
Landsberger Tagblatt
Dieter Schöndorfer
Lokales

Dieter Schöndorfer blickt auf eine lange und ereignisreiche Vergangenheit beim Konzern Presse-Druck zurück. 1983 begann er seine Laufbahn als Volontär, zunächst in Nördlingen bei den Rieser Nachrichten. Anschließend wechselte er als Sportredakteur zur Wertinger Zeitung, um dann 1987 den Sprung ins Privatradio zu wagen.
Sechs Jahre lang berichtete er für Hitradio RT.1 über lokales, regionales und auch internationales Sportgeschehen in der Region.
Vom Radio führte sein Weg dann zum Fernsehen. Die Augsburger Allgemeine unterstützte den damaligen Kirch-Medienkonzern SAT 1 vor allem im Nachrichten-Reportagesektor. Als Reporter für das SAT-1-Studio Süd führten die Aufträge zu Reportagen unter anderem nach Tschechien, Ungarn, Österreich oder auch die Schweiz. Als das Lokalfernsehen ins Leben gerufen wurde, spielte sich das Redakteursleben wieder überwiegend im lokalen Bereich ab.
2002 ging es dann wieder zurück in den Schoß der Muttergesellschaft. Seither arbeitet Dieter Schöndorfer als Redakteur beim Landsberger Tagblatt. Seine Themenschwerpunkte waren und sind dort die Bundeswehr, Kommunalpolitik, Reportagen und was sonst so aktuell anfällt.
Artikel von Dieter Schöndorfer

Landsberger Filmemacher in Zeiten von Corona
Die strengen Auflagen beim Drehen frustrieren viele Filmschaffende. Drei Schauspielerinnen aus dem Landkreis Landsberg haben ihren Pandemie-Alltag in der Kurzfilmsatire „Coronoia“ verarbeitet.

So kämpfen Bars im Landkreis Landsberg ums Überleben
Kneipen, Clubs und Diskotheken bleiben weiter geschlossen. Die Betreiber von Bars im Landkreis Landsberg stehen mit dem Rücken zur Wand. Wie sie den Alltag erleben.

Neues Event: Feiern mitten in Landsberg
Mitte Juli steigt mitten in Landsberg eine große Party. Was die Veranstalter planen.

Ausbildungsmesse abgesagt: Das Risiko ist zu groß
Die Landsberger Veranstaltung zur Berufsorientierung lockt jedes Jahr rund 5000 Besucher an. Die Ausrichter befürchten, dass die Messe zum Corona-Infektionsherd werden könnte.

Die Lange Kunstnacht wandert ins Netz
Die Stadt Landsberg sagt die Lange Kunstnacht wegen Corona ab. Auch der Ellinor Holland Kunstpreis muss dieses Jahr pausieren. Wie Verantwortliche und Künstler reagieren.

Warmbad: Man muss miteinander sprechen
Zu den Erweiterungsplänen des Greifenberger Fitnessstudios Hardy‘s sollen nun nächste Schritte folgen. Wie die aussehen könnten, dazu hat sich LT-Redakteur Dieter Schöndorfer Gedanken gemacht.

Greifenberg: Kommen Fitness und Bad zusammen?
Das Fitnessunternehmen Hardy’s informiert in Greifenberg über die Erweiterungspläne. Das Landratsamt zeigt sich weiter zurückhaltend, hat aber schon einen zeitlichen Fahrplan.

Der Prinz und die Ritterschwemme
Heinrich Prinz von Bayern übernimmt die Ritterschwemme auf Schloss Kaltenberg. Bislang war die Gaststätte 35 Jahre lang verpachtet.

Dießen: Die Sanierung der Tiefgarage kann losgehen
Die Tiefgarage an der Dießener Mühlstraße wird modernisiert. Auch der Platz darüber soll aufgepeppt werden. Was die Planer vorhaben.

200 Schafe verbrennen in ihrem Stall
Wieder geht im Landkreis Landsberg ein Feldstadel in Flammen auf. Dieses Mal bei der Burgruine Haltenberg. Für die Tiere gab es keine Rettung.