
Günter Holland Journalistenschule
Laura Mielke
Volontärin

Laura Mielke ist seit Januar 2022 Volontärin der Günter Holland Journalistenschule. Während des Studiums der Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg konnte sie als Praktikantin und freie Mitarbeiterin bei der Donau Zeitung erste Erfahrungen sammeln.
Ein besonderes Interesse gilt gesellschaftspolitischen Themen, wie soziale Ungerechtigkeiten, Menschenrechte und gesellschaftlicher Wandel.
Artikel von Laura Mielke

Ein Betroffener ist beharrlich im Einsatz für Patientenrechte
Horst Glanzer setzt sich als Betroffener beharrlich für die Verbesserung von Patientenrechten ein. Manchen geht er dabei auf die Nerven, am Ende zählt der Erfolg.

Blick hinter die Kulissen: Auf einen Kaffee mit Chefredakteur Peter Müller
In der neuen Folge "Auf einen Kaffee mit…" spricht Chefredakteur Peter Müller über seine Rückkehr in den Journalismus und seine Ziele für die Augsburger Allgemeine.

Begrenzt solidarisch – warum viele Menschen zu Israel schweigen
Die Betroffenheit über den Terror der Hamas ist groß. Dennoch fällt die Solidarität mit Israel geringer aus als mit der Ukraine in den Anfangstagen von Putins Krieg. Woran liegt das? Eine Analyse.

Blick hinter die Kulissen: Auf einen Kaffee mit Datenjournalist Jakob Stadler
In einer neuen Folge "Auf einen Kaffee mit …" spricht Jakob Stadler über Mathematik-faule Journalisten und die Geschichten hinter den Zahlen.

Wagenknecht tritt aus: Der Tag der Spaltung für die Linkspartei
Sahra Wagenknecht will mit ihrem neuen Bündnis bei der Europawahl 2024 und bei den Landtagswahlen im Osten antreten. Was das für die politische Konkurrenz bedeutet.

Ärzte und Apotheken setzen "Notruf" an Scholz ab
Die Verbände der Kassenärzte, Zahnärztinnen und Apotheken kritisieren Gesundheitsminister Lauterbach und appellieren an den Kanzler. Lauterbach zerstöre das Gesundheitssystem.

Wie der Krieg in Israel auch Berlin-Neukölln erschüttert
Deutschland blickt auf Neukölln: Die Polizei muss immer wieder propalästinensische Proteste auflösen. Nicht nur hier scheint die Gewaltbereitschaft zuzunehmen.

Was Lauterbachs Cannabis-Pläne vorsehen
Im nächsten Jahr sollen die ersten Joints legal geraucht werden können. Dabei noch sind Fragen offen. Wie bleibt der Jugendschutz bewahrt? Und was passiert mit früheren Straftaten?

Grüne Umweltministerin will Wölfe leichter abschießen lassen
Ab 1. Januar könnten die Tiere vereinfacht abgeschossen werden. Das sieht ein Vorschlag von Umweltministerin Steffi Lemke vor. Ein "ansatzloses Abschießen" werde es nicht geben.

Wie kann die Politik Frauen besser vor Gewalt schützen?
Überfüllte und unterfinanzierte Frauenhäuser, gescheiterte Gerichtsprozesse: Das ist die Realität für Frauen, die von Gewalt betroffen sind. Was nun passieren muss. Eine Analyse.