
Augsburger Allgemeine
Daniel Wirsching
Bayern und Welt

Daniel Wirsching ist Redakteur im Ressort Bayern und Welt. Er verantwortet seit 2015 die wöchentlich erscheinende Medienseite und schreibt über Themen aus allen Bereichen der Medienbranche. Seit 2010 berichtet er über die katholische und evangelische Kirche, insbesondere über kirchenpolitische Themen.
Daniel Wirsching, geboren 1979 in Bad Neustadt, ist Diplom-Germanist Univ. (Schwerpunkt Journalistik) und Absolvent der katholischen Journalistenschule ifp.
Artikel von Daniel Wirsching

Bischof Georg Bätzing ist Kirchenreformer und als Vermittler gefragt
Georg Bätzing ringt als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz um Reformen in der katholischen Kirche – mit seinen Mitbrüdern wie im Vatikan. Einmal mehr ist er jetzt als Vermittler gefragt.

Die Politik muss jetzt bei den Missbrauchsfällen der Kirche handeln
Die Kritik am Umgang der Kirche mit Missbrauchsfällen ist groß. Noch immer tut sie in einigen Bereichen zu wenig. Doch auch der Freistaat könnte mehr zur Aufarbeitung beitragen.

Betroffene erhärten nach Treffen Kritik an Sozialministerin
Soll in Bayern eine unabhängige staatliche Anlaufstelle für Missbrauchsopfer eingerichtet werden? Betroffene, Opposition und selbst CSU-Politiker sind dafür. Nicht aber CSU-Ministerin Ulrike Scharf.

Wir müssen Hinweise auf Amoktaten noch viel ernster nehmen
Auch im Fall des mutmaßlichen Hamburger Attentäters Philipp F. gab es Hinweise - wie bereits bei anderen ähnlichen Fällen. Daraus hätten Behörden längst ihre Schlüsse ziehen müssen.

Aufarbeitung von Missbrauch in der Kirche: Kritik an Sozialministerin Scharf
Am Montag trifft sich die Ministerin mit Vertretern der Betroffenenbeiräte der bayerischen katholischen Bistümer. Sie verstehen nicht, warum Scharf eine staatliche Anlaufstelle für Missbrauchsopfer ablehnt.

Georg Gänswein: "Ich brauchte lange, bis ich seine Entscheidung verdaut hatte"
Als Privatsekretär begleitete Georg Gänswein Papst Benedikt XVI. über viele Jahre, auch nach dessen Rücktritt. Warum er ihm einmal widersprochen hat – und was ihm an die Nieren geht.

Papst-Berater Zollner: Kirche geht mögliche Veränderungen nicht an
Pater und Papst-Berater Hans Zollner wirft der katholischen Kirche vor, bei der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen "in zu kleinen" Schritten voranzukommen.

"MagicMom" aus Münster: grandios witzig oder grandios daneben?
Die neue Folge des Münster-"Tatort" führt Thiel und Boerne in die Welt der sozialen Medien. Wer Kalauer mag, wird sie lieben. Ansonsten lautet der Befund: "Alte-weiße-Männer-TV".

Medienethikerin über KI: "Verteufelung bringt nichts"
Mit ChatGPT gibt es nun ein Programm, das zeigt, wozu Künstliche Intelligenz fähig ist. Medienethikerin Claudia Paganini über Chancen, Risiken und neue Probleme.

Die Missbrauchsbetroffenen dürfen nicht aus dem Blick geraten
Der "Synodale Weg" geht seinem vorläufigen Ende entgegen. Klar ist: Es wird Frust geben. Dennoch sollte man den innerkirchlichen Reformprozess nicht unterschätzen.