Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Augsburger Allgemeine

Daniela Hungbaur

Bayern und Welt

Treten Sie mit Daniela Hungbaur in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Daniela Hungbaur

Archivbild
LKW-Bauer Iveco in Ulm

900 Arbeitern droht die Entlassung

Ivecos Betriebsratsvorsitzender Bernhard Maurer verbringt schlaflose Nächte: Der Nutzfahrzeugbauer im Donautal trennt sich von allen 350 Leiharbeitern. Und nach Einschätzung von Maurer sind noch mehr Arbeitsplätze "in reeller Gefahr".

Neu-Ulm

Elektro Dörner schließt seinen Laden

"Der Schritt ist uns nicht leicht gefallen", sagt Rolf Burkhardt, Geschäftsführer von Elektro Dörner an der Ecke Nördlicher Münsterplatz/Hafenbad, der den Laden Ende Juni schließt.

Neu-Ulm

Kleine Firma setzt sich mit Millilitern an die Weltspitze

"Ein Hidden-Champion stellt sich vor", leitet Geschäftsführer Dr. Christian Lingenfelder seine Firmenpräsentation stolz ein. Das heißt, ein bis jetzt in der Öffentlichkeit kaum bekannter Weltmarktführer wächst da in Ludwigsfeld, im Gebäude des Grand-Supermarktes.

Neu-Ulm

Aus einer Klinik wird ein Zuhause für Sterbende

Atemberaubende Ausblicke von allen Seiten bietet die Bertele-Klinik am Michelsberg. Die Patientenzimmer inklusive der sanitären Bereiche in der zweiten Etage sind erst vor kurzem saniert worden. Jetzt steht die alte Villa mit ihrem Klinikanbau leer.

Neu-Ulm

Kupferpreis sorgt bei Wieland für prächtige Zahlen

"Es war ein außergewöhnlich gutes Jahr", sagte Wielands Vorstandsvorsitzender Harald Kroener gestern auf der Bilanzpressekonferenz in Ulm und meinte damit die Geschäfte bis zum Stichtag 30. September. Die positive Konjunkturentwicklung und höhere Preise hätten dazu ebenso beigetragen wie bilanztechnische Feinheiten beim Verbuchen von Einkünften und Verkäufen. Das Geschäftsjahr 2008 werde schwieriger für den weltweit führenden Hersteller von Halbfabrikaten und Sondererzeugnissen aus Kupfer und Kupferlegierungen, prognostizierte Kroener.

Illertissen

Ulmer "Bildungsmesse war Erfolg"

Bildungsmesse besucht - und jetzt? "Der Berufswahlprozess beginnt nach Besuch der Bildungsmesse", ist die Chefin der Ulmer Arbeitsagentur, Petra Cravaack, überzeugt. Daher bietet die Agentur am 18. März einen Workshop für Haupt- und Realschüler.

Neu-Ulm

96 Jahre mit Lotto Gewinn gemacht

Am Samstag endet eine fast 100-jährige Unternehmensgeschichte, die sich seit 1947 fest im Herzen von Neu-Ulm abspielte: Maria und Fritz Hornung geben ihre Lotto-Bezirksstelle auf. Das Ehepaar geht in Rente.

Neu-Ulm

Raucherclubs in Neu-Ulm auf dem Vormarsch

"Es ist der einzige Weg, um zu überleben", sagt Felix Backes vom Keplerstüble in Neu-Ulm und meint damit die Umwandlung seiner Kneipe in einen Club. Einen Weg, der nicht nur bei Wirten kleinerer Gaststätten immer lukrativer wird.

Neu-Ulm

Mit Messe und Magie zum Marketingerfolg

Kunden einfach herzaubern, welcher Unternehmer wünscht sich das nicht? Diplom-Ingenieur Michael Kolb hat sich darauf spezialisiert, mittels Magie und Zaubershow Produkte und Zielgruppe zusammenzuführen. Der 38-Jährige nennt sich Messeinfotainer.

Neu-Ulm

Rund 2000 Gäste aus aller Welt bei Zwick Roell

Besucherrekord auf der 16. Internationalen Fachmesse für Prüftechnik bei dem Ulmer Familienunternehmen Zwick Roell: Rund 2000 Gäste aus aller Welt werden sich noch bis heute über die Innovationen der Branche informieren. Die Firmengruppe ist auf einem steilen Wachstumskurs