
Günter Holland Journalistenschule
Tanja Ferrari
Volontärin

Tanja Ferrari wurde 1992 in Sigmaringen am Bodensee geboren. Nach dem Abitur studierte sie zunächst im Bachelor an der Universität Stuttgart Anglistik und Betriebswirtschaftslehre. Für den Master kam sie anschließend nach Augsburg.
Seit 2017 schreibt Tanja Ferrari für die Augsburger Allgemeine. Zunächst war sie als freie Mitarbeiterin für die Stadt- und Digitalredaktion tätig, bis sie 2019 ein zweijähriges Volontariat bei der Günter Holland Journalistenschule begann. Im vergangenen Jahr berichtete sie für die Donau-Zeitung im Landkreis Dillingen. Nun schreibt sie für die verschiedenen Ressorts der Augsburger Allgemeinen.
Artikel von Tanja Ferrari

Zurück in den Laden: So laufen die Vorbereitungen der Einzelhändler
Die Händler im Landkreis Dillingen sind über die Lockerungen ab Montag erleichtert. Doch nicht alle Sorgen verschwinden mit den neuen Regeln.

Corona, Klimaschutz, Finanzen: Das beschäftigt Gundelfingen 2021
Corona dominiert auch die Finanzplanung der Stadt. Die Fraktionen im Stadtrat sind sich einig: Um Gundelfingen zukunftsfähig zu halten, muss investierte werden.

Corona zwingt Gundelfingen zum Sparen: Diese Investitionen sind 2021 geplant
Die Pandemie reißt ein Loch in die Finanzen der Stadt. Einige Projekte müssen aufgeschoben werden. Investiert wird trotzdem. Größtes Vorhaben ist das neue Feuerwehrgerätehaus.

Die Gundelfingerin Jazzy Schiessl hat einen neuen Song
Die 17-Jährige stand schon bei der TV-Sendung „TheVoice“ auf der Bühne. Und auch die Corona-Pandemie kann die Schülerin und ihre Karrierepläne nicht bremsen.

Büffeln in der Turnhalle: Diese Räume verwandelt Corona in ein Klassenzimmer
Grundschüler dürfen seit vergangener Woche wieder zum Unterricht. Damit möglichst viele vor Ort Platz finden, haben sich einige Rektoren in Absprache mit den Kommunen ungewöhnliche Räume gesichert.

Schausteller im Landkreis bangen wegen Corona um ihre Zukunft
Ob Volksfest, Messe oder Weihnachtsmarkt – fast alle Termine fallen der Pandemie zum Opfer. Zwei Familien berichten von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und der Sorge um ihre Existenz.

Erzieherinnen und Erzieher sind das Rückgrat unserer Gesellschaft
Ihre Arbeit ist systemrelevant. Wenn wir es nicht ohnehin schon wussten, dann hat uns die Corona-Pandemie die Augen geöffnet. Erzieher haben Wertschätzung und Respekt verdient.

So prägt Corona die Zukunft angehender Erzieher
Corona hat auch die Fachakademie für Sozialpädagogik in Dillingen im Griff. Erfahrungen aus dem Lockdown könnten die Arbeit noch lange beeinflussen. Zudem wird die Ausbildung umgekrempelt.

Was wird eigentlich aus den Corona-Anzeigen im Landkreis Dillingen?
Nicht immer halten sich die Menschen an die geltenden Regeln. Gegen einige Maßnahmen wird besonders häufig verstoßen. Welche Altersgruppen eher rebellieren und ob Fälle vor Gericht landen.

Viele Tipps gegen den Lockdown-Frust
Der Lockdown stellt auch Familien im Landkreis Dillingen vor Herausforderungen. Betroffene teilen uns hier immer wieder ihre Erfahrungen mit und Experten geben Tipps.