
Augsburger Allgemeine
Joachim Bomhard
Politik

Artikel von Joachim Bomhard

Kein Druckmittel
AOK-Patienten sind in den Praxen der bayerischen Hausärzte besonders gern gesehen. Denn mit ihnen verdienen sie das Geld, das sie für ihre Leistung als angemessen ansehen - Ein Kommentar von Joachim Bomhard.

Fachärzte fürchten um ihre Existenz
Die Fachärzte befürchten gravierende Einbußen und gehen auf die Barrikaden. Sie fürchten um die Zukunft ihrer Praxen. Der Grund ist ein neues Honorarsystem, das zum Jahreswechsel eingeführt wurde. Von Joachim Bomhard

Die Männer in Bayern sind Vorsorgemuffel
Das Gefälle in Bayern ist relativ groß. Im Norden des Landes melden sich die Arbeitnehmer sehr viel häufiger und länger krank als im Süden, hat die Krankenkasse DAK festgestellt. Fehlten die Oberfranken an 3,15 Prozent ihrer Arbeitstage und treffen damit genau den Bundesschnitt, fielen Schwaben (2,58 Prozent) und Oberbayern (2,60) deutlich seltener aus.

Warum wir so gesund sind
Es gibt vermutlich eine ganze Reihe von Gründen, warum Schwaben und Oberbayern gesünder sind als andere Bayern. An dieser Stelle seien - wenn es schon keine wissenschaftlichen Daten gibt - einige genannt, die in Frage kommen.

Schwaben und Oberbayern leben gesünder
Jetzt ist klar, wo die gesündesten Bayern leben: in Schwaben und - knapp dahinter - in Oberbayern. Warum das so ist, hat die Krankenkasse DAK herausgefunden. Von Joachim Bomhard

"Weg mit den Protest-Plakaten"
Am Tisch saßen auf der einen Seite die Spitzen des Bayerischen Hausärzteverbandes (BHÄV) und auf der anderen die oberste Etage der CSU: Parteichef Huber, sein Stellvertreter und Bundesminister Seehofer, Ministerpräsident Beckstein und Bayerns Sozialministerin Stewens. Zwei Stunden dauerte das Gespräch.

Männer erkranken anders als Frauen
Es hat etwas mit der traditionellen Vorstellung von Männlichkeit zu tun. Männer leben gefährlicher, gehen allgemein größere Risiken ein (auch im Sport), übernehmen auch die körperlich schwereren Arbeiten. Deshalb erkranken sie anders als Frauen.

Kuba: Sozialismus und Schokolade
In Havanna geht eine Ära zu Ende: Ob der Sozialismus auf Kuba nach Fidels Rückzug noch zu halten sein wird bleibt abzuwarten. Was bleibt sind die karibische Leichtigkeit und paradiesische Schönheit der Insel.

Stimmung steigt, wenn es gegen die CSU geht
Die SPD hat nach scharfen Warnungen der CSU vor einer Annäherung an die Linken ihre politische Eigenständigkeit betont.

Schrittweise raus aus dem Kassensystem
Eine noch unbekannte Zahl von Hausärzten hat am Mittwoch in Nürnberg eine Erklärung in eine versiegelte Urne gelegt, mit der sie auf ihre Kassenzulassung verzichten. Welche Folgen hat dies? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten. Von Joachim Bomhard