Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj besucht Butscha zum Jahrestag

Rieser Nachrichten

Friedrich Wörlen

Freier Mitarbeiter

Friedrich Wörlen berichtet für die Rieser Nachrichten von Kulturveranstaltungen, von Vorträgen oder aus Gemeinderatssitzungen.

Treten Sie mit Friedrich Wörlen in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Friedrich Wörlen

Ein Fall von Körperverletzung wurde vor dem Nördlinger Amtsgericht verhandelt.
Nördlingen

Eine telefonische Zeugenaussage bringt Klarheit: Wer schlug als Erstes in Nördlingen zu?

Vor dem Nördlinger Amtsgericht geht es um einen Fall von Körperverletzung. Eigentlich war die Tat schon geklärt gewesen, doch dann kommt es doch zum Prozess.

In diesem Agatha-Christie-haften Ambiente agierten die Autorin Romy Hausmann und ihr Musiker Matze Semmler.
2 Bilder
Oettingen

"True Crime"-Lesung in Oettingen: Romy Hausmann liest aus ihrem neuen Buch

Die Autorin Romy Hausmann präsentiert im Rahmen des Literaturfestivals Nordschwaben ihr neues Werk. Zu den Hintergründen bleibt das Publikum aber im Unklaren.

Die Ausstellung "Schwaben – gestern – heute – morgen" ist am Sonntag in Maihingen eröffnet worden.
Maihingen

Sehenswerte Ausstellung im Museum Kulturland Ries eröffnet

300 Einsendungen gab es beim Fotowettbewerb des Bezirks Schwaben, die besten werden jetzt in einer Ausstellung in Maihingen gezeigt.

Die Funde stammen aus dem Fessenheimer Baugebiet "Am Bichel".
Wechingen

Keramik, Steine und Knochen kehren zurück in die Gemeinde

Der Zweite Bürgermeister will sich dafür einsetzen, dass die Funde einmal präsentiert werden können. Sie stammen aus dem Gebiet "Am Bichel" in Fessenheim.

Xaver Schiele hat eine Häuser- und Familienchronik für seinen Heimatort Bollstadt geschrieben.
Bollstadt

Xaver Schiele hat eine Chronik für Bollstadt geschrieben

Im Schützenheim wird das Werk des ältesten männlichen Bewohners des Ortes von Johannes Wendt vorgestellt. Es ist ein Rückblick auf 1200 Jahre.

Bürgermeister Andreas Bruckmeier (links) und Johann Friedrich Tolksdorf nach dem Vortrag Bodendenkmalpflege in und um Forheim“.
Forheim

Als Gebäude aus der Bronzezeit in Forheim entdeckt wurden

Das Nördlinger Ries gilt als einer der denkmalreichsten Streifen Bayerns. Auch in Forheim wurden 2021 einige Schätze entdeckt. Ein Experte blickt zurück.

Auf dem Buch von Werner Baa ist zu sehen, wie Munningen zur Zeit der Römer ausgesehen hat.
Nördlingen

Wie die Römer einst im Ries gelebt haben

170 Jahre prägten die Römer das Ries. Diese kurze Zeit reichte aus, um bis heute ihre Spuren zu entdecken.

Voll besetzt war die Möttinger St.- Georg-Kirche als dort am vergangenen Sonntag die glanzvoll renovierte, klangschöne Orgel eingeweiht wurde.
Möttingen

Renovierte Orgel in Möttingen macht wieder Kirchenkonzerte möglich

An der Orgel in Möttingen mussten fast 800 Pfeifen ausgebaut, gereinigt und in Einzelfällen ersetzt werden. Dem Publikum gefällt der Klang.

Die Archäologin Dr. Viktoria Färber hielt in der Volkshochschule einen interessanten Vortrag über „Architektur im Bild, oder: Wie die Römer ihre Bauwerke sahen“.
Nördlingen

Wie die Römer ihre Bauwerke sahen: Eine Schlägerei in einer Wandmalerei

Die Archäologin Dr. Viktoria Färber erklärt in Nördlingen, wie die Römer ihre Bauwerke auf Münzen oder Wandmalereien darstellten. Die besonderen Details waren dabei wichtig.

Die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege fand in Forheim statt.
Forheim

Das leisten die Gartenbauvereine im Ries

Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege trifft sich in Forheim. Dort soll bald über die jüngsten Bodenfunde berichtet werden.