Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Gefahr durch weggeschwemmte Minen nach Staudamm-Vorfall

Günter Holland Journalistenschule

Paula Binz

Volontärin

Treten Sie mit Paula Binz in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Paula Binz

Die Sängerin Rubi ist in Augsburg aufgewachsen und lebt mittlerweile in Berlin. Ihren größten Erfolg konnte sie im Februar mit einem Remix ihrer Single "Only 4 Life" feiern.
Musik

Augsburger Sängerin Rubi: "Ich kann nicht tiefer fallen als in Gottes Hände"

Die Augsburger Sängerin Rubi hat es bereits zweimal in die deutschen Charts geschafft. Über ihr Leben in Berlin zwischen treibenden Partysongs und tiefem Glaube.

Ende 2020 hat die Frauenärztin Jana Maeffert das Projekt "Schwangerschaftsabbruch zu Hause" gestartet. Dabei wird das Medikament in einem Videogespräch mit der Ärztin eingenommen.
Lesetipp

Schwangerschaftsabbruch zu Hause: Wenn es keine Praxis vor Ort gibt, die hilft

Ungewollt schwanger zu werden, kann schnell passieren. Oft fehlt es aber an Angeboten, um die Schwangerschaft zu beenden. Eine Berliner Frauenärztin bietet begleitete Abbrüche per Video an.

Muttertag

Gedanken zum Muttertag: Meine Mama, mein Vorbild

Wie blickt man als junger Erwachsener auf die eigene Mutter? Unsere Volontärinnen und Volontäre haben sich mit diesen Fragen beschäftigt. Zehn persönliche Antworten.

Seit der Schließung des Berliner Flughafens Tempelhof ist das über 350 Hektar große Gelände ein öffentlicher und bürgerverwalteter Park. Gibt es diese Idylle bald nicht mehr?
Berlin

"Alarmstufe Rot": Ist das Tempelhofer Feld in Gefahr?

Das Tempelhofer Feld in Berlin ist in seiner Art einzigartig in Europa. Seit 2014 darf dort nicht gebaut werden. Doch die neue Regierung will an diesem Gesetz rütteln.

Nicht einmal 2000 Einwohnerinnen und Einwohner zählt der Markt Nordhalben im oberfränkischen Landkreis Kronach. Dorthin werden zehn ausgewählte Großstädter im Juni und Juli dieses Jahres ziehen.
Regionaler Wandel

„Landleben auf Probe“: Warum es Großstädter nach Oberfranken zieht

Aus der ganzen Republik möchten Großstadtmenschen zwei Monate im oberfränkischen Markt Nordhalben leben. Der Grund? Ein Entwicklungsprojekt zur Stärkung des Landlebens.

Die elektronische Patientenakte soll persönliche medizinische Daten verschlüsselt in einem digitalen System zusammenführen. Das soll die Behandlung effizienter machen.
Gesundheit

Ärzte sehen Nachholbedarf bei der elektronischen Patientenakte

Alle Versicherten sollen eine elektronische Patientenakte bekommen. Bayerische Ärzte befürchten eine deutliche Mehrbelastung. Auch die Stiftung Patientenschutz äußert Bedenken.

Bei freiwilligen "Fahr-Fitness-Checks" können Seniorinnen und Senioren ihre Fahrfertigkeit von Experten einschätzen lassen.
Interview

Fahrlehrer: "Wer im Alter Autofahren möchte, muss ehrlich zu sich sein"

Wolfgang Hüttl bietet "Fahr-Fitness-Checks" für Senioren an. Warum ihn eine 93-Jährige zum Staunen brachte und was er von verbindlichen Fahrtauglichkeitstests hält.

CSU und Seniorenvertretung stellen sich gegen Fahrtauglichkeitstests ab 70.
Straßenverkehr

Führerschein-Tests für Senioren stoßen auf breite Ablehnung

Einem Entwurf der EU zufolge sollen Autofahrer ab 70 Jahren regelmäßig ihre Fahrtauglichkeit testen lassen. CSU und Seniorenvertretung nennen das "altersdiskriminierend".

Das 49-Euro-Ticket soll an das beliebte 9-Euro-Ticket aus dem vergangenen Sommer anknüpfen und ab 1. Mai bundesweit gültig sein. Doch es hagelt Kritik von verschiedenen Seiten.
49-Euro-Ticket

Sozialverband VdK fordert ein bundesweites Sozialticket

Ab dem 1. Mai soll das 49-Euro-Ticket gelten. Verbände warnen vor einer Diskriminierung Älterer. Der Augsburger Landrat Sailer sieht sogar den Start in Gefahr.

Mit 67 Jahren ist Heinz Waldenmaier Metzgerlehrling -  und gilt damit als der älteste Azubi Bayerns.
Ausbildung

Der älteste Azubi Bayerns: Heinz Waldenmaier ist 67 und will Metzger werden

Im Hotel, in der Justiz, beim Grenzschutz: Heinz Waldenmaier hatte schon viele Berufe. Mit 67 Jahren startet er ein neues Kapitel - und ist nun Metzgerlehrling.