
Augsburger Allgemeine
Markus Schwer
Politik

Markus Schwer arbeitet seit 1987 für die Augsburger Allgemeine. Am Newsdesk produziert er die Seiten für die Ressorts Politik und Wirtschaft sowie Geld & Leben.
Geboren 1963 in Rosenheim, volontierte er bei der Allgäuer Zeitung. In Augsburg begleitete er zunächst über zehn Jahre lang journalistisch die Rathauspolitik und leitete anschließend den Regio-Newsdesk für Augsburg und die Nachbarlandkreise. Sein Hauptinteresse gilt den Themen Mobilität und Stadtentwicklung.
Artikel von Markus Schwer

Wird Heike Heubach aus Stadtbergen die erste Gehörlose im Bundestag?
Die Bundesregierung will einen Beauftragten für die Bundespolizei. Bekommt SPD-Politiker Uli Grötsch den Posten, rückt die Politikerin aus Stadtbergen bei Augsburg nach.

Größtes Parlament aller Zeiten: Die Angst der CSU vor der Wahlreform
Noch nie war das deutsche Parlament so groß: 736 Volksvertreter sitzen unter der Reichstagskuppel. Dass der Bundestag abspecken muss, ist klar. Nur wie?

Ulmer Journalistin Mesale Tolu muss weiter auf Freispruch warten
Enttäuschung an Heiligabend: Ein Gericht in der Türkei verschiebt erneut die Entscheidung im Prozess um Terrorvorwürfe. Mesale Tolu hatte auf einen Freispruch gehofft.

Das ist neu in den Top-Skigebieten im Allgäu, in Österreich und in Südtirol
Was gibt es Neues in den Skiregionen der Alpen? Immer mehr Orte schaffen auch Attraktionen für Rodler, Langläufer und Abenteurer. Ein Länderüberblick.

Rücktritte und Sticheleien: Die Union taumelt immer weiter
Bevor am Montag die (offizielle) Debatte über eine Erneuerung der CDU beginnt, nehmen die verbalen Attacken an Schärfe zu. Für den CSU-Vize war Laschet wie ein "Mühlstein am Hals".

Wer hebt den Milliarden-Schatz der Deutschen?
Die Deutschen und ihr Verhältnis zum (alten) Geld: Eine Nachricht der Bundesbank lässt uns rätseln.

Beim Wählen ist Deutschland immer noch in Ost und West geteilt
Wie viel Aussagekraft hat das Ergebnis von Sachsen-Anhalt am Sonntag für den Bund? Wahlforscher Manfred Güllner hat dazu eine klare Meinung.

Auf dieses Urteil warten deutsche Rentner seit Jahren
Der Bundesfinanzhof verkündet am Montag sein Urteil zur Doppelbesteuerung bei der Altersversorgung. Es könnte Senioren Geld bringen und für den Staat teuer werden.

Immer mehr Norweger fahren auf E-Autos ab
Schon mehr als die Hälfte aller neuen Pkw in Norwegen sind Stromer. Wie das Kraftfahrtbundesamt die Entwicklung in Deutschland einschätzt.

Das macht Nachtskifahren so faszinierend
Weiß wie die Nacht - zum Beispiel im österreichischen Söll: Hier haben Könner auf den Brettern nachts ihre helle Freude. Worin die Magie im Nachtskifahren steckt.