Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Pistorius sichert Nato-Verbündeten im Baltikum militärische Verlässlichkeit zu

Mittelschwäbische Nachrichten

Peter Bauer

Redaktionsleiter

Peter Bauer, seit 2000 Redaktionsleiter in Krumbach.
Foto: Jost Herkenrath

Peter Bauer ist seit 2000 Redaktionsleiter der Mittelschwäbischen Nachrichten (Lokalausgabe Krumbach). Er berichtet schwerpunktmäßig über kommunalpolitische Geschehnisse, immer wieder aber auch über Themenbereiche aus der Heimatgeschichte. Bauer ist Autor und Mitautor von Büchern zum Zeitgeschehen im Kreis Günzburg (zuletzt die Gesamtdarstellung über den Kreis aus dem Jahr 2017) und Verfasser/Mitautor mehrerer Rad- und Wanderführer.

Geboren 1964 in Krumbach, studierte Bauer von 1985/90 Politikwissenschaft, Neuere und Neueste Geschichte sowie Kommunikationswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Anschließend absolvierte er im Rahmen eines Volontariats bei der Augsburger Allgemeinen eine Ausbildung zum Redakteur.

Treten Sie mit Peter Bauer in Kontakt

Per E-Mail Mein Twitter-Account Alle Autoren

Artikel von Peter Bauer

Die Chefärzte Dr. Carsten Hehlert-Friedrich, Dr. Joachim Durner und Dr. Eugen Zizer (von links) wirken im Zentrum für Innere Medizin in der Kreisklinik Krumbach eng zusammen.
Krumbach

Das plant der neue Chefarzt für die Kliniken Krumbach und Günzburg

Dr. Eugen Zizer ist Chefarzt für den Bereich Innere Medizin und Gastroenterologie. Wie Patienten vom neuen Zentrum für Innere Medizin in Krumbach profitieren können.

Ziemetshausen ist nach 2011 und 2013 erneut der zentrale Ort für den Donautal-Radelspaß. Unser Bild zeigt einen "Radlerdurchblick" auf die Wallfahrtskirche von Maria Vesperbild.
Ziemetshausen

Der Ziemetshauser Radelspaß ist für sie auch eine besondere "Abschiedsparty"

Zum letzten Mal organisiert Angelika Tittl maßgeblich den Donautal-Radelspaß. Wie sie die Veranstaltung über viele Jahre hinweg als "Tourentüftlerin" geprägt hat.

Rückblick ins Jahr 2013: Unser Bild zeigt den Start für den damaligen Radelspaß in Ziemetshausens Zentrum. Die Organisatoren hoffen wieder auf eine ähnlich starke Beteiligung wie 2013.
Ziemetshausen

Welche Attraktionen der Donautal-Radelspaß in Ziemetshausen bereithält

Die Strecken führen diesmal durch die Landkreise Günzburg, Augsburg und Unterallgäu. Bereits am Samstag gibt es ein umfangreiches Showprogramm.

Rückblick ins Jahr 2013: Unser Bild zeigt den Start für den damaligen Radelspaß in Ziemetshausens Zentrum. Die Organisatoren hoffen wieder auf eine ähnlich starke Beteiligung.
Stauden

Der Donautal-Radelspaß in Ziemetshausen hält viele Attraktionen bereit

Eine der Strecken führt diesmal durch die Stauden. Bereits am Samstag gibt es ein umfangreiches Showprogramm.

Krumbachs Bürgermeister Hubert Fischer hatte den Hahn nach drei Schlägen im Fass, damit war die Festwoche eröffnet.
Krumbach

Die Krumbacher Festwoche wird klangvoll eröffnet

In einer Ausstellung in der Krumbacher Sparkasse wird zur Festwoche die 100-jährige Geschichte des Stadtsaals gewürdigt. Welche Höhepunkte es zum Auftakt gab.

Gedenkkreuz für die 1954 nördlich von Halden verunglückte Julianne Schmid.
Krumbach

Reizvolle Radwege zwischen Krumbach, Loppenhausen und dem Krumbad

Bei einer gut 30 Kilometer langen Runde sind wir einmal mehr auf einsamen Passagen unterwegs. Am Wegesrand gibt es eine Reihe besonderer Gedenkkreuze.

Die Kammel in Krumbach ist "ganz schön voll", das Unwetter ging am Samstagabend im südlichen Landkreis Günzburg aber halbwegs glimpflich ab.
Krumbach/Thannhausen

Unwetter geht im südlichen Landkreis Günzburg glimpflich ab

Die Feuerwehren müssen einige Male ausrücken, aber die Schäden im südlichen Landkreis halten sich in Grenzen. Bartholomä-Markt fandt in eingeschränkter Form statt.

Viele Regenschirme: Ein Bild, das exemplarisch zeigt, dass der Verlauf des Krumbacher Bartholomä-Marktes stark durch das schlechte Wetter geprägt war.
Krumbach

Schlechtes Wetter schränkt Wochenend-Events stark ein

Die Unwetter-Schäden im südlichen Landkreis Günzburg halten sich aber im Gegensatz zu benachbarten Regionen glücklicherweise in Grenzen.

Die Band Dynamite spielte beim Motorradtreffen des MC Aspach in Tiefenried.
Tiefenried/Aspach

Die Band Dynamite rockt das Motorradtreffen

Die Band Dynamite sorgte beim Motorradtreffen des MC Aspach für einen besonderen musikalischen Höhepunkt.

Der Krumbacher Stadtsaal wurde im August 1923 feierlich eröffnet.
Kommentar

Warum der Stadtsaal für Krumbach so wichtig ist

Der Bau dieses für Krumbach so bedeutenden Gebäudes ist mit einer Gemeinschaftsleistung verbunden, die bis heute beispielgebend ist.