Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Illertisser Zeitung

Sabrina Karrer

Lokales

Foto: Ulrich Wagner

Sabrina Karrer, geboren 1990 in Memmingen, ist Redakteurin in der Lokalredaktion Illertissen. Sie volontierte von 2016 bis 2017 an der Günter-Holland-Journalistenschule und unterstützte in dieser Zeit die Redaktionen der Neu-Ulmer Zeitung und Augsburger Allgemeine.

Sabrina Karrer studierte Journalistik mit Nebenfach Literatur und Kultur an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und an der Hogeschool Utrecht (Niederlande). Zuvor absolvierte sie eine Trainee-Ausbildung in der PR-Redaktion Kempten der Allgäuer Zeitung.

Treten Sie mit Sabrina Karrer in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Sabrina Karrer

Das Trinkwasser wird für Babenhauser Bürger teurer.
Babenhausen

Babenhauser müssen künftig mehr fürs Wasser bezahlen

Der Markt Babenhausen erhöht die Wassergebühr zum Jahreswechsel. Was die Gründe dafür sind und was auf die Bürgerinnen und Bürger zukommt.

Die Babenhauser Pfarrkirche Sankt Andreas mit sehenswerter Stuckdecke muss saniert werden.
Babenhausen

Mammutaufgabe Kirchensanierung: Sankt Andreas wird 2024 zur Baustelle

Die Babenhauser Kirche ist in einem schlechten Zustand. An vielen Ecken und Enden sind Arbeiten notwendig. Auch, damit weiterhin Gottesdienste stattfinden können.

Friedlich sieht der Babenhauser Rothdachweiher in diesen Tagen aus. Vor fünf Jahren hat sich an dessen Ufer Fürchterliches zugetragen.
Unterallgäu

Fünf Jahre nach sexuellen Übergriffen spricht eine Frau über ihre Wut – und Mut

Fünf Jahre sind vergangen, seit Ali A. drei Frauen Leid zugefügt hat. Eine Betroffene erzählt, was sie durchmachte – und warum sie sich missverstanden fühlte.

Die Angebote des Jugendzentrums sind ein Teil der Jugendarbeit in Babenhausen.
Babenhausen

So läuft die Jugendarbeit in Babenhausen

Der Jugendbeauftragte des Marktrats berichtet von Entwicklungen und Plänen. Es geht um ein neues Kinderparlament und ein Treffen vieler engagierter Menschen.

Eine Lidl-Filiale soll im "oberen Markt" in Babenhausen entstehen.
Babenhausen

So soll der neue Supermarkt im "oberen Markt" aussehen

Der Discounter Lidl will sich in Babenhausen niederlassen - dort, wo zuvor Blumen Liedel war. Welche Vorgaben der Marktrat machen will.

Erneut befasste sich der Babenhauser Marktrat mit dem Wohn- und Gewerbebauprojekt der Firma Vensol.
Babenhausen

Marktrat kommt Vensol bei Bauprojekt nun doch mehr entgegen

Das Unternehmen will Gebäude mit Wohnungen und Büros errichten. Nach einem Dämpfer für die Bauherren im Oktober gibt der Marktrat jetzt ein positives Signal.

Das Babenhauser Rathaus soll einen modernen Anbau bekommen. Das Gelände muss jedoch erst stabilisiert werden.
Babenhausen

Wann geht es mit der Erweiterung des Babenhauser Rathauses los?

Im Verwaltungsgebäude am Marktplatz in Babenhausen herrscht Platzmangel. Ein Anbau soll das ändern. Zunächst gibt es aber noch eine Aufgabe zu lösen.

Für die Sanierung des Vöhlinschlosses in Frickenhausen gab es den Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege.
Frickenhausen/Regglisweiler

Arbeiten wie anno dazumal: Bundespreis für Vöhlinschloss-Sanierung

Für die Restaurierung des Vöhlinschlosses in Frickenhausen gab es den Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege. Was so besonders daran ist.

Viele klagen über die deutsche Bürokratie. Auch in Babenhausen war das kürzlich so.
Babenhausen

Über Sinn und Unsinn der Bürokratie: Ein Fallbeispiel aus Babenhausen

So gut wie jeder hat sich schon über Bürokratie geärgert. In Babenhausen war das jüngst der Fall. Erklärungen von Menschen, die täglich damit zu tun haben.

In Senden wurden Steine auf ein israelisches Geschäft geworfen.
Senden

Attacke auf Geschäft mit israelischen Waren: Staatsschutz ermittelt

Unbekannte haben Steine auf die Schaufensterscheibe eines Sendener Ladens geworfen. Die Polizei geht von einem antisemitischen Motiv aus.