Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Augsburger Allgemeine

Matthias Zimmermann

Wirtschaft und Politik

Foto: Ulrich Wagner

Matthias Zimmermann ist seit 2010 Redakteur der Augsburger Allgemeinen. Im Ressort Politik und Wirtschaft hat er die Schwerpunktthemen Handel, Landwirtschaft und Nachhaltigkeit. Zuvor war Matthias Zimmermann im Ressort Journal und Kultur tätig.

Geboren 1980 in Krumbach hat Matthias Zimmermann in Erlangen, Rennes (Frankreich) und Berlin Politische Wissenschaften studiert. Er spricht fließend Englisch und Französisch und hat nach einer Station in Brüssel eine Ausbildung zum Redakteur an der Günter-Holland-Journalistenschule in Augsburg absolviert.

Treten Sie mit Matthias Zimmermann in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Matthias Zimmermann

Noch zweieinhalb Jahre, dann müssen die letzten deutschen Kernkraftwerke vom Netz gehen: Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland heißen die Meiler, die noch bis zum 31. Dezember 2022 Strom produzieren dürfen. Block C, der noch in Betrieb befindliche Reaktor des Kraftwerks Gundremmingen, muss bereits ein Jahr früher vom Netz.
3 Bilder
Energie

Erfolg des Ökostrom: Kernkraft lohnt sich nicht mehr

Deutsche Spitzenforscher haben nachgerechnet und sagen: Atomstrom ist in liberalisierten Märkten kaum mehr konkurrenzfähig.

Der Tagliamento in Friaul, Oberitalien, ist einer der letzten Wildflüsse Europas
3 Bilder
Umwelt

Bedrohte Natur: Kaum mehr frei fließende Flüsse

Gesunde Flüsse spenden Wasser, Nahrung und Energie. Sie sind ein Lebensraum von überragender Bedeutung – und inzwischen selten geworden.

Klimaanlagen wälzen jeden Tag große Mengen Luft um und können technisch so aufgerüstet werden, dass sie dabei CO2 und Wasser aus der Luft gewinnen.
3 Bilder
Klima

Benzin aus Luft: Kann man Kraftstoff selbst machen?

Wir blasen zu viel CO2 in die Luft und schaden so dem Klima. Dabei könnte das Gas auch als Rohstoff dienen – mit weitreichenden Folgen.

Fernanda Melchor, 1982 im mexikanischen Bundesstaat Veracruz geboren, schreibt Romane und Reportagen. Sie lebt in Puebla und gilt als die talentierteste Autorin ihrer Generation.
Fernanda Melchor

"Saison der Wirbelstürme": Autorin erhält Anna-Seghers-Preis

Laut, roh und gewalttätig – die junge Autorin Fernanda Melchor aus Mexiko zeichnet ein Bild ihres Landes, in dem nicht viel Platz für Hoffnung ist.

Das Eis in der Arktis wird immer knapper. Das kann erhebliche Auswirkungen haben.
Kommentar

Es gibt keine Alternative zum Artenschutz

Die größte Inventur der Erde zeigt, wie wir unseren Planeten zugrunde richten. Wenn wir uns nicht wandeln, folgen wir den ausgestorbenen Arten nach.

Für Josef Settele ist klar: Der Mensch ist in großem Maße schuld am Zustand der Natur. „Was wir derzeit erleben, ist global der größte Rückgang an Arten“, sagt der Wissenschaftler.
Artenschutz-Bericht

Interview: Ist das Artensterben noch zu stoppen?

Josef Settele hat die Arbeit am Bericht des Weltbiodiversitätsrats geleitet. Er erklärt, warum die Arbeit historisch ist – und welche Fragen offen sind.

Die gut 1000 Kilometer vor der ecuadorianischen Küste liegenden Galapagosinseln sind vulkanischen Ursprungs und waren nie mit dem Festland verbunden. Sämtliche Tier- und Pflanzenarten stammen von Vorfahren ab, die übers Meer oder aus der Luft auf die Eilande kamen.
3 Bilder
Umwelt

Inseln sind bedrohte Labore der Evolution

Warum auf Inseln manche Tiere sehr groß, andere sehr klein – und ganz viele weltweit gesehen sehr selten sind.

Das gab's noch nie: Mit insgesamt acht Einzel-Teleskopen hat ein internationales Astronomen-Team erstmals ein Schwarzes Loch fotografieren können.
Kommentar

Darum brauchen wir ein Bild vom Schwarzen Loch

Für die Erforschung des Alls geben wir Unsummen aus – und auf der Erde gehen Klimawandel und Artensterben ungebremst weiter. Warum das kein Widerspruch ist.

Weißer Hai mit einer an der Rückenflosse befestigten Kamera. Die Forscher haben das Tier mit einem Köder angelockt.
Gefürchtete Jäger

Neue Bilder zeigen wie Weiße Haie Beute machen

Forscher haben Kameras auf den Rückenflossen der Tiere montiert – und sehen jetzt hautnah, wie die gefürchteten Raubfische Robben reißen.

Ökostrom und E-Mobilität sorgen für einen radikalen Wandel der Energieversorgung. Von diesen Firmen könnten Sie in Zukunft noch mehr hören.
Innovation

Fünf Energie-Start-ups, die Sie sich merken sollten

Ökostrom und E-Mobilität sorgen für einen radikalen Wandel der Energieversorgung. Von diesen Firmen könnten Sie in Zukunft noch mehr hören.