Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Aichacher Nachrichten

Nicole Simüller

Lokales

Foto: Bernhard Weizenegger

Nicole Simüller schreibt seit 2005 für die Augsburger Allgemeine. Seit 2007 arbeitet sie als Redakteurin in der Lokalredaktion der Aichacher Nachrichten. Hier ist sie für aktuelle kommunale Themen zuständig und insbesondere als Polizei- und Gerichtsreporterin tätig. Außerdem ist sie verantwortlich für die Berichterstattung über die Kommunalpolitik in Pöttmes.

1979 in München geboren, studierte sie Germanistik, Philosophie und Psychologie auf Magister an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Nach ihrem Abschluss sammelte sie journalistische Erfahrungen unter anderem beim Münchner Merkur und der Katholischen Nachrichtenagentur. Anschließend volontierte sie bei der Augsburger Allgemeinen. Während dieser Zeit arbeitete sie für die Lokalredaktionen der Illertisser Zeitung sowie der Mindelheimer Zeitung.

Treten Sie mit Nicole Simüller in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Nicole Simüller

Bei der Eröffnung der Mittelalterlichen Markttage in Aichach entzünden Martin Ruhland (links) und Roswitha Kappler (rechts) auf der Bühne eine eigens gestaltete Kerze mit dem Aichacher Wappen. Damit wird derer gedacht, die nicht mehr beim Fest dabei sein können. Im Hintergrund ist Nachtwächter Franz Gutmann zu sehen.
Aichach

Mittelalterliche Markttage: Willkommen zurück

Fünf Jahre mussten Aichach und seine Gäste auf die Mittelalterlichen Markttage warten. An diesem Wochenende wurde gefeiert - nicht ohne einen Moment des Erinnerns.

Custodis Templi, die Stadt- und Kirchenwache, war zum Schutz des Bürgermeisters beim Festumzug am Sonntag dabei. Der Schutz erwies sich allerdings als unnötig. Die Mittelalterlichen Markttage in Aichach gingen völlig friedlich über die Bühne.
Aichach

Einsatzbilanz vom Fest: Hitzekollapse und unverhoffter Familiennachwuchs

Nach den Mittelalterlichen Markttagen in Aichach ziehen die Einsatzkräfte eine positive Bilanz. Sie berichten auch von einer Überraschung für einen werdenden Papa.

Trotz hoher Temperaturen kommen viele Menschen am Sonntagnachmittag in die Aichacher Innenstadt zu dem Mittelalterlichen Markttagen. Blick vom Unteren Tor aus.
Aichach

Altes Handwerk, böse Geschichten, heißer Umzug: Die Höhepunkte

Viele Gäste haben sich von Freitag bis Sonntag über die Mittelalterlichen Markttage in Aichach treiben lassen. Ein Überblick über einige Höhepunkte beim Fest.

Der Radweg zwischen dem Pöttmeser Ortsteil Schorn und dem Ehekirchener Ortsteil Walda wird am Sonntag eröffnet.
Pöttmes / Ehekirchen

Radweg zwischen Schorn und Walda ist fertig: Einweihung am Sonntag

Nach drei Monaten Bauzeit und mehrjähriger Planung wird am Sonntag der Radweg zwischen Schorn und Walda eingeweiht. Die Kosten für das Projekt gingen durch die Decke.

Eine Frau landete im April mit Verätzungen in der Speiseröhre in einem Krankenhaus, nachdem sie zuvor in einem Affinger Restaurant Wein getrunken hatte.
Affing/Augsburg

Verätzungen nach Lokalbesuch in Affing: Ursache steht nun fest

In Affing bricht die Besucherin eines Restaurants im April plötzlich zusammen, nachdem sie Wein getrunken hat. Sie erleidet schwere Verätzungen. Nun ist klar, warum.

Im Aichacher Stadtteil Ecknach entsteht das Technologietransferzentrum (TTZ), eine Außenstelle der Hochschule Augsburg. Am Mittwoch fand der Spatenstich statt: (von links) Markus Steck, Leiter der Ulmer Direktion der Firma Züblin Timber, Aichachs Bürgermeister Klaus Habermann, Alfred Kailing, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Schwaben, Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko, Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume, Hochschulpräsident Prof. Gordon Thomas Rohrmair und Landrat Klaus Metzger.
Aichach

Spatenstich für das neue Technologietransferzentrum in Aichach

Im Aichacher Stadtteil Ecknach entsteht eine Außenstelle der Hochschule Augsburg. Ziele und Erwartungen sind hoch. Das wird beim Spatenstich deutlich.

Die Paar führte am Dienstag Hochwasser, wie hier hinter dem San-Depot in Aichach zu sehen. Laut Internetseite des Wasserwirtschaftsamts Donauwörth wurde am frühen Dienstagnachmittag am Pegel in Aichach die Meldestufe 2 erreicht.
Aichach-Friedberg

Pegel der Paar steigt – Experten sehen dennoch keinen Grund zur Sorge

Das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth gibt am Dienstag eine Hochwasserwarnung für den Landkreis Aichach-Friedberg heraus. Dennoch bewertet es die Lage als nicht gefährlich.

Am Arbeitsgericht Augsburg läuft ein Rechtsstreit zwischen einer Mesnerin und dem Pfarrer einer katholischen Pfarreiengemeinschaft im Aichacher Land.
Aichach-Friedberg/Augsburg

Rechtsstreit zwischen Pfarrer und Mesnerin: Verhandlung verschoben

Im Rechtsstreit zwischen einem Pfarrer im Raum Aichach und seiner gekündigten Mesnerin fällt voraussichtlich das Arbeitsgericht ein Urteil. Nun ist der Termin verschoben.

Auch am Montag war der städtische Bauhof im gesamten Stadtgebiet mit Aufräumarbeiten beschäftigt. Hier wurde hinter dem Biomasseheizkraftwerk eine Weide gefällt.
Aichach-Friedberg

Nach dem Unwetter laufen die Aufräumarbeiten in Aichach-Friedberg

Die Unwetter-Folgen sind in Aichach-Friedberg auch am Montag spürbar. Die Aufräumarbeiten laufen. Unterdessen gibt das Wasserwirtschaftsamt eine Hochwasser-Vorwarnung heraus.

Die Feuerwehr Kissing war ab Samstagnachmittag pausenlos im Einsatz. Ebenso viele weitere Feuerwehren und andere Einsatzkräfte im Landkreis.
Aichach-Friedberg

Auf die Einsatzkräfte in Aichach-Friedberg ist Verlass

Die Häufigkeit und Stärke von Unwetter nimmt auch im Landkreis Aichach-Friedberg zu. Doch auf die Einsatzkräfte ist und bleibt Verlass - zum Glück.