Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Friedberger Allgemeine

Heike Scherer

Freie Mitarbeiterin

Heike Scherer.
Foto: Heike Scherer

Heike Scherer ist seit vielen Jahren freie Mitarbeiterin der Friedberger Allgemeinen. Sie berichtet vor allem über Mering, Kissing und Umgebung. Kultur, Menschen und Gesellschaft zählen zu ihren Themenfeldern.

Treten Sie mit Heike Scherer in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Heike Scherer

Fariba Sacher-Razavi in ihrem Haus in Mering.
3 Bilder
Menschen in Mering

Geboren noch unter dem Schah-Regime

Fariba Sacher-Razavi, die gebürtige Perserin, lebt seit zehn Jahren in Mering. Das Erdbeben in ihrer alten Heimat macht sie sehr betroffen.

Monika Nees leitete den evangelischen Kirchenchor und die Capella St. Johannes. Drei Vokalsolisten, darunter Christoph Teichner im Tenor (rechts im Bild) trugen Arien und Rezitative vor.
Kirchenmusik

In Schwerin entdeckt, in Mering aufgeführt

Passionsoratorium „Der sterbende Heiland“ ergreift in St. Johannes die Zuhörer

Jessica Lichtenstern führte mit dem Nachwuchsorchester viele Originalwerke für Orchester auf. Große Konzentration erforderte ein Stück, in dem die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft und ihre zwei Seiten dargestellt wurden.
Blasmusik

Kolpingkapelle läutet mit Konzert den Frühling ein

Nachwuchs- und Jugendorchester spielen beim zweistündigen Programm neue Originalwerke

Marike Happach serviert heute uckermärkische Erbsensuppe mit Speck und Wiener. Wer möchte, bekommt später noch Kaffee von ihr serviert.
Mittagstisch

Ort der Begegnung für Einsame und Alleinstehende

Jeden Dienstag eine warme Mahlzeit

Um Prävention ging es bei einem Theaterstück für die Grundschüler in Mering: Die Spielszene zeigt Peter und seinen Fußballtrainer, der ihn missbrauchen will. Heike Scherer
Prävention

Wenn der Teddy „nein!“ sagt

Theater Eukitea warnt auf kindgerechte Weise vor sexuellem Missbrauch

Die Zumba-Trainerin Edigna Menhard erklärt den Teilnehmern des Zumba-Workshops die Schritte, bevor sie mit ihnen einen Tanz mit Musik übt.
Fitness

Mit viel Spaß lästige Pfunde verlieren

TV Mering bietet Zumba-Workshop für Anfänger an. Bis zu 1000 Kilokalorien pro Stunde verbrennen

Kirche

Innere Einheit in den Alltag mitnehmen

Taizé-Andacht am dritten Donnerstag im Monat in St. Johannes

Die Orffgruppe und die Chorklasse 5 c von Monika Nees traten im Rahmen des Meringer Kulturherbstes gemeinsam auf.
Kulturherbst

Junge Talente lassen aufhorchen

Ungarn stand im Mittelpunkt des Konzertabends

Wer hat an der Uhr gedreht? Die Tanzgruppe der Grundschule Friedberg Süd tanzte zur Musik von Pink Panther.
2 Bilder
Jubiläum

Reise durch die Welt der Filmmusik

Zum 40-jährigen Bestehen feiert der Friedberger Kammerchor zusammen mit vielen Musikgruppen mit einem Konzert Geburtstag

Schwabmünchen

Caritas verschenkt Spielzeug

Augsburg/Landkreis Augsburg Damit auch die Weihnachtsträume bedürftiger Kinder wahr werden, haben Caritas und Sportkreisel eine Tauschaktion auf die Beine gestellt und Eltern mit wenig Geld können vor Weihnachten gut erhaltenes Spielzeug bei der Caritas kostenlos abholen. Rund 1000 gebrauchte, aber gut erhaltene Kinderspielsachen kamen bei der Aktion "Nikotausch" des Fitnessstudios Sportkreisel zusammen. Pro gespendetem Spielzeug stiftete das Bewegungs- und Gesundheitszentrum in Pfersee eine Woche Gratistraining. 100 Personen folgten dem Spendenaufruf.