Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Augsburger Allgemeine

Simon Kaminski

Politik

Foto: Ulrich Wagner

Simon Kaminski schreibt seit 2000 für die Augsburger Allgemeine. Im Ressort Politik beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit Verteidigungs-, Sicherheits- sowie Außenpolitik, aber auch mit aktuellen innenpolitischen und historischen Themen.  

Geboren 1966 in Berlin, studierte Simon Kaminski an der Freien Universität Berlin Geschichtswissenschaften und Politik.

Treten Sie mit Simon Kaminski in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Simon Kaminski

Schwabmünchen

Modernes Domizil statt Containern

Gersthofen Es fehlte nicht viel und der Spatenstich für das neue Domizil der Autobahnpolizei wäre buchstäblich vom Winde verweht worden. Doch kräftige Hände sorgten dafür, dass zwei Zelte für die Gäste am gestrigen Vormittag nicht davon segelten. Davon ließ sich Erich Kick, Leiter der Dienststelle nicht irritieren: "Ich habe immer gesagt, dass der Neubau kommt - auch wenn manche Kollegen den Glauben aufgegeben hatten." Schon seit 2001 ist ein Neubau im Gespräch.

Augsburg Land

Eine Fassade aus 3900 Glasschuppen

Gersthofen Keine Spur von Krise, der Feinschliff am neuen Bürogebäude erledigt und das überwältigende Presseecho bei der Eröffnung des entscheidend mitgeprägten Klimahauses in Bremerhaven noch im Ohr - bei der Roschmann Group in Gersthofen ist die Stimmung bestens.

Augsburg Land

In Stadtbergen zeigt das Konjunkturpaket Wirkung

Stadtbergen Trotz der Sommerferien kehrt auf dem Gelände der Stadtberger Parkschule keine Ruhe ein. Grund sind im Zuge des Konjunkturpakets II vom Staat geförderte Bauarbeiten. Dabei geht es in erster Linie um Arbeiten, welche die energetische Bilanz der Schulgebäude verbessern sollen. Im Mittelpunkt stehen jedoch zunächst nicht das Hauptgebäude, sondern fünf der insgesamt sechs Pavillons auf dem Freigelände.

Energetische Sanierung

In Stadtbergen zeigt das Konjunkturpaket Wirkung

Trotz der Sommerferien kehrt auf dem Gelände der Stadtberger Parkschule keine Ruhe ein. Grund sind im Zuge des Konjunkturpakets II vom Staat geförderte Bauarbeiten. Dabei geht es in erster Linie um Arbeiten, welche die energetische Bilanz der Schulgebäude verbessern sollen. Von Simon Kaminski

Augsburg Land

Betriebsrat: Erhardt + Leimer entlässt 40 Leute

Stadtbergen Entlassungen bei Erhardt + Leimer im Stadtberger Stadtteil Leitershofen: 40 der aktuell 420 Mitarbeiter des Herstellers für Mess-, Regel- und Inspektionstechnik müssen am 31. August mit der Kündigung rechnen. Dies bestätigte gestern die Vorsitzende des Betriebsrats, Claudia Bianco, auf Nachfrage unserer Zeitung. Betroffen ist der Standort Leitershofen, sprich die Produktion. Die Geschäftsführung von Erhardt + Leimer lehnte es gestern auf Anfrage ab, zu den Vorgängen Stellung zu nehmen.

Friedberg

Kündigungen bei Erhardt + Leimer

Stadtbergen Entlassungen bei Erhardt + Leimer im Stadtberger Stadtteil Leitershofen: 40 der aktuell 420 Mitarbeiter des Herstellers für Mess-, Regel- und Inspektionstechnik erhalten am 31. August die Kündigung. Dies bestätigte gestern die Vorsitzende des Betriebsrats, Claudia Bianco, auf Nachfrage unserer Zeitung. Betroffen ist der Standort Leitershofen, die Produktion. Die Geschäftsführung von Erhardt + Leimer lehnte es gestern ab, zu den Vorgängen Stellung zu nehmen.

Aichach

Kündigungen bei Erhardt + Leimer

Stadtbergen Entlassungen bei Erhardt + Leimer im Stadtberger Stadtteil Leitershofen: 40 der aktuell 420 Mitarbeiter des Herstellers für Mess-, Regel- und Inspektionstechnik erhalten am 31. August die Kündigung. Dies bestätigte gestern die Vorsitzende des Betriebsrats, Claudia Bianco, auf Nachfrage unserer Zeitung. Betroffen ist der Standort Leitershofen, die Produktion. Die Geschäftsführung von Erhardt + Leimer lehnte es gestern ab, zu den Vorgängen Stellung zu nehmen.

Schwabmünchen

Kündigungen bei Erhardt + Leimer

Stadtbergen Entlassungen bei Erhardt + Leimer im Stadtberger Stadtteil Leitershofen: 40 der aktuell 420 Mitarbeiter des Herstellers für Mess-, Regel- und Inspektionstechnik erhalten am 31. August die Kündigung. Dies bestätigte gestern die Vorsitzende des Betriebsrats, Claudia Bianco, auf Nachfrage unserer Zeitung. Betroffen ist der Standort Leitershofen, die Produktion. Die Geschäftsführung von Erhardt + Leimer lehnte es gestern ab, zu den Vorgängen Stellung zu nehmen.

Kündigungen

Betriebsrat: Erhardt + Leimer entlässt 40 Leute

Entlassungen bei Erhardt + Leimer im Stadtberger Stadtteil Leitershofen: 40 der aktuell 420 Mitarbeiter des Herstellers für Mess-, Regel- und Inspektionstechnik müssen am 31. August mit der Kündigung rechnen. Von Simon Kaminski

Kündigungen in Stadtbergen

Erhardt + Leimer entlässt 40 Leute

Entlassungen bei Erhardt + Leimer im Stadtberger Stadtteil Leitershofen: 40 der aktuell 420 Mitarbeiter des Herstellers für Mess-, Regel- und Inspektionstechnik müssen am 31. August mit der Kündigung rechnen. Von Simon Kaminski