
Augsburger Allgemeine
Michael Schreiner
Leiter Kultur und Journal

Artikel von Michael Schreiner

Ein Tag im Winter: Der Mittag
Ja, es gibt sie, diese leuchtenden Tage, kristallklar und frostig – irgendwo da draußen und in der Erinnerung. Aber in den Städten bleibt davon oft nur Matsch.

Rassismus-Debatte: Die Untragbaren des Jahres 2020
Neben der Corona-Krise beherrschte noch ein Thema die Schlagzeilen: Rassismus. Die "Black Lives Matter"-Bewegung sorgte für einen Aufschrei, der lange nicht verstummt.

Neuer Bildband von Daniel Biskup: Im Getümmel der Love Parade
Der Augsburger Fotograf Daniel Biskup hält Feierwut und stille Momente der Love Parade fest. Die Bilder lassen das Lebensgefühl einer Generation lebendig werden.

Wort des Jahres 2020: So überraschend wie eine Sünde im Beichtstuhl
Aha: „Corona-Pandemie“ ist Wort des Jahres 2020. Das ist ungefähr so kreativ wie Nachbesteuerung oder Hinterradantrieb, findet unser Autor.

Bei Dunkelheit Joggen? Ja, ist ja nicht schlimm!
Ende November ist es ja eigentlich immer irgendwie dunkel und daher normal, ohne Licht zu laufen. Man kann sich damit arrangieren, meint unser Autor.

Warum Nebel der Jogi Löw unter den Wetterlagen ist
In Kempten und Starnberg scheint Sonne, in Augsburg herrscht Nebel. Der Lockdown des Himmels ist zäh. Was dagegen hilft.

Vom Verschwinden der Telefonzelle
Früher standen sie gefühlt an jeder Straßenecke, in gelb oder magenta - heute sucht man sie (nahezu) vergeblich. Was macht es mit uns, dass private Telefonate heute überall und nirgends stattfinden?

Jetzt mehr schlafen? Nutzen Sie lieber die ungestörte Zeit!
Schlaf lässt sich nicht dosieren wie Ketchup auf Pommes - meint unser Autor.

Am Schreibtisch essen? Na klar!
Mittagspause kurz halten, Teller vor der Tastatur parken und schnell essen? Absolut in Ordnung - unser Autor ist Pragmatiker.

"Apeirogon" von Colum McCann: Alles hängt mit allem zusammen
Der irische Schriftsteller erzählt die wahre Geschichte zweier Väter – Rami, ein Israeli, Bassam, ein Palästinenser - , die im ewigen Konflikt zwischen Israel und Palästinensern ihre Töchter durch Gewalttaten verloren haben und gleichwohl unbeirrbar gemeinsam für Versöhnung kämpfen.