
Augsburger Allgemeine
Simon Kaminski
Politik

Simon Kaminski schreibt seit 2000 für die Augsburger Allgemeine. Im Ressort Politik beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit Verteidigungs-, Sicherheits- sowie Außenpolitik, aber auch mit aktuellen innenpolitischen und historischen Themen.
Geboren 1966 in Berlin, studierte Simon Kaminski an der Freien Universität Berlin Geschichtswissenschaften und Politik.
Artikel von Simon Kaminski

Wolf muss weiter unter dem Kreuz unterrichten
Christoph Wolf wird vorerst weiterhin dulden müssen, dass ein Kreuz im Klassenzimmer der Westheimer Grundschule aufgehängt ist, während er unterrichtet. Donnerstagmittag verwarf das Verwaltungsgericht Augsburg eine Klage des Pädagogen gegen den Freistaat Bayern.

Ein Telefon und jede Menge Engagement
Ein sicheres Leben, wer hätte das nicht gerne. Was geschieht aber mit denjenigen, die Gewalt, Misshandlung oder sexuellen Missbrauch am eigenen Leib, und zwar oft schon in jungen Jahren erleben mussten? Für sie will "Sicheres Leben" da sein.

Ein Telefon und jede Menge Engagement
Ein sicheres Leben, wer hätte das nicht gerne. Was geschieht aber mit denjenigen, die Gewalt, Misshandlung oder sexuellen Missbrauch am eigenen Leib, und zwar oft schon in jungen Jahren erleben mussten? Für sie will "Sicheres Leben" da sein. Der Opferschutzverein mit Sitz in Gersthofen ist nun seit über zehn Jahren Ansprechpartner für Opfer und deren Familien.

Helikopter-Absturz: Ermittlungen laufen auf Hochtouren
"Da denkt man, in einen Hollywood-Streifen geraten zu sein -unglaublich." So wie dieser Augenzeuge erlebten viele dasHubschrauberunglück am Samstagnachmittag im Gewerbegebiet Westendorf. Von Simon Kaminski

Nur knapp an der Katastrophe vorbei
"Da denkt man, in einen Hollywood-Streifen geraten zu sein - unglaublich." So wie dieser Augenzeuge erlebten viele das Hubschrauberunglück am Samstagnachmittag im Gewerbegebiet Westendorf.

Hubschrauber bohrt sich neben Zuschauern in den Boden
Hubschrauber-Unfall in Westendorf (Landkreis Augsburg): Vier Insassen kamen mit Verletzungen davon, und herumfliegende Teile der Rotorblätter verfehlten die zahlreichen Zuschauer nur knapp. Von Simon Kaminski

"Kein Klein-Klein mehr"
"Schluss mit Klein-Klein", sagt Pfarrer Max Stetter, legt seinen Kopf in den Nacken und schaut hoch zur Kirche Maria-Hilf, die vor ihm aufragt. Er klingt dabei zuversichtlich. Das war nicht immer so.

Parkplatz im Hery-Park soll übersichtlicher und sicherer werden
Als chaotisch, unfallträchtig und vor allem gefährlich für Fußgänger gilt der große Parkplatz im Süden des Gersthofer Hery-Parks. Umso größer war am Mittwochabend die Freude bei Bürgermeister Jürgen Schantin und den Stadträten im Bauausschuss über einen Antrag des Eigentümers des Areals.

Oppel scheitert erneut mit Anzeige gegen Bürgermeister Fink
Günther Oppel, Vorsitzender der Wählerliste Pro Stadtbergen, ist mit seiner Anzeige wegen Beleidigung gegen Bürgermeister Dr. Ludwig Fink (SPD) gescheitert. Die Staatsanwaltschaft Augsburg hat das Ermittlungsverfahren eingestellt.

Viel Platz für Schlachterei, Imbiss und Großküche
"Antipasti, verschiedene Dressings, Kalbsrahmbraten mit hausgemachten Spätzle, Kartoffelgratin, glasiertes Gemüse, Auswahl an feinem Nachtisch" - die Gersthofer Großmetzgerei Binswanger & Kempter nutzte den Hebauf am gestrigen Nachmittag auch als kulinarischen Leistungsnachweis.