Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Augsburger Allgemeine

Stefan Lange

Leiter Hauptstadtbüro

Foto: Michael Kappeler, dpa

Stefan Lange, Jahrgang 1967, ist der Leiter des Hauptstadtbüros der Augsburger Allgemeinen. Zuvor arbeitete er als Teamleiter Politik im Berliner Büro von Dow Jones Newswires und dem Wall Street Journal.

Lange ist seit 2001 in Berlin und hat dort für verschiedene Nachrichtenagenturen das Kanzleramt betreut. Davor war der gebürtige Friese zwölf Jahre lang als Volontär und Redakteur bei einer Tageszeitung in Jever beschäftigt.

Treten Sie mit Stefan Lange in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Stefan Lange

Das stillgelegte Atomkraftwerk Grohnde.
Kommentar

Eine ehrliche Antwort wäre besser gewesen als dieser Atomkraft-Kompromiss

Zwei Atomkraftwerke dienen vorübergehend als Reserve. Es ist ein Kompromiss zur Gesichtswahrung, den Habeck da verkündet. Die ehrliche Antwort hätte anders ausgesehen.

Bundeskanzler Olaf Scholz und seine Regierung werben für das neue Entlastungspaket.
Energiekrise

Entlastungspaket: Viele Milliarden Euro, viele offene Fragen

Das Bündel gegen den Energiepreisschock ist geschnürt. Doch wie die Wohltaten finanziert und konkret unters Volk gebracht werden sollen, müssen SPD, Grüne und FDP noch aufdröseln.

Kommentar

Das Entlastungspaket zeigt, dass die Regierung mit dem Druck umgehen kann

Die Ampel hat lange gerungen und dabei nicht nur die internen Kräfteverhältnisse wieder hergestellt. Auch das Entlastungspaket selbst dürfte seinem Namen gerecht werden.

Das neue Entlastungspaket der Ampelkoalition umfasst mehr als 65 Milliarden Euro.
Entlastungspaket

CDU und CSU zerlegen das Entlastungspaket der Ampel

Die Regierung legt das dritte Entlastungspaket vor. Es ist mit 65 Milliarden Euro mehr als doppelt so groß wie die beiden zuvor. Die Union ist gleichwohl höchst unzufrieden.

Der Koalitionsausschuss des Ampelbündnisses hat ein neues Entlastungspaket für Bürgerinnen und Bürger beschlossen.
Energiekrise

Olaf Scholz verspricht: "Wir werden durch diesen Winter kommen"

Die Regierung legt als Antwort auf die Energiekrise das dritte Entlastungspaket vor. Es ist mehr als doppelt so groß wie die beiden ersten Maßnahmenbündel.

300 Euro – auf diesen Betrag beläuft sich die Energiepreispauschale, die Arbeitnehmern ab September ausbezahlt werden soll.
Kommentar

Auch für die Mittelschicht wird es eng: Es braucht Hilfen für Normalverdiener

Bislang bekommen hauptsächlich Geringverdiener, Hartz-IV-Empfänger und Rentner Zuschüsse für die hohen Energiepreise. Doch die Regierung muss den Fokus erweitern.

Auch im dritten Entlastungspaket wird es Milliarden Euro an Entlastungen geben. Vor allem wohl erneut für Rentner und Geringverdiener. Normalverdiener gucken in die Röhre.
Energiekrise

Kommt die Mittelschicht bei den geplanten Entlastungen zu kurz?

Der CDU-Wirtschaftsrat kritisiert in der Debatte über weitere Milliarden-Zuschüsse zur Abmilderung der Energiekrise die Fokussierung auf Rentner und Hartz-IV-Empfänger.

Eine neue EU-Richtlinie könnte unter anderem das Parken bald teurer machen.
Städte und Gemeinden

Wenn die EU für Kommunen alles noch ein bisschen teurer macht

Zum Jahreswechsel müssen Städte und Gemeinden auf bestimmte Dienstleistungen eine Mehrwertsteuer draufschlagen. Der Bund der Steuerzahler fordert nun Unterstützung.

Finanzminister Christian Lindner (links), Kanzler Olaf Scholz (Mitte) und Wirtschafts- und Energieminister Robert Habeck bei einem Auftritt am Rande der Regierungsklausur.
Energiekrise

Die Ampel sagt den hohen Energiepreisen den Kampf an

Auf der zweitägigen Regierungsklausur in Meseberg finden SPD, Grüne und FDP wieder zu sich. Koalitionsintern wird demonstrativ der Frieden ausgerufen.

Das E-Rezept ist ein Teil der neuen Digitalstrategie.
Kommentar

Ampel beschließt noch eine Digitalstrategie für Deutschland

Die Ampel-Koalition hat auf ihrer Klausurtagung in Meseberg eine Digitalstrategie beschlossen. Ihr soll damit gelingen, was vorher noch keiner Regierung gelungen ist.