Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Allgäuer Zeitung

Uli Hagemeier

Leiter Gesamtredaktion

Uli Hagemeier

Artikel von Uli Hagemeier

Im Allgäu Hospiz in Kempten gibt es Raum für den Austausch mit Angehörigen, Freunden und Helfern, aber auch fürs Alleinsein.
Hospiz

Bewohnerin erzählt: So lebt es sich im Allgäu Hospiz

Im Allgäu Hospiz in Kempten werden Menschen auf ihrem letzten Weg begleitet. Doch es ist vielmehr ein Mehrgenerationenhaus des Lebens. Eine Bewohnerin erzählt.

Bei einem mutmaßlichen Amoklauf in Hamburg wurden mehrere Menschen getötet. Der mutmaßliche Täter stammt aus dem Allgäu.
Amoklauf in Hamburg

Amokschütze bei Zeugen Jehovas: So hat der mutmaßliche Täter im Allgäu gelebt

Der mutmaßliche Amokschütze, der in Hamburg sieben Menschen getötet haben soll, stammt aus dem Allgäu. Was wir über ihn wissen.

Mit Printausgabe und Tablet: Rolf Grummel hatte in der alten Welt das Zeitungsgeschäft gelernt, er stand aber genauso für die digitale Veränderung. Nun ist der Geschäftsführer der Mediengruppe Allgäuer Zeitung gestorben.
Nachruf

Rolf Grummel, Geschäftsführer der Mediengruppe Allgäuer Zeitung, ist tot

Trauer um Rolf Grummel: Der Geschäftsführer der Mediengruppe Allgäuer Zeitung hatte nur zwei Jahre, um mit den Kollegen zu arbeiten. Diese Zeit hat er gut genutzt.

Hubert Aiwanger, Bayerns stellvertretender Ministerpräsident (FW), will die Abschalung der Kernkraftwerke stoppen.
Interview

Hubert Aiwanger: "Das Thema Gas ist von Anfang an falsch eingefädelt worden"

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger spricht im Interview über das Thema Gas, den Ausbau der Windenergie und die Zukunft der Beziehungen zu Russland.

Stephan Stracke (links) und Stephan Thomae sprechen im Interview über den Ukraine-Krieg, aber auch über die geplanten Entlastungen angesichts der steigenden Energiepreise. Sie beziehen außerdem Stellung zum B12-Ausbau, der Elektrifizierung und weiteren Themen, die das Allgäu betreffen.
Allgäu

Stracke und Thomae im Interview: Ukraine-Krieg, steigende Lebensmittelpreise, Inflation, Allgäu

Stephan Thomae und Stephan Stracke haben eine klare Vorstellung von Deutschlands Rolle im Ukraine-Krieg. Wie sie Verbraucher in Sachen Energie entlasten wollen.

Alina Weiß möchte ihre Krankheit auf Bildern festhalten, um zu sehen, wie sie sich äußerlich und innerlich verändert. Nachdem sie die Fotos auf Facebook und Instagram veröffentlichte, habe sie viele positive Reaktionen bekommen, berichtet sie. Es helfe ihr, über die Krankheit zu sprechen. 	„Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.“
Unterallgäu

An Krebs erkrankte Unterallgäuerin möchte anderen Mut machen

Alina Weiß hatte viele Pläne, als bei ihr ein bösartiger Tumor diagnostiziert wurde. Der Krebs hat ihr Leben umgekrempelt. Mit 26 hat sie schon Schlimmes durchlebt, aber sie möchte kein Mitleid. Sie akzeptiert sich so, wie sie ist: „Krank, aber trotzdem hübsch.“

Schwabens CSU-Chef Markus Ferber und Ministerpräsident Markus Söder am Montagabend in Kempten.
Bundestagswahl

Wie Schwabens CSU bei der Bundestagswahl eigene Akzente setzen will

Die schwäbische CSU will die schlechten Umfragewerte nicht dramatisieren. Womit sie punkten will und wie der Auftritt von Markus Söder in Kempten ankam.

Chefin des Polizeipräsidiums in Kempten: Dr. Claudia Strößner.
Corona-Protest im Allgäu

Polizeipräsidentin: "Einige stecken gedanklich in einer anderen Welt"

Polizeichefin Claudia Strößner spricht über "Querdenker", Gewalt gegen Beamte, und die Antifa - und warum sie für Dialog plädiert, obwohl sie manche Menschen für unerreichbar hält.

Etwa 150 eigene Charter-Flüge hat Dachser 2020 abgewickelt und damit dreimal so viele wie zuvor – in den Vorjahren hatte man stärker auf freie Frachtplätze in Passagiermaschinen gesetzt.
Spedition

Dachser hält Umsatz im ersten Corona-Jahr konstant

Der Logistikdienstleister aus Kempten schafft 2020 mit 5,6 Milliarden Euro Umsatz fast das Vorjahresergebnis – trotz Corona. Treiber sind Lebensmittel, Luft- und Seefracht.

Das Ausfischen des Memminger Stadtbachs ist seit jeher Männersache. Doch ein Gericht entschied: Auch Frauen müssen teilnehmen dürfen.
Memmingen

Streit um Gleichberechtigung: Memminger Fischertagsverein geht in Berufung

Weil sie sich diskriminiert fühlte, hatte das Gericht der Klage einer Frau stattgegeben. Warum der Verein das Urteil nicht akzeptieren will.