Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Günzburger Zeitung

Ralf Gengnagel

Lokales

Ralf Gengnagel ist seit Mai 2022 bei der Günzburger Zeitung.
Foto: Bernhard Weizenegger

Ralf Gengnagel ist seit Mai 2022 bei der Günzburger Zeitung. Zuvor war er insgesamt sieben Jahre als Redakteur bei der Landshuter Zeitung tätig. Davor volontierte er beim Rottenburger Anzeiger und absolvierte eine Ausbildung zum Redakteur an der Akademie der Bayerischen Presse in München.

Ralf Gengnagel ist 1976 in Augsburg geboren. Nach seinem Abitur am Holbein-Gymnasium Augsburg schlug er die Offizierslaufbahn ein und ging für zwölf Jahre zur Bundeswehr. Danach studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg. In seiner Freizeit musiziert er gerne und freut sich über Ausflüge mit seiner Familie.

Treten Sie mit Ralf Gengnagel in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Ralf Gengnagel

Ein verheerendes Bild bietet sich wenige Stunden nach der Sprengung zweier Geldautomaten in Leipheim. Im Innenraum befinden sich zurzeit der Aufnahme Beamte des Landeskriminalamts.
Leipheim

Mit Video: So wurde der Leipheimer Geldautomatensprenger verhaftet

Bewaffnete Spezialkräfte haben vier mutmaßliche Täter gefasst, die auch für den Anschlag in Leipheim verantwortlich sein sollen. Warum Spuren in die Niederlande führen.

In der Nähe des Limbacher Kreisverkehrs soll das neue Gewerbegebiet entstehen.
Burgau

Grundstückskauf der Stadt Burgau soll Gewerbegebiet Limbach erweitern

Mit dem Kauf eines angrenzenden Grundstückes könnte die Stadt Burgau das geplante Gewerbegebiet Limbach vergrößern. Das wollen derzeit aber nicht alle im Stadtrat so.

Aus dem massiven Stamm einer Kastanie gestaltete der Künstler Konrad Geldhauser eine Skulptur, die bis zum Jahresende im Zuge einer Dauerausstellung im Therapiezentrum Burgau zu sehen ist.
Friedberg

Der Friedberger Künstler Konrad Geldhauser zeigt seine Werke in Burgau

Skulpturen, hölzerne Reliefs und Malerei stellt der Künstler Konrad Geldhauser bis Ende 2023 im Therapiezentrum Burgau aus. Ein Video zeigt die Werke.

Diese Kandidatinnen und Kandidaten im Stimmkreis Günzburg möchten in den Bayerischen Landtag einziehen.
Landtagswahl 2023

"Fünf Fragen an...": So antworten die Direktkandidaten im Kreis Günzburg

Acht Frauen und vier Männer im Stimmkreis Günzburg möchten in den Bayerischen Landtag einziehen. Wir haben sie unter anderem nach ihrem Wunsch-Koalitionspartner gefragt.

Bei an Demenz erkrankten Menschen wollen Kopf und Hände nicht mehr wie gewohnt zusammenarbeiten.
Landkreis Günzburg

Leben mit Demenz: Wenn einfache Dinge nicht mehr gelingen, kommt die Wut

Bei Demenz lässt nicht nur das Gedächtnis nach. Auch die Motorik und andere geistige Fähigkeiten schwinden. Wie erlebt ein Demenzkranker seinen Alltag?

 Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und ein kostbares Gut. Die Grundwasserstände sinken stetig.
Landkreis Günzburg

So steht es um das Grundwasser im Landkreis Günzburg

Wasser kostet nichts. Gezahlt werden müssen lediglich Gebühren für die Bereitstellung. Wie lange das noch bei stetig sinkendem Grundwasserpegel so ist, bleibt fraglich.

Die alten Sirenen sollen in Burgau durch moderne digitale Sirenen ersetzt werden.
Burgau

Burgau bekommt für zusätzliche Sirenen keine Fördergelder

Die Stadt wollte den Katastrophenschutz verbessern und zusätzliche Sirenen installieren. Fehlende Fördergelder lassen jetzt nur eine Umrüstung alter Sirenen zu.

Gerd Mannes kandidiert für die AfD auf Listenplatz 3 im Stimmkreis Günzburg für die bayerische Landtagswahl.
Landtagswahl

Gerd Mannes (AfD) im Porträt: "Ich lasse gerne von mir abschreiben"

"Wenig Show, dafür mehr Inhalte", so beschreibt sich der AfD-Politiker Gerd Mannes. Seine Arbeit im Landtag will er fortsetzen, um vor allem die Wirtschaft zu stärken.

Der Bau- und Umweltausschuss in Burgau beriet erneut darüber, ob die Genehmigung für Abbau, Wiederverfüllung und Rekultivierung verlängert werden soll.
Burgau

Burgau bleibt in der Entscheidung zur Kiesgrube bei Hammerstetten hart

Die Beratungen über die Verlängerung einer Abbaugenehmigung gehen in die nächste Runde. Warum die Stadt dem Landratsamt hartnäckig die Stirn bietet.

Hausaufgaben gehören für viele Schüler zum notwendigen Übel – einem unnötigen?
Pro und Contra

Sind Hausaufgaben sinnvoll oder nicht mehr zeitgemäß?

Schule ohne Hausaufgaben – Unsinn oder geht es auch ohne die nervigen Pflichtaufgaben zu Hause? Auch in der Redaktion gehen die Meinungen auseinander.