Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine will gegen russische Rüstungsindustrie vorgehen

Augsburger Allgemeine Stadt

Eva Maria Knab

Lokales

Foto: Silvio Wyszengrad

Artikel von Eva Maria Knab

Eine Taube hält Essensreste im Schnabel. Um die Taubenpopulation einzudämmen, ist in vielen bayerischen Städten das Füttern von Stadttauben verboten - auch in Augsburg.
Kommentar

Taubenprobleme in Augsburg: Selbst Tierschützer sind genervt

Augsburg will ein Vorbild sein, wie man Probleme mit Stadttauben in den Griff bekommt. Doch jetzt sind selbst Tierschützer am Limit, kommentiert Eva Maria Knab.

Das Braunvieh von Manuel und Katharina-Luise Förg in Bergheim hat Kuhschellen, wie sie sonst auf Alpen in den Bergen üblich sind.
Augsburg

Rinder mit besonderer Aufgabe: In Augsburg bimmelt es jetzt wie im Allgäu

Lisa und Oskar in Augsburg-Bergheim tragen Schellen wie Gebirgskühe. Landwirt Manuel Förg setzt auf Sicherheit, denn seine Rinder haben einen ungewöhnlichen "Job".

Kühe können bei extensiver Haltung zum Klimaschutz beitragen.
Kommentar

Entgegen weitverbreiteter Meinung: Kühe sind kein Klima-Killer

Intensive Viehhaltung sorgt beim Klimaschützern oft für Kritik. Aber sind Kühe wirklich immer Klima-Killer?

Wer sich beim Sammeln von Pilzen unsicher ist, sollte bei Fachleuten Rat suchen.
Augsburg

Augsburger Experte warnt vor Apps, die beim Pilze sammeln helfen sollen

Günther Groß vom Pilzverein warnt, Speisepilze von Giftigen nur mit App-Hilfe zu unterscheiden. Noch ein anderes Phänomen in den Augsburger Wäldern bereitet ihm Kopfzerbrechen.

Verheerende Folgen hat der jüngste Hagelsturm auf der Königsbrunner Heide im Stadtwald Augsburg.
Augsburg

Dürre und Hagel: Wertvollste Naturschutzgebiete erleben schwarzes Jahr

Erst fielen die seltenen Sumpfgladiolen im Stadtwald der großen Dürre zum Opfer. Jetzt machte der schwere Hagel Kleinlebewesen den Garaus. Die Folgen sind dramatisch.

Ein Grünes Heupferd: Das Zirpen von Heuschrecken gehört zum Sommer wie die Sonne.
Kommentar

Grillensterben: Kleine Katastrophe mit großer Wirkung

Die wertvollen Augsburger Heiden sind aktuell schwer geschädigt - nicht nur wegen des letzten Unwetters, aber auch deshalb.

Der Sommer hat in Augsburg viel zu bieten – in der Stadt gibt es so einige Orte, an denen Urlaubsfeeling aufkommt. Wir stellen sieben vor.
Augsburg

Sieben Tipps: Hier kann man in Augsburg den Sommer genießen

Augsburg bietet viele Erholungsmöglichkeiten: Baden, Chillen, Lesen, Abtauchen – unsere Redaktion liefert Tipps für kleine Auszeiten mitten in der Stadt.

Die Stadtverwaltung Augsburg zählt mit über 6500 Beschäftigten zu den größten Arbeitgebern der Region, aber viele Stellen sind nicht besetzt.
Kommentar

Personalmangel bei der Stadt: Volle Gebühren, schlechter Service

Bürgerinnen und Bürger dürfen eine funktionierende Verwaltung erwarten. Doch es häufen sich die Ärgernisse, die üblichen Ausreden der Stadt kann man nicht mehr hören.

Augsburger Friedhöfe in der Kritik: Kniehohes Gras rund um Gräber wird zum Ärgernis, auuch für Grabbesucherin Silvia Schöbel, hier am Eingang des Nordfriedhofs.
Augsburg

Bürger: Kniehohes Gras auf Augsburger Friedhöfen ist gefährlich

Rund um Gräber wurde teils wochenlang nicht gemäht. Friedhofsbesucher in Augsburg sorgen sich vor Zecken und Unfällen. Das Grünamt bittet um Entschuldigung.

Jennifer Schubert forscht an der Hochschule Augsburg zu öffentlichen Räumen. Auch zur Maximilianstraße hat sie eine Meinung.
Interview

Forscherin zur Maxstraße: "Man muss öffentliche Räume erfahrbar machen"

Die neue Augsburger Hochschulprofessorin Jennifer Schubert will wissen, was Nutzer von öffentlichen Räumen erwarten. Ein innovativer Briefkasten war ihr erster großer Erfolg.