
Regionaldesk
Michael Kienastl
Lokales

Michael Kienastl, geboren 1990 in München, absolvierte sein Volontariat bei der Augsburger Allgemeinen. Davor studierte er in Regensburg und Istanbul Politikwissenschaft und Demokratiewissenschaft. Seit September 2022 ist er Editor am Regiodesk in Augsburg.
Artikel von Michael Kienastl

Warum Menschen sparen: "Mein Erstdepot ist mittlerweile 16.000 Euro wert"
Sparbuch, Büchse oder Aktien: Möglichkeiten zu sparen gibt es viele. Fünf Menschen haben uns erzählt, wieviel und wofür sie Geld zurücklegen.

Fleischkonsum in Zukunft: "Geflügel können wir uns nicht mehr leisten"
Dass wir in Zeiten von Klimawandel und Bevölkerungswachstum weniger Fleisch essen müssen, gilt als Binsenweisheit. Doch eine rein vegane Ernährung sei nicht die Lösung, sagt Wilhelm Windisch.

Fünf Frauen über ihre Scheidung: "Ich habe mich auch gefühlt, als hätte ich versagt"
Kein gemeinsamer Nenner mehr oder gar ein Seitensprung: Etwa jede dritte Ehe geht in die Brüche. Fünf Menschen haben uns ihre Scheidungsgeschichten erzählt.

Krieg in der Ukraine und diverse Krisen: Droht der Börsencrash?
Angesichts schwieriger Rahmenbedingungen haben viele Anleger Sorgen. Doch die deutsche Börse ist krisenfester als befürchtet. Was Finanzexperten prognostizieren.

Verwirrung um Nina-App: Ist Corona schon vorbei?
Eine Entwarnung durch die Katastrophen-App "Nina" sorgt am Freitag für Verwirrung. Dabei hat sich die Gefahreneinschätzung der Behörden nicht verändert.

ADAC ist gegen eine Verlängerung des Tankrabatts
Angesichts drohender Energieknappheit sende eine Fortsetzung des Rabatts falsche Signale. Um die Menschen zu entlasten, hat Europas größter Verkehrsclub andere Vorschläge.

Was hat das Neun-Euro-Ticket gebracht? Eine Bilanz
Drei Monate lang reisten Millionen Menschen mit dem Neun-Euro-Ticket in Bussen und Regionalbahnen durch ganz Deutschland. Ende August endet der Aktionszeitraum. So sehen Nutzer und Experten das verkehrspolitische Experiment.

Zahlen erst beim Check-in: Fällt das Vorkasse-Prinzip bei Flugreisen?
Der Vorschlag aus Niedersachsen stößt nicht überall auf offene Ohren. Experten warnen vor einem Wettbewerbsnachteil und Preissteigerungen für Reisende.

Die Spritpreise steigen noch vor Ende des Tankrabatts
Die Bundesregierung deutet baldige Hilfen für Geringverdiener an. Experten und Verbraucherschützer kritisieren undurchsichtige Gewinne der Ölkonzerne.

Ex-Bundestagspräsident Thierse zu Rechtsextremismus: "Das darf man nicht hinnehmen"
Wolfgang Thierse warnt vor einer zunehmend aggressiven Stimmung und vor einer Gewöhnung der Gesellschaft an rechte Gewalt in Deutschland.