
Schwabmünchner Allgemeine
Matthias Schalla
Lokales

Artikel von Matthias Schalla

Auch mit 75 Jahren ist sein Akku noch lange nicht leer
Pöttmes Sein letzter Urlaub liegt schon 10 Jahre zurück, der Arbeitsalltag beginnt um 7.30 Uhr, endet frühestens erst gegen 18 Uhr und in seiner Freizeit setzt er sich unter anderem als Kreisvorsitzender beim Bund Naturschutz für die Erhaltung der Natur ein. Zudem sitzt er seit 18 Jahren für den Bürgerblock im Pöttmeser Gemeinderat. Doch Helmut Schenkes Akku ist noch lange nicht leer. So musste der 75-Jährige auch nicht lange überlegen, als bei den Freien Wählern nach dem plötzlichen Tod von Herbert Glas ein Nachfolger als Direktkandidat für die Landtagswahlen gesucht wurde. "Und ich gehe mit einer wahnsinnigen Freude an die neue Aufgabe heran", sagt er.

Auch mit 75 Jahren ist sein Akku noch lange nicht leer
Pöttmes Sein letzter Urlaub liegt schon zehn Jahre zurück, der Arbeitsalltag beginnt um 7.30 Uhr, endet frühestens erst gegen 18 Uhr und in seiner Freizeit setzt er sich unter anderem als Kreisvorsitzender beim Bund Naturschutz für die Erhaltung der Natur ein. Zudem sitzt er seit 18 Jahren für den Bürgerblock im Pöttmeser Gemeinderat. Doch Helmut Schenkes Akku ist noch lange nicht leer. So musste der 75-Jährige auch nicht lange überlegen, als bei den Freien Wählern nach dem plötzlichen Tod von Herbert Glas ein Nachfolger als Direktkandidat für die Landtagswahlen gesucht wurde. "Und ich gehe mit einer wahnsinnigen Freude an die neue Aufgabe heran", sagt er.

Auch mit 75 Jahren ist sein Akku noch lange nicht leer
Pöttmes Sein letzter Urlaub liegt schon 10 Jahre zurück, der Arbeitsalltag beginnt um 7.30 Uhr, endet frühestens erst gegen 18 Uhr und in seiner Freizeit setzt er sich unter anderem als Kreisvorsitzender beim Bund Naturschutz für die Erhaltung der Natur ein. Zudem sitzt er seit 18 Jahren für den Bürgerblock im Pöttmeser Gemeinderat. Doch Helmut Schenkes Akku ist noch lange nicht leer. So musste der 75-Jährige auch nicht lange überlegen, als bei den Freien Wählern nach dem plötzlichen Tod von Herbert Glas ein Nachfolger als Direktkandidat für die Landtagswahlen gesucht wurde. "Und ich gehe mit einer wahnsinnigen Freude an die neue Aufgabe heran", sagt er.

Auch mit 75 Jahren ist sein Akku noch lange nicht leer
Sein letzter Urlaub liegt schon 10 Jahre zurück, der Arbeitsalltag beginnt um 7.30 Uhr, endet frühestens erst gegen 18 Uhr und in seiner Freizeit setzt er sich unter anderem als Kreisvorsitzender beim Bund Naturschutz für die Erhaltung der Natur ein.

Landkreis steht ab sofort im Fokus der Polizei
"Zahlen sind kalte Statistik", sagt Polizeioberrat Konrad Stangl. "Aber einer, der morgens aus dem Haus geht und abends nicht wiederkommt - das ist mehr." Immer wieder werden Stangl und seine Kollegen vom Polizeipräsidium Schwaben Nord mit einer der schwersten Aufgaben im Leben eines Beamten konfrontiert.

Landkreis steht bald im Fokus der Polizei
"Zahlen sind kalte Statistik", sagt Polizeioberrat Konrad Stangl. "Aber einer, der morgens aus dem Haus geht und abends nicht wiederkommt - das ist mehr." Immer wieder werden Stangl und seine Kollegen vom Polizeipräsidium Schwaben Nord mit einer der schwersten Aufgaben im Leben eines Beamten konfrontiert.

"Die Gesamtheit der Beweise zeigt: Er war's"
Schwere Vorwürfe gegen die ermittelnde Behörde erhob gestern in der Berufungsverhandlung Verteidiger Norbert Krix. Er vertrat den 57-jährigen Polizeibeamten aus dem nördlichen Landkreis, der unter anderem vom Dienstcomputer kinderpornografische Dateien heruntergeladen haben soll.

Endspurt für das zweite Großereignis in Gallenbach
Für Bürgermeister Klaus Habermann war es gestern ein "denkwürdiger Montag". Aichachs Stadtoberhaupt spielte damit auf zwei Ereignisse an. "Zum einen sind bei Olympia in Peking soeben Deutschlands Fußballfrauen mit 1:4 unter die Räder gekommen, zum anderen beginnt nun der zweite Bauabschnitt zur Erneuerung der Gallenbacher Ortsdurchfahrt."

Ein Hauch Berliner Luft im Kühbacher Biergarten
Ein kleiner Hauch Berliner Luft weht ab sofort durch einen der größten Biergärten im Wittelsbacher Land bei der Brauerei Kühbach. Verantwortlich dafür ist Volker Meyer, der jetzt zusammen mit seiner Frau Karolina die Freiluftgastronomie leitet.

"Sport in allen Ehren - aber muss das wirklich sein"
Die Suche nach einem ganz besonderen sportlichen Abenteuer hat am Wochenende für zwei Männer ein tragisches Ende gefunden. Sie starben beim Zugspitz-Extrem-Berglauf an Erschöpfung und Unterkühlung. Unverständnis darüber, dass die Veranstaltung aufgrund der schlechten Wetterprognosen nicht abgesagt wurde, äußern übereinstimmend Sportler im Wittelsbacher Land. Doch auch die Sportler selbst stehen in der Kritik.