Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Illertisser Zeitung

Jens Noll

Lokales

Foto: Alexander Kaya

Jens Noll, Jahrgang 1984, berichtet für die Illertisser Zeitung und die Neu-Ulmer Zeitung hauptsächlich aus Weißenhorn und Umgebung. Er kam 2017 in den Landkreis Neu-Ulm, zuvor war er nach dem Abschluss seines Volontariats an der Günter Holland Journalistenschule in Augsburg zunächst in der Nachrichtenredaktion der Augsburger Allgemeinen tätig.

Aufgewachsen ist Jens Noll im Großraum Stuttgart. Dort verfasste er auch seine ersten Zeitungsartikel und studierte Kommunikationswissenschaften an der Universität Hohenheim. Anschließend schrieb er zwei Jahre lang für die Filder-Zeitung.

Treten Sie mit Jens Noll in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Jens Noll

Erstmals seit 2018 kann der Gewerbeverband Weißenhorn wieder eine Verbraucherschau in der Fuggerhalle und dem Freigelände davor ausrichten.
Weißenhorn

Nach fünf Jahren findet wieder eine Verbraucherschau in Weißenhorn statt

Betriebe und Dienstleister aus Weißenhorn und Umgebung präsentieren sich von 8. bis 10. September in und vor der Fuggerhalle. Es gibt Neuerungen im Programm.

Seit Juni arbeitet Johanna Gürster ihren Nachfolger Ronald Gaugler in der Stadtbücherei in Weißenhorn ein. Zum 1. Oktober geht sie in den Ruhestand.
Weißenhorn

Ein Medienpädagoge leitet künftig die Stadtbücherei Weißenhorn

Die Bibliothekarin Johanna Gürster geht bald in den Ruhestand. Ihr Nachfolger hat einige Ideen für die Stadtbücherei Weißenhorn – und eine große Hoffnung.

Katrin Fischäß hat den Pachtvertrag für den Kiosk im Weißenhorner Freibad gekündigt. Ihr Vater war schon seit 1991 dort tätig.
Weißenhorn

Stadt Weißenhorn sucht neuen Pächter für den Kiosk im Freibad

Die langjährigen Betreiber der Gastronomie im Weißenhorner Freibad hören zum Ende der Badesaison auf. Was der Stadtverwaltung für die Nachfolge wichtig ist.

Bee-Future-Geschäftsführer Frank Weiß (links) und Thomas Pfenninger vom Team Nachhaltigkeit der Sparkasse Neu-Ulm-Illertissen stellen den neuen Bienenlehrpfad in Wallenhausen vor.
Wallenhausen

Neuer Lehrpfad in Wallenhausen: Was die Bienen Erstaunliches leisten

Die Firma Bee Future hat mit der Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen einen Bienenlehrpfad in Wallenhausen erstellt. Er soll Betrachter zum Umdenken anregen.

Am unbeschrankten Bahnübergang Haydnstraße/Robert-Bosch-Straße im Norden von Senden wurde im März 2022 ein 14-Jähriger von einem Zug erfasst und tödlich verletzt.
Senden/Neu-Ulm

Gerlenhofen wird geschlossen: Was passiert mit dem Bahnübergang in Senden?

Der Beschluss zum Übergang in Gerlenhofen ist auch für Senden interessant. Die Bürgermeisterin weist aber auf Unterschiede zur Situation an der Haydnstraße hin.

Innenminister Joachim Herrmann (Mitte) mit Landrat Thorsten Freudenberger und der Landtagsabgeordneten Beate Merk (alle CSU) bei der Ankunft zum Blaulichtempfang in Illertissen.
Illertissen

Innenminister Herrmann kündigt Polizei-Fusion im Landkreis Neu-Ulm an

Bei einem Blaulichtempfang in Illertissen dankt Joachim Herrmann Beamten und Rettungskräften. Und er spricht über den geplanten Neubau für die Polizei.

Seit 1. Mai ist Stefan Müller Leiter der Polizeiinspektion Weißenhorn.  Der Erste Polizeihauptkommissar war zuvor in Günzburg und Burgau tätig,
Weißenhorn

Neuer Polizeichef im Gespräch: Darauf soll künftig stärker geachtet werden

Stefan Müller ist seit knapp vier Monaten Polizeichef in Weißenhorn. Er benennt Schwerpunkte seiner Arbeit und erzählt, worauf er besonders gespannt ist.

Auf einem großen Plakat kündigt das Illertisser Küchenstudio "Küchen mit" den Räumungsverkauf und den Umzug nach Vöhringen an.
Illertissen/Vöhringen

Küchenstudio schließt in Illertissen und zieht nach Vöhringen

Möbel Konrad gibt zum Jahresende seinen Standort in Illertissen auf und konzentriert den Verkauf von Küchen in Vöhringen. So begründet die Chefin das.

Die bisherige Dienststelle in Illertissen wird der Polizei zu klein, zudem ist das Gebäude nicht barrierefrei. Ein Neubau am Stadtrand ist geplant.
Illertissen

Polizei in Illertissen soll Neubau für 30,5 Millionen Euro bekommen

Wie für die Feuerwehr soll auch für die Polizei ein neues Gebäude am Illertisser Stadtrand entstehen. Das Vorhaben hat eine entscheidende Hürde genommen.

Desiree Bathray ist mit ihrer Boutique "Deba Fashion" von Attenhofen nach Vöhringen gezogen. Am 16. September geht dort der Verkauf los.
Vöhringen

Modeboutique "Deba Fashion" eröffnet im September in Vöhringen

Nach einer Zwischenlösung in Attenhofen hat Desiree Bathray in Vöhringen neue Räume für ihr Geschäft gefunden. Sie möchte dort die Öffnungszeiten ausweiten.