
Augsburger Allgemeine
Simon Kaminski
Politik

Simon Kaminski schreibt seit 2000 für die Augsburger Allgemeine. Im Ressort Politik beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit Verteidigungs-, Sicherheits- sowie Außenpolitik, aber auch mit aktuellen innenpolitischen und historischen Themen.
Geboren 1966 in Berlin, studierte Simon Kaminski an der Freien Universität Berlin Geschichtswissenschaften und Politik.
Artikel von Simon Kaminski

Modernes Domizil statt Containern
Gersthofen Es fehlte nicht viel und der Spatenstich für das neue Domizil der Autobahnpolizei wäre buchstäblich vom Winde verweht worden. Doch kräftige Hände sorgten dafür, dass zwei Zelte für die Gäste am gestrigen Vormittag nicht davon segelten. Davon ließ sich Erich Kick, Leiter der Dienststelle nicht irritieren: "Ich habe immer gesagt, dass der Neubau kommt - auch wenn manche Kollegen den Glauben aufgegeben hatten." Schon seit 2001 ist ein Neubau im Gespräch.

Eine Fassade aus 3900 Glasschuppen
Gersthofen Keine Spur von Krise, der Feinschliff am neuen Bürogebäude erledigt und das überwältigende Presseecho bei der Eröffnung des entscheidend mitgeprägten Klimahauses in Bremerhaven noch im Ohr - bei der Roschmann Group in Gersthofen ist die Stimmung bestens.

In Stadtbergen zeigt das Konjunkturpaket Wirkung
Stadtbergen Trotz der Sommerferien kehrt auf dem Gelände der Stadtberger Parkschule keine Ruhe ein. Grund sind im Zuge des Konjunkturpakets II vom Staat geförderte Bauarbeiten. Dabei geht es in erster Linie um Arbeiten, welche die energetische Bilanz der Schulgebäude verbessern sollen. Im Mittelpunkt stehen jedoch zunächst nicht das Hauptgebäude, sondern fünf der insgesamt sechs Pavillons auf dem Freigelände.

In Stadtbergen zeigt das Konjunkturpaket Wirkung
Trotz der Sommerferien kehrt auf dem Gelände der Stadtberger Parkschule keine Ruhe ein. Grund sind im Zuge des Konjunkturpakets II vom Staat geförderte Bauarbeiten. Dabei geht es in erster Linie um Arbeiten, welche die energetische Bilanz der Schulgebäude verbessern sollen. Von Simon Kaminski

Betriebsrat: Erhardt + Leimer entlässt 40 Leute
Stadtbergen Entlassungen bei Erhardt + Leimer im Stadtberger Stadtteil Leitershofen: 40 der aktuell 420 Mitarbeiter des Herstellers für Mess-, Regel- und Inspektionstechnik müssen am 31. August mit der Kündigung rechnen. Dies bestätigte gestern die Vorsitzende des Betriebsrats, Claudia Bianco, auf Nachfrage unserer Zeitung. Betroffen ist der Standort Leitershofen, sprich die Produktion. Die Geschäftsführung von Erhardt + Leimer lehnte es gestern auf Anfrage ab, zu den Vorgängen Stellung zu nehmen.

Kündigungen bei Erhardt + Leimer
Stadtbergen Entlassungen bei Erhardt + Leimer im Stadtberger Stadtteil Leitershofen: 40 der aktuell 420 Mitarbeiter des Herstellers für Mess-, Regel- und Inspektionstechnik erhalten am 31. August die Kündigung. Dies bestätigte gestern die Vorsitzende des Betriebsrats, Claudia Bianco, auf Nachfrage unserer Zeitung. Betroffen ist der Standort Leitershofen, die Produktion. Die Geschäftsführung von Erhardt + Leimer lehnte es gestern ab, zu den Vorgängen Stellung zu nehmen.

Kündigungen bei Erhardt + Leimer
Stadtbergen Entlassungen bei Erhardt + Leimer im Stadtberger Stadtteil Leitershofen: 40 der aktuell 420 Mitarbeiter des Herstellers für Mess-, Regel- und Inspektionstechnik erhalten am 31. August die Kündigung. Dies bestätigte gestern die Vorsitzende des Betriebsrats, Claudia Bianco, auf Nachfrage unserer Zeitung. Betroffen ist der Standort Leitershofen, die Produktion. Die Geschäftsführung von Erhardt + Leimer lehnte es gestern ab, zu den Vorgängen Stellung zu nehmen.

Kündigungen bei Erhardt + Leimer
Stadtbergen Entlassungen bei Erhardt + Leimer im Stadtberger Stadtteil Leitershofen: 40 der aktuell 420 Mitarbeiter des Herstellers für Mess-, Regel- und Inspektionstechnik erhalten am 31. August die Kündigung. Dies bestätigte gestern die Vorsitzende des Betriebsrats, Claudia Bianco, auf Nachfrage unserer Zeitung. Betroffen ist der Standort Leitershofen, die Produktion. Die Geschäftsführung von Erhardt + Leimer lehnte es gestern ab, zu den Vorgängen Stellung zu nehmen.

Betriebsrat: Erhardt + Leimer entlässt 40 Leute
Entlassungen bei Erhardt + Leimer im Stadtberger Stadtteil Leitershofen: 40 der aktuell 420 Mitarbeiter des Herstellers für Mess-, Regel- und Inspektionstechnik müssen am 31. August mit der Kündigung rechnen. Von Simon Kaminski

Erhardt + Leimer entlässt 40 Leute
Entlassungen bei Erhardt + Leimer im Stadtberger Stadtteil Leitershofen: 40 der aktuell 420 Mitarbeiter des Herstellers für Mess-, Regel- und Inspektionstechnik müssen am 31. August mit der Kündigung rechnen. Von Simon Kaminski