillingen und Lauingen.
Landkreis Dillingen

Sieben Menschen starben 2022 auf Straßen im Kreis Dillingen

Die Zahl der Verkehrsunfälle stagniert. Im Langzeitvergleich gibt es jedoch immer mehr Unfälle. Sieben davon endeten im vergangenen Jahr tragisch.