
Augsburger Allgemeine
Maria Heinrich
Bayern und Welt

Maria Heinrich wurde 1992 in Nürnberg geboren und studierte an der Technischen Hochschule Nürnberg und der Technischen Universität München Technikjournalismus und Technikphilosophie. Von 2018 bis 2019 absolvierte sie ein Volontariat bei der Augsburger Allgemeinen, unter anderem in der Lokalredaktion Gersthofen. Seit 2020 ist sie Redakteurin in der Redaktion Bayern und Welt.
Treten Sie mit Maria Heinrich in Kontakt
Per E-Mail Mein Xing-Profil Mein LinkedIn-Profil Alle AutorenArtikel von Maria Heinrich

Ist Bayern gut genug auf Katastrophen vorbereitet?
Der Innenausschuss des Landtages berät darüber, wie Bayern für Hochwasser- und Katastrophenfälle aufgestellt ist. Das fordern die bayerischen Hilfsorganisationen.

Impfpflicht: So reagieren Kliniken und Heime auf Bayerns Sonderweg
Die Impfpflicht für Menschen, die in Altenheimen und Kliniken arbeiten, war beschlossene Sache. Dann setzte Markus Söder sie aus. Es folgte scharfe Kritik - doch es gibt auch Unterstützer.

Warum Markus Söder die Corona-Regeln schnell lockern will
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will Beschränkungen trotz Rekord-Zahlen bald reduzieren. Doch er muss mit dem Widerstand von mindestens einem Kollegen rechnen.

Unmut bei vielen Gastronomen: Fällt nun bald die Sperrstunde?
In Bayern müssen Wirtschaften um 22 Uhr schließen. Da die Staatsregierung ihren Corona-Kurs nun insgesamt lockert, fordert die Gastronomie ein Ende dieser Regelung.

Bis 2023 klimaneutral? Staatsregierung darf sich auf keinen Fall freikaufen
Bis zum Jahr 2023 will die bayerische Staatsregierung klimaneutral sein. Dieses Ziel darf sie sich auf keinen Fall erkaufen.

Bayerns Regierung will bis 2023 klimaneutral sein: Wie weit ist sie schon?
Ministerpräsident Söder erklärte, dass die Staatsregierung nächstes Jahr klimaneutral sein wird. Klingt gut. Doch bei genauerer Betrachtung offenbaren sich viele Unklarheiten.

Kein 2G-Plus in Restaurants: Bayern geht eigenen Weg in der Corona-Politik
Entgegen dem Beschluss von Bund und Ländern brauchen Geimpfte und Genesene keinen Test, um Essen zu gehen. Wie eine Expertin Söders Kehrtwende erklärt.

Bayerische Extrawurst in der Corona-Strategie muss ein Ende haben
Erst wollte Söder eine bundesweit einheitliche Linie im Kampf gegen Omikron, nun schert ausgerechnet Bayern aus. Dem Kabinett fehlt der Wille zur Entscheidung.

Immer mehr Corona-"Spaziergänge": Wie gehen Kommunen damit um?
In der Region treffen sich Menschen an immer mehr Orten zu unangemeldeten Protestzügen. Kommt es dann noch zu Gegendemos, spitzt sich die Lage besonders zu.

Was der Klimawandel im Winter mit Bayerns Tieren macht
Zur Stunde der Wintervögel: Auch in Bayern ist zu spüren, dass die Winter wärmer und trockener werden. Die Auswirkungen auf die Tierwelt sind höchst unterschiedlich.