Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Augsburger Allgemeine

Stefan Küpper

Wirtschaft

Foto: Alexander Kaya

Treten Sie mit Stefan Küpper in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Stefan Küpper

Hoffnungsschimmer für den «Engel mit den Eisaugen», Amanda Knox.
Justiz

Entlastung für den „Engel mit Eisaugen“?

Der "Engel mit den Eisaugen", Amanda Knox, kann im Prozess um den Mord an einer britischen Studentin wieder hoffen.

Stefan Küpper.
Meinung

Im Zweifel für Italien

Sparen ist unpopulär. Viele Italiener wissen es besser. Der Druck der Finanzmärkte könnte ihnen Hoffnung geben. So absurd das klingen mag.

Während sich Italiens Schuldenkrise zuspitzt, gab sich Silvio Berlusconi lange wortkarg. Inzwischen gewinnen auch parteiinterne Kritiker an Gewicht.
Italien

Drohender Schuldenkollaps in Italien bringt ungewohnte Einheit

Angesichts des drohenden Schuldenkollapses will die Opposition Roms Regierung beim Sparen nicht behindern. Doch sie fordert einen Preis dafür: Berlusconi soll gehen.

Gericht

Lebenslange Haft für Duisburger Mafia-Morde

Drahtzieher Giovanni Strangio in Kalabrien verurteilt

Italien braucht dringend Geld. Eine Menge davon liegt auf dem Grunde des Trevi-Brunnens von Rom. Touristen haben es – in der Hoffnung, es bringe Glück – dort hinein geworfen. Im Vergleich zu den Staatsschulden ist die stattliche Kleingeldansammlung aber nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein.
Geldnot

Erhöhte Temperatur

Italien droht das griechische Fieber. In der Finanzwelt schwindet jedenfalls das Vertrauen, dass das südeuropäische Land seinen gigantischen Schuldenberg abtragen kann

Silvio Berlusconi
Politik

Ciao „Cavaliere“ Berlusconi

Wieder einmal spricht er vom Aufhören

Kinderschutz

Ein nächster Schritt

Die katholische Kirche arbeitet ihre Missbrauchsskandale weiter auf. Dabei setzt sie auf einen Kongress an der Päpstlichen Universität, Kardinal Marx und Ulmer Forscher

Ein schwer bewaffneter Polizist im kalabrischen San Luca. Keine Seltenheit in dem süditalienischen Ort: Einer der mächtigsten Mafia-Clans, die N'drangheta, hat hier ihren Sitz.
Mafia

Massaker von Duisburg rückt San Luca in den Fokus

Mit dem Massaker von Duisburg wurde 2007 auch San Luca ins öffentliche Bewusstsein geschossen. Das Dorf in Süditalien gilt als die Hochburg der ’Ndrangheta.

Mehr als 70 000 Menschen passen in das Berliner Olympiastadion.
Messe in Berlin

Papst im Olympiastadion

Der Andrang für den Staatsbesuch ist zwar groß, aber leicht wird die dritte Deutschlandreise für Benedikt XVI. nicht werden

Italien

Erst mal weiter so

Die Regierung Berlusconis ist noch nicht ganz am Ende und die Opposition noch nicht ganz bereit für den Machtwechsel