Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an

Augsburger Allgemeine

Michael Stifter

Ressortleiter Politik & Wirtschaft

Foto: Ulrich Wagner

Michael Stifter, Jahrgang 1979, ist Mitglied der Chefredaktion und leitet das Ressort Politik und Wirtschaft. Er arbeitet seit dem Jahr 2000 für die Augsburger Allgemeine

Nach dem Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, Politikwissenschaft und Medienpädagogik absolvierte er sein Volontariat in unserer Redaktion. Anschließend arbeitete er im Ingolstädter Büro der Augsburger Allgemeinen, ehe er 2007 in die Wirtschaftsredaktion wechselte. 

Seit 2011 leitet er das Politikressort, 2018 übernahm er auch die Verantwortung für den Wirtschaftsteil. 2022 wurde er mit dem "Wächterpreis der deutschen Tagespresse" ausgezeichnet. In gemeinsamen Recherchen mit Holger Sabinsky-Wolf hatte Stifter dazu beigetragen, die CSU-Maskenaffäre aufzudecken.

Treten Sie mit Michael Stifter in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Michael Stifter

Die Politik der Bundesregierung steht immer wieder in der Politik.
Kommentar

Wann hören wir endlich auf, uns falsch verstehen zu wollen?

Immer öfter diskreditieren Politiker ihre Gegner, anstatt sich mit deren Positionen auseinanderzusetzen. Das zerstört den Raum für dringend notwendige Debatten.

Mit Foto und Lebenslauf präsentierte sich der, allerdings nur virtuell vorhandene, SPD-Bundestagabgeordnete Jakob Maria Mierscheid einst auf der Internetseite des Bundestages.
Bundestag

Gibts ja gar nicht: Bundestags-Phantom Jakob Maria Mierscheid wird 90!

Jakob Maria Mierscheid: Der Hinterbänkler aus dem Hunsrück wurde zur Legende im Parlament, obwohl er dort nie eine Rede gehalten hat. Wer also ist dieser geheimnisvolle Mann?

Wolodymyr Selenskyj hat die Ukraine in den ersten Monaten des Kriegs nicht verlassen.
Krieg in der Ukraine

Wenig Platz, kaum Licht: Wolodymyr Selenskyj zeigt seinen Unterschlupf

Seit dem russischen Angriff auf sein Land haust der ukrainische Präsident in einer kleinen improvisierten Unterkunft in Kiew. Besonders symbolträchtig ist sein Kleiderschrank.

Der frühere Finanzminister Theo Waigel im Live-Interview mit unserer Redaktion. Er fordert von Bundeskanzler Olaf Scholz mehr Führung.
Interview

Theo Waigel: "Frieden ist ein Meisterstück der Vernunft"

Theo Waigel war 1990 bei den Verhandlungen mit der Sowjetunion dabei. Er stellt klar: Es gab keine Garantien, dass sich die Nato vom Osten fernhält. Bei AZ-Live sprach er über Krieg, Frieden – und Gina Lollobrigida.

Schneller ist teurer, soll es künftig bei der Post heißen.
Deutsche Post

Eine Frage der Portokasse: Kommen teurere Briefe bald schneller an?

Der Preis soll künftig darüber entscheiden, ob ein Brief am nächsten Tag ankommt. Doch die Deutsche Post ist bei Ihren Porto-Plänen auf die Bundesregierung angewiesen.

Das Bausparen erfährt aktuell eine Renaissance. Bei den Neuverträgen erwarten die Bausparkassen ein deutliches Plus.
Finanzen

Bausparen wird wieder beliebter – aber für wen lohnt es sich eigentlich?

Jeder zweite Haushalt in Deutschland, grob gerechnet, hat einen Bausparvertrag. Aber nicht immer hält der auch, was der Kunde sich von ihm verspricht.

Beim Singspiel auf dem Nockherberg wird die Humorfähigkeit von Politikern auf eine echte Probe gestellt.
Kommentar

Warum Humor so wichtig ist – gerade in der Politik

Solange eine Gesellschaft gemeinsam lachen kann, hält sie auch zusammen. Ja, Politik ist ein ernstes Geschäft, aber Humor kann der harten Auseinandersetzung die Schärfe nehmen.

Jens Spahn (rechts) und sein Ehepartner Daniel Funke sind nun auf Wohnungssuche.
Immobilie

Warum Jens Spahn seine Millionen-Villa schon wieder verkauft

Inmitten der Corona-Krise kaufte der damalige Gesundheitsminister ein Haus im noblen Berliner Viertel Dahlem – öffentlicher Aufschrei inklusive. Nun ist der Traum vom Eigenheim geplatzt.

2021 mussten viele Berlinerinnen und Berliner lange warten.
Glosse

Berlin wählt mal wieder: Lieber mit Proviant ins Wahllokal?

Am Sonntag wiederholt Berlin seine Wahl. Dieses Mal soll es ohne lange Warteschlangen klappen. Vielleicht sollten die Wählerinnen und Wähler trotzdem vorsorgen. Eine Glosse.

Volle Hütte: In vielen Kindergärten sind die Kapazitäten längst ausgeschöpft.
Kommentar

Kitas am Limit – Kinderbetreuung ist kein Gedöns!

Fehlende Erzieherinnen, gekürzte Öffnungszeiten: Was aussieht wie ein Problem von Eltern und Kindern, wird in Wahrheit zur Gefahr für den Wirtschaftsstandort Deutschland.