Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an

Regionaldesk

Quirin Hönig

Lokales

Quirin Hönig war von Januar 2021 bis Dezember 2022 Volontär der Augsburger Allgemeinen. Seitdem arbeitet er als Editor am Regiodesk in Augsburg.

Treten Sie mit Quirin Hönig in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Quirin Hönig

Wie sich der Ortskern von Pfaffenhofen in den kommenden Jahren verändern soll, wird in einem neuen Entwicklungskonzept festgelegt.
Pfaffenhofen

Ein Gestaltungsplan für den Pfaffenhofer Ortskern soll her

Für die Gestaltung des Ortskerns von Pfaffenhofen will der Gemeinderat ein Konzept entwickeln lassen. Auch das Rothufer soll in diesem Zuge umgestaltet werden.

Diese Trophäen aus dem 3-D-Drucker winken den Gewinnern der Deutschen   3-D-Druck Challenge 2021 der Hochschule Neu-Ulm.
Neu-Ulm

Hochschule Neu-Ulm sucht die beste Geschäftsidee im 3D-Druck

Im Vorjahr gewann ein Projekt, das Kunst und 3-D-Druck kombiniert. Nun weitet die Hochschule Neu-Ulm ihre 3-D-Druck-Challenge aus. So läuft der Wettbewerb.

Bis der Bedarf an Kitaplätzen in Neu-Ulm gedeckt ist, sollen Kindertagespfleger die Betreuung übernehmen.
Neu-Ulm

Was die Stadt Neu-Ulm gegen den Kita-Notstand unternimmt

Weil es in der Stadt Neu-Ulm zu wenige Kita-Plätze gibt, soll mehr Kindertagespflege das Angebot ergänzen. Auch der Kreis Neu-Ulm sucht nach geeigneten Räumen.

Wegen des Hochwassers Ende Januar konnten sich die Forscher des Ulmer Verschwörhauses freuen, denn ihre Hochwassersensoren funktionieren wie geplant.
Ulm

Hochwassersensoren an Donau und Blau bestehen den Praxistest

Nach eineinhalb Jahren Wartezeit gibt es für die Programmierer des Verschwörhauses die Bestätigung: Ihre Sensoren in Ulm haben das Januar-Hochwasser gemeldet.

Hackschnitzel sollen Beuren in Zukunft mit Wärme versorgen.
Beuren

Können Bürger in Beuren bald klimafreundlich heizen?

Der Gemeinderat Pfaffenhofen beschließt, eine Nahwärmeanlage im Ortsteil Beuren zu planen. Ein Schritt gegen steigende Heizkosten und den Klimawandel.

So sah der Stimmzettel von der Kommunalwahl 2020 in Pfaffenhofen aus.
Pfaffenhofen

Das sagen die Betroffenen zur Wahlzettel-Entscheidung in Pfaffenhofen

Die Freien Wähler erhalten einen Sitz im Gemeinderat Pfaffenhofen, die CSU verliert dafür ihren Platz. Die beiden betroffenen Kandidaten nehmen Stellung.

Seit 2014 verkauft Reinhold Herdegger Eier, es begann mit einem Kühlschrank vor seinem Haus in Weißenhorn.
Weißenhorn/Illerberg

Selbstbedienung: Auch in Illerberg gibt es jetzt Eier zum Mitnehmen

Reinhold Hardegger verkauft Eier zur Selbstbedienung in Ständen in Weißenhorn und Illerberg. Er vertraut auf die Ehrlichkeit der Kunden und will expandieren.

Mit Maske zurück ins Klassenzimmer. So lief der erste Schultag nach dem Lockdown in der Region.
Kreis Neu-Ulm/Unterallgäu

Zurück ins Klassenzimmer: Wie ist der erste Schultag in der Region verlaufen?

Tests, Abstand und Maskenpflicht: Die Schulen wollen nach zwei Monaten im Homeschooling Sicherheit bieten. Doch es gibt Bedenken.

Die Psychologin Nadine Nowakowski schreibt in ihrem Buch "Gift im Kopf" darüber, wie sich Pandemie und Lockdown auf die Psyche auswirken und was man dagegen tun kann.
Senden

Sendener Psychologin: Was macht die Corona-Pandemie mit uns?

Eine Verhaltenspsychologin aus Senden beschäftigt sich in ihrem Buch "Gift im Kopf" mit den psychischen Auswirkungen der Corona-Pandemie. Was hilft?

Dichtes Gedränge, Umzüge und große Feiern wird es 2021 nicht geben. Die Narrenzünfte feiern in dieser Saison Fasching corona-konform.
Landkreis Neu-Ulm

Fasching in Corona-Zeiten: So läuft es im Landkreis Neu-Ulm

Trotz Lockdown und Pandemie ist der Fasching nicht abgesagt. So feiern die Narrenzünfte aus dem Landkreis Neu-Ulm während Corona.