Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Augsburger Allgemeine

Rudi Wais

Chef vom Dienst

Foto: Ulrich Wagner

1985 Volontariat bei der Augsburger Allgemeinen. 1987 Redakteur in der Lokalredaktion Augsburg Land. 1988 Redakteur in der Wirtschafsredaktion. 1993 Politikredaktion, verantwortlicher Redakteur. 1999 Korrespondent in Berlin.  Seit Januar 2017 Chef vom Dienst.

1993 bis 1999 berufsbegleitend Dozent an der Akademie der Bayerischen Presse, der Universität Eichstätt und am Institut für Publizistische Bildungsarbeit. 1999 bis 2016 Mitglied im Deutschen Presseclub und der Bundespressekonferenz.

Treten Sie mit Rudi Wais in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Rudi Wais

Bundespräsident Joachim Gauck und seine Lebensgefährtin Daniela Schadt am Freitag bei ihrem offiziellen Antrittsbesuch in Hessen. Am Montag jährt sich die Wahl Gaucks zum ersten Mal.
2 Bilder
Porträt des Bundespräsidenten

Ein Jahr Joachim Gauck

Nach den Rücktritten seiner Vorgänger hat Joachim Gauck dem Amt des Bundespräsidenten wieder Stabilität gegeben. Sein erstes Jahr im Rückblick.

Totengräber des Sozialstaats oder mutiger Rerformer: Der damalige Bundeskanzler Gerhard  Schröder (SPD) reformierte mit der Agenda 2010 Deutschland und stieß mit dem Programm auch in der eigenen Partei auf Protest. Nun feiert ihn die SPD.
2 Bilder
SPD feiert Altkanzler Gerhard Schröder

Schröder: Der geduldige Nicht-Moses

Vielen in der SPD galt er als Togengräber des Sozialstaates. Nun feiert die Fraktion den altersmilden Altkanzler Gerhard Schröder für seinen einst mutigen Reformkurs.

Meinung

Kollateralnutzen

Halb Europa ächzt unter seinen hohen Schulden – in Deutschland dagegen will der Finanzminister in drei Jahren schwarze Zahlen schreiben.

In einem sind sich alle Parteien einig: Sie wollen Familien mit Kindern fördern. Über die Frage, was "Familie" bedeutet, wird aber gestritten.
Familienförderung

Auf die Kinder kommt es an

Mit einem Umbau des Steuersplittings will die CDU auch in Zukunft zwischen der Homo-Ehe und der „klassischen“ Ehe unterscheiden. Das kann teuer werden.

Meinung

Schröders Kraftakt

Schröders Sozialreformen, bekannt geworden unter dem Slogan Agenda 2010, waren für Deutschland ein Segen – und für die SPD eine Zumutung.

Die Homo-Ehe entzweit die Regierungskoalition: Die FDP-Forderungen nach einer Gleichstellung homosexueller werden lauter, die Union will das Ehegattensplitting für heterosexuelle Paare reservieren.
Homo-Ehe

Streit um Homo-Ehe in Koalition eskaliert

In der Koalition bahnt sich ein Hauskrach um die Homo-Ehe und das Ehegattensplitting an. Die CSU pocht auf Splittingvorteile für Familien. Die FDP kritisiert Haltung der Union.

Kommentar

Dritte Wahl

Hartmut Mehdorn ist auf dem heiklen Posten allenfalls dritte Wahl – wenn überhaupt.

Kommentar

Erdogan und sein Ego

Thomas de Maizière macht es sich zu einfach. Mit ein paar neuen Unterkünften ist es in der Türkei nicht getan.

Kommentar

Der Bundesrat als Bühne

Willkommen im Wahlkampf. Obwohl es im Bundesrat etwas gesetzter zugeht als im Bundestag, haben Sozialdemokraten und Grüne ihn nun zur Showbühne gemacht.

SPD und Grüne nutzen ihre neue Mehrheit in der Länderkammer und beschließen einen Mindestlohn von 8,50 Euro. Doch Schwarz-Gelb wird ihn im Bundestag wieder stoppen.
Debatte um Mindestlohn

Regierung will Gesetzesentwurf des Bundesrats stoppen

SPD und Grüne nutzen ihre neue Mehrheit in der Länderkammer und beschließen einen Gesetzentwurf für einen Mindestlohn. Im Bundestag wird der allerdings keine Chance haben