Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland plant keine neue Teilmobilmachung

Illertisser Zeitung

Jens Noll

Lokales

Foto: Alexander Kaya

Jens Noll, Jahrgang 1984, berichtet für die Illertisser Zeitung und die Neu-Ulmer Zeitung hauptsächlich aus Weißenhorn und Umgebung. Er kam 2017 in den Landkreis Neu-Ulm, zuvor war er nach dem Abschluss seines Volontariats an der Günter Holland Journalistenschule in Augsburg zunächst in der Nachrichtenredaktion der Augsburger Allgemeinen tätig.

Aufgewachsen ist Jens Noll im Großraum Stuttgart. Dort verfasste er auch seine ersten Zeitungsartikel und studierte Kommunikationswissenschaften an der Universität Hohenheim. Anschließend schrieb er zwei Jahre lang für die Filder-Zeitung.

Treten Sie mit Jens Noll in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Jens Noll

Gundremmingen wird auf der Tour als „Autobahnkreuz der Antike“ vorgestellt. Hier trafen zur Zeit der Römer zwei wichtige Handels- und Militärrouten aufeinander.
7 Bilder
Landkreis Günzburg

Mit dem Rad auf den Spuren der Römer

Bei der Lauschtour auf der Via Danubia sind an überraschenden Orten Überreste aus der Antike zu sehen.

2 Bilder
Europawahl

„Es ist eine einfache Wahl“

Mit welchen Argumenten Staatsministerin Beate Merk Skeptiker überzeugen will, ihre Stimme abzugeben

Vertreter von Partnerschaftsvereinen und Organisatoren von Bürgerbegegnungen im europäischen Ausland wollen, dass die internationalen Freundschaften lebendig bleiben. Im Gespräch mit der Staatsministerin für Europaangelegenheiten, Beate Merk (links im Bild), tauschten sie sich über ihre Erfahrungen aus.
Europa

Viel Bürokratie und wenig Zuschüsse

Vertreter von Partnerschaftsvereinen klagen im Gespräch mit Staatsministerin Beate Merk über ihre Sorgen. Nun soll es ein landkreisweites Treffen geben

„Die Verwüsteten“ und eines ihrer Fahrzeuge: Teilnehmer der Allgäu-Orient-Rallye aus dem Landkreis Günzburg sind (von links) Lydia Müller, Achim Mißner, Stephanie Mißner, Klarissa Ganser, Holger Löchle und Ralph Mißner.
Allgäu-Orient-Rallye

Sechs Verwüstete auf großer Fahrt

Ein Team aus dem Landkreis startet zu einem kuriosen Rennen nach Jordanien. Auf dem Weg warten einige Überraschungen. Der Sieger bekommt ein Kamel.

Das Maria-Ward-Gymnasium in Günzburg wird als Fairtrade-Schule ausgezeichnet. Schulleiter Christian Hörtrich nimmt das Siegel von Hannah Rüther, Botschafterin und Referentin vom Verein Trans Fair, entgegen. Auf dem Gruppenbild sind auch Schüler, Eltern und Lehrer, die sich an den Schulaktionen zum fairen Handel beteiligt haben. Mit der Hand an der Urkunde: Sozialkundelehrerin Martina Wenni-Auinger, ganz rechts im Bild Evelyn Söll vom Eine-Welt-Laden in Günzburg. Links neben dem Schulleiter: 3. Bürgermeisterin Dr. Angelika Fischer.
Auszeichnung

Schule setzt sich für fairen Handel ein

Maria-Ward-Gymnasium in Günzburg wird für seine Aktionen belohnt

Die CSU-Landtagsabgeordneten (von rechts) Georg Winter, Dr. Hans Reichhart, Eberhard Rotter und Wolfgang Fackler lassen sich von BBS-Geschäftsführer Josef Brandner (links) einen barrierefreien Flexibus zeigen. 
3 Bilder
Landkreis Günzburg

Immer mehr steigen in den Flexibus

Das Verkehrsmittel kommt gut an. Im Herbst wird sich entscheiden, ob der Freistaat die finanzielle Förderung fortsetzt.

Europawahl

Kritik an massiver Plakatierung

Ein Leser beschwert sich über „unanständige“ CSU-Werbung und fordert einen Gleichheitsgrundsatz

Pfarrer Ulrich Däubler (links) und Restauratorin Margaretha Endhardt gefallen die zahlreichen Details der Passionskrippe.
2 Bilder
Kreis Günzburg

Der Schatz vom Dachboden gibt Rätsel auf

In der Kirche St.Anna in Denzingen im Landkreis Günzburg wurde eine alte Passionskrippe entdeckt. Doch das Schmuckstück gibt einige Rätsel auf.

Pfarrer Ulrich Däubler (links) und Restauratorin Margaretha Endhardt gefallen die zahlreichen Details der Passionskrippe.
2 Bilder
Denzingen

Der Schatz vom Dachboden

In der Kirche St.Anna in Denzingen wurde eine alte Passionskrippe entdeckt. Pünktlich zu Ostern hat Margaretha Endhardt das Schmuckstück restauriert. Es gibt einige Rätsel auf.

Noch eine Wahl: Am 25. Mai wird das Europäische Parlament gewählt. Doch die Wahlkämpfer sind müde - und die Wähler möglicherweise auch (Symbolbild)
Landkreis

Die Wahlkämpfer sind müde

Europawahl: Endspurt im Wahlmarathon: Für die Wahl des Europaparlaments am 25. Mai mobilisieren die Parteistrategen noch einmal ihre Kräfte. Nicht alle haben große Erwartungen