Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Donau Zeitung

Jonathan Mayer

Lokales

Jonathan Mayer
Foto: Ulrich Wagner

Jonathan Mayer ist seit Oktober 2019 als Redakteur für die Donau Zeitung tätig. Dort berichtet er schwerpunktmäßig über Lauingen, Wittislingen, Ziertheim und Mödingen.

Geboren 1996 in Augsburg, aufgewachsen in Lauingen, studierte er Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt auf Politologie und schrieb bereits damals als freier Mitarbeiter für die Donau Zeitung. Danach absolvierte er das Volontariat an der Günter-Holland-Journalistenschule in Augsburg.

Treten Sie mit Jonathan Mayer in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Jonathan Mayer

Drei Einheiten im neuen Ärztehaus im Holzheimer Ortsteil Weisingen sind schon an Ärzte vergeben.
3 Bilder
Gesundheit

Das Ärztehaus: auch architektonisch ein Highlight

Lange Zeit stand das Gelände des alten Sägewerks leer. Nun fand in Weisingen der offizielle Startschuss zum Neubau statt. Einige Räume sind bereits für Ärzte und ihre Patienten vorgesehen

Diese vier haben schon bei der ersten Wahl zum Deutschen Bundestag 1949 ihre Stimmen abgegeben. Im Bild von links Elisabeth Flori, Helmut Paul, Hermann Keller und Rosina Hördegen, alle Bewohner des Heilig-Geist-Stifts in Dillingen.
Bundestagswahl

Diese vier haben schon 1949 gewählt

Senioren erzählen, wie sich die Politik verändert hat und worauf junge Leute achten sollten

2 Bilder
Baden

Im Freibad das Gebiss verloren

Die Zwischenbilanz der Freibäder fällt nicht schlecht aus. Wenn es viele Besucher gibt, bleibt allerdings auch mal das eine oder andere skurrile Teil liegen

Das ganze Jahr über zählen die Freibäder im Landkreis viele Gäste. Das Foto zeigt das Wertinger Freibad heute Nachmittag.
Landkreis Dillingen

Im Wertinger Freibad das Gebiss verloren

 Die Zwischenbilanz der Freibäder fällt nicht schlecht aus. Wenn es viele Besucher gibt, bleibt allerdings auch mal das eine oder andere skurrile Teil liegen.

Ein ganz normaler Einkauftstag in Bächingen: Die Netto-Filiale hatte am Feiertag geöffnet.
Mariä Himmelfahrt

Am Feiertag zum Einkaufen nach Bächingen

In der Brenz-Gemeinde haben an Mariä Himmelfahrt Geschäfte geöffnet. Kunden kommen auch aus anderen Orten.

Ein ganz normaler Einkauftstag in Bächingen: Die Netto-Filiale hatte am Feiertag geöffnet.
Mariä Himmelfahrt

Am Feiertag zum Einkaufen nach Bächingen

In der Brenz-Gemeinde haben an Mariä Himmelfahrt Geschäfte geöffnet. Kunden kommen auch aus anderen Orten.

Otto Wagner und Michael Uhl vor einem Segelflugzeug. In Gundelfingen waren am Wochenende hunderte Flugzeugfreunde anzutreffen.
4 Bilder
Event

Wilde Stunts in luftiger Höhe

In Gundelfingen gab es am Wochenende waghalsige Manöver am Himmel zu bestaunen. Beim Flugplatzfest zeigten die Piloten ihr Können

Otto Wagner und Michael Uhl vor einem Segelflugzeug. In Gundelfingen waren am Wochenende hunderte Flugzeugfreunde anzutreffen.
4 Bilder
Event

Wilde Stunts in luftiger Höhe

In Gundelfingen gab es am Wochenende waghalsige Manöver am Himmel zu bestaunen. Beim Flugplatzfest zeigten die Piloten ihr Können

Die Kinder durften beim Ferienprogramm auch mal hinter den Schreibtisch des Bürgermeisters schauen.
Ferienprogramm

Zwei Stunden mit dem Bürgermeister

Acht Kinder besuchten das Höchstädter Rathaus. Stephan Karg erklärte ihnen die Aufgaben der Verwaltung

Carla Ilias, Inhaberin des Restaurants „Da Carla“ am Marktplatz, ist kein Fan der neuen Verkehrsregelung in der Lauinger Innenstadt.
Albertus-Magnus-Stadt

Lauinger Geschäfte leiden unter Verkehrsregelung

Nicht nur für Autofahrer sind die Neuerungen in der Innenstadt ein Problem. Auch Ladenbesitzer sind unzufrieden.