
Augsburger Allgemeine
Daniel Wirsching
Bayern und Welt

Daniel Wirsching ist Redakteur im Ressort Bayern und Welt. Er verantwortet seit 2015 die wöchentlich erscheinende Medienseite und schreibt über Themen aus allen Bereichen der Medienbranche. Seit 2010 berichtet er über die katholische und evangelische Kirche, insbesondere über kirchenpolitische Themen.
Daniel Wirsching, geboren 1979 in Bad Neustadt, ist Diplom-Germanist Univ. (Schwerpunkt Journalistik) und Absolvent der katholischen Journalistenschule ifp.
Artikel von Daniel Wirsching

Sieg für Häuslebauer
Der Kampf eines jungen Rieder Pärchens um die "Investition seines Lebens" (so nannte es zuletzt Gemeinderat Josef Kölnsperger, Freie Wähler) hat sich gelohnt. In ihrer jüngsten Sitzung beschlossen die Räte, Häuslebauern im geplanten Baindlkircher Baugebiet "Am Manndlacker" Erker und Wintergärten zu erlauben.

Ein Schild, wie es Manfred Wolf gefällt
Wird Kissing zur Tempo 30-Zone? Die Anwohner der Rosenstraße würden sich darüber sicher freuen, denn dann hätten sie eines ihrer Ziele erreicht (wir berichteten). Unterstützung erfahren sie nun durch die Grünen.

Umbau macht das SVR-Sportheim fit für die Zukunft
Es ist das größte Vorhaben in der Vereinsgeschichte: Der SV Ried (SVR) baut für insgesamt 160 000 Euro sein Sportheim um und saniert es. Die Arbeiten sollen noch im Juli beginnen, im Herbst sollen sie zumindest im Untergeschoss beendet sein - sodass im kommenden Frühjahr die Sanierung des Gastraums im Erdgeschoss angegangen werden kann.

"Es war ein Hauen und Stechen"
Die Frage taucht heute noch gelegentlich auf: Warum um Himmels willen hat man das Brunnenhaus bloß an diese stark befahrene Straße nach Odelzhausen gesetzt? Wasserförderung und Autoabgase vertragen sich schließlich nicht.

Die Rosenstraße sieht Rot
Bislang haben sich die Anwohner der Rosenstraße eher im Stillen geärgert. Während der - ihrer Meinung nach immer lauter werdende - Verkehr auf der nahen B 2 (Münchener Straße) immer heftiger an ihren Nerven zerrte, suchten sie das Gespräch mit der Gemeindeverwaltung. Ausgerechnet ein solches Gespräch brachte ihre Stimmung nun zum Kippen.

Bürger bleiben ungefragt
Manchmal sind es die auf den ersten Blick eher unscheinbaren Anträge, die zu emotional geführten Diskussionen in Gemeinderatssitzungen führen. "Die Bürger sollten einmal im Quartal die Möglichkeit haben, vor der Sitzung Fragen zu stellen", beantragte Katrin Müllegger-Steiger (Grüne) - und löste damit im Kissinger Gemeinderat äußerst gemischte Reaktionen aus.

Hat Wolf den Weißingers "nachgestellt"?
Bisher hat sich Thomas Weißinger (CSU) zurückgehalten. Öffentlich sagte er kein Wort zu den Anschuldigungen, die - wie zuletzt von Georg Lechner (FWG) - gegen ihn vorgebracht wurden (wir berichteten). Bisher ist auch noch nicht entschieden, ob die Kommunalaufsicht Weißinger einen Platz im Gemeinderat zuweist oder sein Nachfolger Lechner dort weiterhin bleiben darf.

Dem Himmel so nahe
Der kritische Moment war um 10.56 Uhr. Die Nachricht, die der Kranfahrer den vier Arbeitern der Roggenburger Turmuhrenbau-Firma Pechmann 24 Meter hoch hinauf funkte, ließ Schlimmes befürchten: "Ich bin an der Grenze", sagte er.

Fünf Tage lang Vollgas und jede Menge Knaller
Dieter von Grauvogl (ehemalige Schlossbrauerei Mering), Umberto Freiherr von Beck-Peccoz (Brauerei Kühbach) und Festwirt Karl Asum haben eine schwere Aufgabe vor sich: Sie wollen das Meringer Volksfest neu beleben. Vom 5. bis zum 9. Juni versprechen sie "jeden Tag einen Knaller".

Kissing hat eine Bürgermeisterin
Die Überraschung stand ihr für einen Moment deutlich ins Gesicht geschrieben. Dann strahlte sie - und das den ganzen Abend lang: Silvia Rinderhagen (SPD) ist zu Kissings neuer zweiter Bürgermeisterin gewählt worden.