
Neu-Ulmer Zeitung
Ronald Hinzpeter
Redaktionsleiter

Ronald Hinzpeter leitet die Lokalredaktionen der Neu-Ulmer und der Illertisser Zeitung. 1960 in Seefeld/Oberbayern geboren lernte er das Journalistenhandwerk an der Deutschen Journalistenschule in München. Später absolvierte er ein Aufbaustudium für Journalisten an der Freien Universität Berlin.
Seit 1984 arbeitet er für die Augsburger Allgemeine. Seine erste Stelle trat er bei der Illertisser Zeitung an, später wechselte er in die Redaktion der NUZ. Nach längerer Zeit als Reporter in der Mantelredaktion der Augsburger Allgemeinen kehrte er 2010 zum Lokaljournalismus zurück und übernahm die Leitung der Illertisser Zeitung. Nach einem kurzen Intermezzo als Chef der Günzburger Zeitung ist er seit 2018 Leiter der beiden Lokalredaktionen der Neu-Ulmer und Illertisser Zeitung.
Artikel von Ronald Hinzpeter

Stadt hat wenig Grund zum Jammern
Illertissen Die Wirtschaftskrise hat die deutschen Kommunen teilweise brutal getroffen. Die Gewerbesteuer als Haupteinnahmequelle brach auf breiter Front ein. Doch Illertissens Kämmerer Markus Weiß präsentierte jetzt dem Stadtrat einen Haushaltsplanentwurf, der nicht unbedingt in die allgemeine Klagestimmung passt. "Eigentlich haben wir keinen Grund zum Jammern", sagte er.

Ein Volkswagen für die Rathaus-Chefin
Illertissen Ende vergangenen Jahres war der Stern mit Müh und Not über dem Rathaus aufgegangen, gestern Abend wurde er kurzerhand wieder vom Himmel geholt: Der Stadtrat entschied mit breiter Mehrheit, für die Bürgermeisterin Marita Kaiser als Dienstwagen einen VW-Passat anzuschaffen. Damit wurde eine Entscheidung des Finanzausschusses ausgebremst, der mit der denkbar knappsten Mehrheit von 6:5 entschieden hatte, das Stadtoberhaupt solle einen Mercedes der C-Klasse erhalten.

Biogas-Pläne geraten überraschend unter Druck
Illertissen Mit einiger Energie waren Thomas Häfele aus Bergenstetten und Philipp Jans aus Jedesheim im letzten halben Jahr zu Werke gegangen, um ihr Projekt voranzubringen. Zusammen mit weiteren Landwirten wollen sie eine große Biogasanlage neben die Autobahn bei Jedesheim stellen. Gestern Abend solle der Illertisser Stadtrat den Weg dafür ebnen und einen Bebauungsplan für das "Sondergebiet Biogasanlage Iller-Roth" aufstellen. Doch dieser Punkt wurde kurzfristig von der Tagesordnung gekippt. Der Grund: Tags zuvor hatten sich einige Landwirte mit einem Schreiben an die Stadträte und die Bürgermeisterin Marita Kaiser gewandt und Bedenken vorgebracht.

Selbstbewusst ins Berufsleben
Illertissen Wie es ihnen hier gefällt? "Ist schon ganz okay", sagt Chrysostomos Manos und sein Kumpel Martin Reiner findet das auch. Die beiden 17-Jährigen haben in der Malerwerkstatt akribisch mit Pinsel und Farbe den Innenraum eines modernen Hauses auf eine Holzplatte gebannt. Mühevolle Kleinarbeit, die gut eine Woche in Anspruch nimmt. Die Beiden haben was drauf, ebenso wie die anderen, die ihre Bilder und Zeichnungen ausgestellt haben - und sie wurden gestern eingehend bewundert von zahlreichen Gästen. Die waren gekommen, um bei der offiziellen Eröffnung der neuen Räume des Kolping-Bildungswerkes im alten Verwaltungsgebäude der Firma Ruku dabei zu sein.

Rätselraten um Zukunft des Mayer & Müller-Hauses
Illertissen Der markante Erker des einstigen Modehauses Mayer & Müller an der Illertisser Hauptstraße gehört zu den gerne fotografierten Ecken der Stadt. Wie lange das noch so bleiben wird, steht derzeit in den Sternen: Der Gebäudekomplex wird zwangsversteigert. Drei Termine sind bereits gescheitert. Nächste Woche Freitag, 5. Februar, wird das Objekt im ehemaligen Rathaus von Au erneut aufgerufen (Beginn: 11 Uhr).

Selbstbewusst ins Berufsleben
Illertissen Wie es ihnen hier gefällt? "Ist schon ganz okay", sagt Chrysostomos Manos und sein Kumpel Martin Reiner findet das auch. Die beiden 17-Jährigen haben in der Malerwerkstatt akribisch mit Pinsel und Farbe den Innenraum eines modernen Hauses auf eine Holzplatte gebannt. Mühevolle Kleinarbeit, die gut eine Woche in Anspruch nimmt. Die Beiden haben was drauf, ebenso wie die anderen, die ihre Bilder und Zeichnungen ausgestellt haben - und sie wurden gestern eingehend bewundert von zahlreichen Gästen. Die waren gekommen, um bei der offiziellen Eröffnung der neuen Räume des Kolping-Bildungswerkes im alten Verwaltungsgebäude der Firma Ruku dabei zu sein.

"Wasserflächen" sollen nicht verkleinert werden
Illertissen Der politische Wille ist offenbar da, doch ob er sich auch finanzieren lässt, steht noch offen: Beim gestrigen Polit-Frühschoppen der Freien Wähler im Schlossbräu wurden zahlreiche Lanzen für den Erhalt des Lehrschwimmbeckens in der Bischof-Ulrich-Schule gebrochen, nicht nur von den Bürgerinnen und Bürgern, sondern auch von den Kommunalpolitikern.

Kommt die TSV-Halle zur Grundschule?
Illertissen Wo könnte ein Ersatzbau für die marode Jahnhalle entstehen? Möglicherweise bei der Grundschule. Diesen Standort brachte der Vorsitzende des TSV Illertissen, Ulrich Nickel, beim kommunalpolitischen Stammtisch der Freien Wähler in die Diskussion und erntete dafür keinerlei Widerspruch.

Schwimmbad soll nicht untergehen
Illertissen Auf einer Woge der Zustimmung schwamm die Illertisser SPD bei ihrem Bürgertisch zur Zukunft des Schwimmbades in der Bischof-Ulrich-Schule. Rund 40 Bürgerinnen und Bürger waren gekommen - und während der Diskussion waren sich alle einig: Das Lehrschwimmbecken darf nicht untergehen. Vor allem aus den Reihen der Wasserwacht meldeten sich die Gegner einer Schließung zu Wort.

Gemeinsinn und Verantwortung
Illertissen Es entspricht guter langjähriger Tradition, dass der Arzneimittelhersteller Pfizer der Stadt Illertissen eine Spende für soziale Zwecke zukommen lässt. Am gestrigen Freitag überreichte Dr. Peter Remiger, Chef der hiesigen Niederlassung, Bürgermeisterin Marita Kaiser einen Scheck über 10 000 Euro.