Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Pistorius sichert Nato-Verbündeten im Baltikum militärische Verlässlichkeit zu

Aichacher Nachrichten

Nicole Simüller

Lokales

Foto: Bernhard Weizenegger

Nicole Simüller schreibt seit 2005 für die Augsburger Allgemeine. Seit 2007 arbeitet sie als Redakteurin in der Lokalredaktion der Aichacher Nachrichten. Hier ist sie für aktuelle kommunale Themen zuständig und insbesondere als Polizei- und Gerichtsreporterin tätig. Außerdem ist sie verantwortlich für die Berichterstattung über die Kommunalpolitik in Pöttmes.

1979 in München geboren, studierte sie Germanistik, Philosophie und Psychologie auf Magister an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Nach ihrem Abschluss sammelte sie journalistische Erfahrungen unter anderem beim Münchner Merkur und der Katholischen Nachrichtenagentur. Anschließend volontierte sie bei der Augsburger Allgemeinen. Während dieser Zeit arbeitete sie für die Lokalredaktionen der Illertisser Zeitung sowie der Mindelheimer Zeitung.

Treten Sie mit Nicole Simüller in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Nicole Simüller

An dieser Stelle rettete Vicky Scheuerpflug die Vierjährige aus dem Schwimmerbecken des Aichacher Freibads.
Freibad in Aichach

Schwimmerin rettet Mädchen vor dem Ertrinken

Eine Besucherin des Aichacher Freibades, die eigentlich das Bad verlassen wollte, entschloss sich noch zu einer letzten Schwimmrunde. Da entdeckte sie ein regloses Kind im Becken. Von Nicole Simüller

DSL-Ausbau

Langer Anlauf zum schnellen Sprung ins weltweite Netz

Der DSL-Ausbau im Landkreis schreitet weiter voran. In dieser Woche schloss die Stadt Aichach weitere Kooperationsverträge mit der Deutschen Telekom zur Versorgung mehrerer Stadtteile bis Ende 2010. Außerdem will die Stadt demnächst ihre Bürger befragen, wie sich deren DSL-Bedarf seit der letzten Erhebung vor einem Jahr verändert hat. Von Nicole Simüller

Aichach

Ausbau der B 300 muss bis nächstes Jahr warten

Aichach-Friedberg Die Läufer knien im Startblock. Die Zuschauer fiebern dem Startschuss entgegen, doch es bleibt still. Schlimmer noch, die Läufer müssen den Startblock unverrichteter Dinge verlassen. Das Rennen ist abgeblasen. So ähnlich ergeht es derzeit dem Staatlichen Bauamt. Die Verantwortlichen hatten wie die Verkehrsteilnehmer gehofft, dass der Ausbau der Bundesstraße 300 zwischen Aichach-West (Tränkmühle) und dem Autobahnanschluss bei Dasing bis zum Jahresende beginnen könnte.

Straßenbau

Ausbau der B 300 muss bis nächstes Jahr warten

Die Läufer knien im Startblock. Die Zuschauer fiebern den Startschuss entgegen, doch es bleibt still. Schlimmer noch, die Läufer müssen den Startblock unverrichter Dinge verlassen. Das Rennen ist abgeblasen. So ähnlich ergeht es derzeit dem Staatlichen Bauamt. Die Verantwortlichen hatten wie die Verkehrsteilnehmer gehofft, dass der Ausbau der Bundesstraße 300 zwischen Aichach-West (Tränkmühle) und dem Autobahnanschluss bei Dasing bis zum Jahresende beginnen könnte. Von Nicole Simüller

Friedberg

Ausbau der B 300 muss bis nächstes Jahr warten

Aichach-Friedberg Der Ausbau der Bundesstraße 300 zwischen Aichach-West (Tränkmühle) und dem Autobahnanschluss bei Dasing sollte eigentlich bis zum Jahresende beginnen. Doch weil das Bundesverkehrsministerium die Mittel nicht freigab, verzögert sich der Baustart voraussichtlich bis ins nächste Jahr. "Es sieht so aus, als ob der Baubeginn heuer nicht mehr kommt", sagte Frank Frischeisen vom Staatlichen Bauamt Augsburg. Nur knapp sei das 20 Millionen Euro teure Projekt daran vorbeigeschrammt, noch heuer ins Konjunkturprogramm aufgenommen zu werden. Um das zu schaffen, hätte bereits im Januar vollziehbares Baurecht vorliegen müssen. Nach dem Planfeststellungsbeschluss durch die Regierung von Schwaben im Februar wurde das Baurecht aber erst im März wirksam.

Straßenbau

Ausbau der B 300 muss bis nächstes Jahr warten

Der Ausbau der Bundesstraße 300 zwischen Aichach-West (Tränkmühle) und dem Autobahnanschluss bei Dasing sollte eigentlich bis zum Jahresende beginnen. Doch weil das Bundesverkehrsministerium die Mittel nicht freigab, verzögert sich der Baustart voraussichtlich bis ins nächste Jahr. Von Nicole Simüller

Aichach

Kunst im Knast: JVA-Insassinnen staunen am meisten über ihre Werke

Aichach Nur wenige Zentimeter breit ist das Band, das die Balancierende vor dem Sturz zu Boden bewahrt. Die wenigen Meter auf dem Band zwischen den Bäumen scheinen sich ewig in die Länge zu ziehen. Dann ist der rettende Baumstamm erreicht und das, was vorher noch unmöglich schien, geschafft. Ein Erfolg für die junge Frau und für die Betreuer.

Gefängnis

Kunst im Knast: JVA-Insassinnen staunen am meisten über ihre Werke

32 Mädchen und Frauen der Jugendabteilung basteln und probieren neue Sportarten aus. Mit der Aktionswoche sollen sie an sinnvolle Freizeitbeschäftigung herangeführt werden. Von Nicole Simüller

Wirtschaftskrise

Manche warten noch auf den Tunnel, andere schon auf das Licht am Ende

Die ersten Wirtschaftsprognosen deuten schon auf einen Aufschwung hin. Doch viele Unternehmen im Wittelsbacher Land stecken noch mittendrin in der Wirtschaftskrise. Von Nicole Simüller

Aichach

Nach Pfarrer Berndt kommt ein Diakon

Aichach Die evangelische Gemeinde in Aichach bekommt personelle Unterstützung. In der Sitzung des Kirchenvorstands am Dienstag gab Dekan Fritz Grassmann laut einer Mitteilung bekannt, dass Steffen Maly-Motta ab 1. September Pfarrer Hans Hertel unterstützen und damit die Zeit bis zur Neubesetzung der Stelle von Pfarrer Markus Berndt überbrücken wird.