
Rieser Nachrichten
Martina Bachmann
Redaktionsleiterin

Martina Bachmann ist seit 1. Januar 2015 Leiterin der Lokalredaktion Nördlingen. Zuvor war sie stellvertretende Leiterin der Redaktion in Dillingen.
Artikel von Martina Bachmann

Börsensturz: Verunsicherte Aktienbesitzer suchen Rat
Einem schwarzen Montag folgte an den Börsen dieser Welt ein grauer Dienstag. Rund um den Globus gingen die Kurse nach unten, das Wort "Finanzkrise" kursierte in den Medien. Und obwohl der DAX gestern wieder ein Plus verzeichnete - so mancher Anleger im Landkreis ist verunsichert.

Neues Leben in der alten Tuchfabrik
Das Gebäude der ehemaligen Tuchfabrik Feller in Lauingen ist versteigert worden. Neuer Besitzer ist das Unternehmen Elektro Schmid aus Offingen (Kreis Günzburg).

Ein glamouröses Ball-Erlebnis
Ein verliebtes Prinzenpaar, eine schwungvolle Garde, ein toller Auftritt des Showtanzes und natürlich große Einlagen der kleinen Tänzer und des kleinen Prinzenpaares: Der Hofball der Laudonia war ein glamouröses Erlebnis.

Wenn der Teufel mit der Hex' durch die Straßen springt
Das ist schwäbisch-alemannische Fastnacht, wie sie der Narr liebt: Konfetti und Bonbons all überall, Maskenträger mit bunten und originellen Häsern, das Klingen von Schellen und Glocken in den Straßen, dazwischen laute Schalmeien und dröhnende Fanfaren. Die Lauinger Hexen feiern heuer ihren 30. Geburtstag und zu ihrem 14. Narrensprung kamen die Zünfte von nah und fern.

Auf der Suche nach einem passenden Sträfling
Reinhold Barucha sucht einen Sträfling. Im Katalog. Pflegeleicht sollte er sein und natürlich schwarz-weiß gestreift. Passend eben für eine junge Frau. Na, wie wäre es damit: "Wir hätten da was in sexy." Ein kurzes, knappes Sträflings-Kleidchen, das passende Outfit für eine lange Faschings-Ballnacht? Nein, die junge Kundin im Wittislinger Geschäft Schretzenmayer möchte lieber einen größeren Sträfling.

Staatssekretär lobt Akademie
Bernd Siebler ist Staatssekretär im Kultusministerium. Und zwar erst seit dem 16. Oktober 2007. Das bedeutet: Bis er die ersten 100 Tage in diesem Amt gearbeitet hat, dauert es nur noch kurze Zeit. Doch genau in dieser Zeitspanne, so sagt er, habe er doch noch das "Bollwerk" der Lehrerausbildung in Bayern besuchen wollen. Gestern war es so weit: Siebler war Gast bei der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen.

Neues Angebot für die Kinderbetreuung
Der Landkreis Dillingen weitet das Angebot für die Kinderbetreuung aus. Künftig sollen sich Mütter und Väter, die eine Betreuung für Kinder zwischen null und 14 Jahren brauchen, an das Landratsamt wenden können. Die Behörde vermittelt den Eltern dann eine qualifizierte Tagesmutter. Ein entsprechendes Konzept beschloss gestern der Jugendhilfeausschuss des Kreistages. Landrat Leo Schnell sagte gegenüber der DZ: "Wir wollen ein engmaschiges Netz für die Betreuung der Kinder knüpfen."

Angst um die Familie
Es sind Szenen eines Bürgerkrieges: Männer, die mit Macheten schonungslos aufeinander losgehen, Frauen und Kinder, die brutal ermordet werden, Soldaten, mit dem Finger am Abzug ihres Maschinengewehrs. In Kenia sind nach den Präsidentenwahlen schwerste Unruhen ausgebrochen. Mit großer Sorge verfolgt Pater David das Geschehen per Internet und Fernsehen.

Er ist da, wenn's nachts Bio sein soll
Heißhunger, ein leerer Kühlschrank und tiefe Nacht. Eine denkbar schlechte Kombination. Doch da brennt Licht, in einem Bio-Supermarkt. Ein Unterallgäuer hat die Idee vom 24-Stunden-Bio-Supermarkt nach Berlin gebracht.

Checkpoint Charlie: Ein anderes Wort für Freiheit
Einem Vater und seinem Sohn ist vor 30 Jahren die Flucht gelungen. Diesen Moment hatte Hans Georg Schneider herbeigesehnt. Eingezwängt im Dunkel eines Kofferraums, Seite an Seite mit Sohn Christoph, am Grenzübergang zwischen Ost und West, dem Checkpoint Charlie, wagten sie die Flucht in die Freiheit. Von Martina Bachmann