Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Landsberger Tagblatt

Oliver Wolff

Lokales

Oliver Wolff
Foto: Jochen Aumann

Oliver Wolff ist Redakteur und arbeitet derzeit in der Lokalredaktion des Landsberger Tagblatts sowie in der Redaktion des Ammersee Kuriers in Dießen am Ammersee.

Der 29-jährige gebürtige Augsburger hat am Leopold-Mozart-Zentrum in Augsburg Violine studiert (Master of Music). Musikalisch ist er als Geiger und Filmkomponist tätig. Seit 2018 arbeitet er für die Augsburger Allgemeine und einige ihrer Lokalausgaben. Zu seinen Schwerpunkten in der Berichterstattung zählen Kultur und Lokales.

Von Januar 2020 bis Dezember 2021 besuchte Wolff die Günter Holland Journalistenschule und war Volontär in der Redaktion der Augsburger Allgemeinen.

Treten Sie mit Oliver Wolff in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Oliver Wolff

Student Max Gerblinger bietet zusammen mit Kommilitonen besondere Stadtführungen durch Augsburg an.
Augsburg

Ein Student führt durch die Bars der Stadt

Max Gerblinger hat besondere Angebote – für Schüler, Touristen und Bierliebhaber.

Die Augsburger Schwestern Mimi und Josefin.
Bayern

Erfolg in der Gesangsshow

Schwestern aus Augsburg im Finale

Die Augsburger Schwestern Mimi und Josefin stehen bei der Casting-Show „The Voice Kids“ im Finale.
Augsburg

Das sagen Mimi und Josefin zu ihrem Finaleinzug bei "The Voice Kids"

Mimi und Josefin überzeugten in der Casting-Show „The Voice Kids“. Ende April kämpfen sie nun um den Sieg. Was die beiden Mädchen und ihre Eltern sagen.

Schüler Moritz Eger hilft Rentnerin Isabella Schuster bei der Erstellung einer Whatsapp-Gruppe.
2 Bilder
Augsburg

Wie funktioniert ein Smartphone? Schüler helfen Senioren

Im Rahmen ihres P-Seminars bringen Schüler des Anna-Gymnasiums Senioren ihre Smartphones näher.

 … Michael Lutz …
3 Bilder
Neugründung

Ein Trio mit Vorliebe für die Dorfboazn

Drei Musiker aus der Region bilden zusammen die Band Out of Rimmerding, die bayerische Chansons und Kabarett verbindet. Jetzt findet der erste große Test vor Publikum statt

Von links: G. Frana als Gerichtsrat Walter, S. Gott als Dorfrichter Adam und D. Gott als Frau Marthe Rull nehmen den zerbrochenen Krug unter die Lupe.
Theater

Alles andere als amateurhaft

Die Laien-Theatergruppe „Rampenlicht“ bringt den zerbrochenen Krug auf die Bühne

Feuilleton regional

Virtuos gefeiertes Jubiläum

Festkonzert des Tonkünstlerverbands

Die Baustelle an der Kaufbachbrücke produzierte am Wochenende ellenlange Staus durch die Wohnstraßen im Spickel.
2 Bilder
Augsburg

Geduldsprobe für Autofahrer und Anwohner

Die Baustelle an der Kaufbachbrücke verschärft am Wochenende das Verkehrschaos im Spickel und rund um den Zoo. Warum die Besucher trotzdem mit dem Wagen kommen.

Dirk Liebchen
Holzerbau

Industrie 4.0: Fiktion oder schon Realität?

IT-Experte Dirk Liebchen erklärt, inwiefern dem Arbeitsmarkt ein drastischer Wandel bevorsteht

Torben Stender (links) und Alexander Härning boten in der Krypta von St. Thaddäus in Kriegshaber ein vielseitiges Gitarrenkonzert.
Konzert

Mystischer Ort – vertraute Klänge

Das Gitarrenduo Härning & Stender spielt in der Krypta der Kirche St. Thaddäus