Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Augsburger Allgemeine Stadt

Eva Maria Knab

Lokales

Foto: Silvio Wyszengrad

Artikel von Eva Maria Knab

Imposant steht es da, das Kesselhaus (oben) der früheren Augsburger Kammgarnspinnerei im Textilviertel (Grafik). Lange wurde nach einer neuen Nutzung für das Technikdenkmal gesucht. Jetzt soll dort Augsburgs erstes Design-Hotel (unten rechts) gebaut werden, in einem schonenden Bausystem.
3 Bilder
Projekt

Investor plant Augsburgs erstes Design-Hotel

Im historischen Kesselhaus der früheren Kammgarnspinnerei soll eine Vier-Sterne-Hotellerie einziehen

2 Bilder
Städtebau

Wie eine alte Industriebrache zum neuen Vorzeige-Quartier wird

Mehr als sechs Jahre wurde um die Zukunft des AKS-Fabrikgeländes im Textilviertel gerungen. Jetzt hat sie begonnen

Das Augsburger Klinikum
2 Bilder
Studie

Ver(w)irrt im Augsburger Klinikum

Studenten der Fachrichtung Gestaltung nahmen das Orientierungssystem im Augsburger Klinikum unter die Lupe. Ihr Ergebnis: Es ist komplett veraltet.

Norbert Stamm ist eines der bekanntesten Gesichter der Lokalen Agenda 21 in Augsburg. Er versucht, die Welt zu verändern – im Kleinen wie im Großen.
Jubiläum

Daheim auf dem Globus

Norbert Stamm lebt vor, wie man die Welt verändern kann

Heizkraftwerk in der Augsburger Innenstadt aus dem fast 80m hohen Kamin kommt fast nur Wasserdampf. Beim Kohlendioxid CO2 schneidet die Fernwärme relativ umweltfreundlich ab.
Bericht

Augsburg macht Fortschritte im Klimaschutz

Beim Ausbau erneuerbarer Energien und bei energetischen Wohnungssanierungen liegt Augsburg gut im Rennen. Doch die Klimaschutzziele sind noch nicht erreicht.

Campus - FH - Straßenname - Schild -  An der Hochschule - Tatjana Dörfler
Augsburg

Verwirrung: Wo geht's denn zu Hochschule?

Fachhochschule oder Hochschule? Die Beschilderung auf den Fachhochschule-Campus verwirrt. Selbst ein Minister-Fahrer verirrte sich bereits. Damit soll nun Schluss sein.

Universität - Campusgelände - Augsburg
Neue Kaderschmiede?

Uni Augsburg will junge Ingenieure ausbilden

Die Technische Universität München gilt als die große Kaderschmiede für Ingenieure in Bayern. An der Uni Augsburg will man nun nachziehen und ebenfalls junge Ingenieure ausbilden.

Die Mediziner im Großkrankenhaus mussten an Ostern über 500 Notfallpatienten versorgen.
Bilanz

Schwere Unfälle sorgen für Stress im Klinikum

Die Mediziner im Augsburger Großkrankenhaus mussten an Ostern über 500 Notfallpatienten versorgen.

Ansturm

Uni Augsburg: Dreimal mehr Studienanfänger

Die Uni Augsburg rechnet mit 1500 Erstsemestern im Sommer. Ausnahmsweise keine Zulassungsbeschränkung für Jura und Wirtschaftsinformatik.

Kommentar

Das Boot wird voller als voll

Vielen Abiturienten sitzt schlicht und einfach die Angst im Nacken.